Foto: Mino Surkala / Shutterstock
Die Meme-Coin Pepe steht erneut im Rampenlicht. Während die Kryptomärkte insgesamt von der Stärke Ethereums (ETH) und positiven Signalen der US-Notenbank profitieren, haben Großinvestoren (Whales) massiv zugeschlagen: Allein im vergangenen Monat wurden über 650 Milliarden Pepe-Token gekauft – ein starkes Vertrauenssignal für die Zukunft der Coin.
Was ist Pepe überhaupt?
Pepe wurde im April 2023 als Meme-Coin gelauncht – inspiriert von der Internetfigur Pepe the Frog. Ähnlich wie Dogecoin begann das Projekt als Spaß, ohne klare Use Cases. Dennoch entwickelte sich Pepe rasant und ist heute die zweitgrößte Meme-Coin auf Ethereum.
Die wachsende Community ist der wichtigste Treiber des Erfolgs. Trotz starker Kursschwankungen hat sich Pepe mittlerweile fest in der Kryptoszene etabliert – und zeigt, dass Meme-Coins durchaus ernsthafte Markteinflüsse haben können.
Whales stapeln Pepe
On-Chain-Daten von Nansen zeigen:
- Das Gesamtvermögen der Whales stieg auf fast 8,8 Billionen Pepe.
- Die 100 größten Holder (darunter auch Börsen) stockten ihre Bestände auf über 306 Billionen Tokens auf.
Da dadurch viele Coins aus dem Umlauf genommen wurden, ist das Börsenangebot auf den niedrigsten Stand seit Monaten gefallen. Weniger Angebot bedeutet potenziell steigende Preise.
Auch die Funding Rate von Pepe-Futures steht positiv: Käufer sind bereit, eine kleine Prämie zu zahlen, um ihre Long-Positionen zu halten – ein klarer Vertrauensindikator.
Charttechnik zeigt bullishe Signale
Aktuell zeichnet sich im Chart ein Double-Bottom-Muster ab, das oft das Ende einer Abwärtsbewegung markiert. Gleichzeitig bildet sich eine symmetrische Dreiecksformation, die häufig einem Ausbruch nach oben vorausgeht.
- Widerstand: 0,00001265 €
- Potenzielle Ziele bei Ausbruch: bis zu 0,00001890 €
- Das entspricht einem möglichen Plus von rund 65 %.
Whale-Accumulation, sinkendes Angebot auf Börsen und positive technische Indikatoren sprechen dafür, dass Pepe vor einer neuen Rallye stehen könnte. Mit dem Aufschwung von Ethereum könnte die Coin zusätzlich Rückenwind bekommen.