Foto: Bendix M / Shutterstock.com
Im zweiten Quartal (Q2) des Jahres 2025 hat sich in der Kryptobranche vieles verändert. Laut einem Bericht von CoinMarketCap (CMC) hat insbesondere die Krypto-Plattform Hyperliquid ein äußerst erfolgreiches Quartal hinter sich.
Hyperliquid erreicht Meilenstein
Die Plattform Hyperliquid hat im vergangenen Quartal stark performt. Die Beliebtheit der Plattform ist erheblich gestiegen. Daten von DeFiLlama zeigen, dass das gesamte Handelsvolumen auf über 1,9 Billionen US-Dollar (etwa 1,6 Billionen Euro) gestiegen ist. Aktuell liegt das Handelsvolumen der letzten 24 Stunden bei über 5,4 Milliarden US-Dollar (4,6 Milliarden Euro).
Zudem ist der Kurs von HYPE, der nativen Kryptowährung von Hyperliquid, in den vergangenen drei Monaten um 192 Prozent gestiegen.
Quelle: CoinGecko
Hyperliquid ist eine dezentrale Kryptobörse – das heißt, es gibt keine zentrale Organisation, die die Kontrolle über das System hat. Solche Börsen werden als „Decentralized Exchanges“ (DEX) bezeichnet.
Im zweiten Quartal 2025 verzeichnete Hyperliquid ein Handelsvolumen von 648 Milliarden US-Dollar. Das bedeutet, dass über 60 Prozent des gesamten DEX-Marktes auf Hyperliquid entfallen. Damit hebt sich die Plattform deutlich von allen anderen dezentralen Börsen ab.
Warum wächst Hyperliquid so schnell?
Hyperliquid unterscheidet sich von anderen Plattformen durch seine hohe Geschwindigkeit, niedrige Gebühren und besonders benutzerfreundliche Oberfläche. Doch laut dem Bericht von CMC ist der Erfolg der DEX nicht nur auf die technische Qualität zurückzuführen. Eine zentrale Rolle spielte auch der Aufbau und die Pflege einer starken Community.
Die dezentrale Börse begann bereits im November 2024 mit der Verteilung des Tokens HYPE, der mittlerweile eine wichtige Rolle auf der Plattform einnimmt. Über einen sogenannten Airdrop erhielten fast 100.000 Händler HYPE-Token. Der Airdrop wurde durchdacht umgesetzt, sodass nicht alle Token sofort verkauft werden konnten – eine Maßnahme, um einen raschen Wertverlust zu verhindern.
Nutzung von DeFi-Plattformen nimmt zu
Laut dem CMC-Bericht hat das Interesse an dezentralen Finanzplattformen (DeFi) im vergangenen Quartal allgemein zugenommen. In den letzten Monaten stieg der Gesamtwert, der in DeFi-Protokollen hinterlegt ist, um 24 Prozent.
Der Hauptgrund für diesen Anstieg ist laut CMC das wachsende Interesse an Ethereum. So ist der auf Ethereum gespeicherte Gesamtwert um 3,6 Prozent gestiegen – eine Entwicklung, die vor allem auf die Kurssteigerung der Kryptowährung ETH zurückzuführen ist.