Foto: CryptoFX/Shutterstock
Der Finanzriese Bitwise Asset Management hat Anfang dieser Woche einen Antrag für den ersten Spot-Exchange-Traded Fund (ETF) eingereicht, der direkt Hyperliquid-Token hält.
Normalerweise verleiht ein solcher Schritt einer Kryptowährung zusätzlichen Auftrieb. Der HYPE-Kurs bleibt jedoch unter Druck. In den vergangenen sieben Tagen verlor der Token über ein Viertel seines Wertes, während Konkurrenten wie Aster eine Aufholjagd gestartet haben.
ETF bringt HYPE näher an institutionelle Investoren
Am 25. September reichte Bitwise ein Formular S-1 bei der US-Börsenaufsicht SEC ein, um den Bitwise Hyperliquid ETF zu registrieren. Laut Antrag wird der Fonds direkt HYPE-Token halten.
Auf diese Weise können Wall-Street-Investoren den Token kaufen, ohne selbst Wallets verwalten oder sich mit der Blockchain auseinandersetzen zu müssen. Der Fonds wird außerdem sogenannte „In-Kind-Creations“ und „Redemptions“ nutzen. Das bedeutet, dass ETF-Anteile direkt gegen HYPE-Token und nicht gegen Bargeld eingetauscht werden können. Das soll den Handel effizienter und günstiger machen.
Der nächste Schritt für Bitwise ist die Einreichung von Formular 19b-4, mit dem das formelle Prüfverfahren bei der SEC beginnt. Eine endgültige Genehmigung kann bis zu 240 Tage dauern. Eine schnelle Zulassung über die neuen Richtlinien der SEC ist für Hyperliquid nicht möglich, da für diesen Token bislang keine Futures bei der CFTC registriert sind.
HYPE-Kurs unter Druck durch Kursverlust und Konkurrenz
Trotz der ETF-Anmeldung bewegt sich der Kurs von HYPE kaum. Der Token liegt derzeit bei etwa 42 Dollar, nachdem er am 18. September noch ein Rekordhoch von 59,30 Dollar erreicht hatte. Damit hat HYPE innerhalb einer Woche fast ein Viertel seines Wertes eingebüßt.

Verschiedene Faktoren scheinen für den Rückgang verantwortlich zu sein: frühe Investoren realisieren Gewinne, ein bevorstehendes Token-Unlock steht bevor und der Wettbewerb durch neue Rivalen nimmt zu.
Hyperliquid ist eine dezentrale Kryptobörse (DEX). Obwohl Hyperliquid als großer Name gilt, treten zunehmend neue Herausforderer auf den Plan. Einer dieser Konkurrenten ist Aster, der in den vergangenen Tagen viel Aufmerksamkeit erhält – unter anderem von großen Investoren, die stark einsteigen.
HYPE scheint unter den starken Leistungen von Aster zu leiden, der aktuell als klarer Gewinner dasteht. Aster hat Hyperliquid im Handelsvolumen überholt. Auch der Kurs von Aster zeigt deutlich bessere Werte: In den letzten sieben Tagen ist er um beeindruckende 270 Prozent gestiegen.