Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Größter Stablecoin laut Experten anfällig bei Crash

Bitcoin-BTC Tether-
icon-altcoins
Altcoin Nachri…
Größter Stablecoin laut Experten anfällig bei Crash

Foto: photodaria / Shutterstock.com

Der Kreditbewerter S&P Global Ratings hat die Stabilität von Tethers Stablecoin USDT auf Stufe 5 herabgestuft – das niedrigste Niveau auf dieser Skala.

Laut S&P ist der Puffer unzureichend, um einen starken Kursrückgang von Bitcoin (BTC) abzufangen, wodurch USDT verwundbar geworden ist.

Internet Computer legt 16 % im roten Markt zu
Internet Computer legt 16 % im roten Markt zu

Warum ist das ein Problem?

Aus dem Bericht geht hervor, dass Bitcoin rund 5,6 Prozent des Sicherheitenpools aller ausstehenden USDT ausmacht.  Das ist mehr als die etwa 3,9 Prozent „Reserve-Puffer“, die Tether kürzlich angegeben hat.

Ein starker Rückgang des Bitcoin-Kurses – insbesondere wenn auch andere risikoreiche Anlagen Verluste verzeichnen – könnte dazu führen, dass USDT nicht ausreichend gedeckt ist, um alle ausgegebenen Token abzusichern.

Darüber hinaus sind die riskanten Bestandteile im Reserveportfolio von Tether gewachsen.

Werte wie Bitcoin, Gold, Unternehmensanleihen und Geschäftskredite machen inzwischen etwa 24 Prozent der gesamten Reserven aus.

Ein Jahr zuvor lag dieser Anteil noch bei rund 17 Prozent. Neben diesen Investitionen bestehen die Reserven von Tether hauptsächlich aus Bargeld, doch dieser Anteil scheint nun zu sinken.

Gleichzeitig ist Tether nicht transparent darüber, wer diese Vermögenswerte verwaltet und wo sie genau aufbewahrt werden.

Laut S&P reicht das nicht aus für ernsthafte Investoren, die Sicherheit und Verlässlichkeit erwarten.

Liquidität vorhanden – aber ohne Anlegerschutz

Ein großer Teil der Reserven ist weiterhin in kurzfristige US-Staatsanleihen und andere sofort verfügbare Anlagen investiert.

Dennoch ist die Struktur dieser Reserven nicht so organisiert wie auf traditionellen Finanzmärkten, da die Vermögenswerte nicht strikt von den Geschäftsmitteln von Tether getrennt sind.

Anleger haben zudem keinen garantierten Anspruch auf Rücktausch, wann immer sie es wünschen – etwas, das bei regulierten Produkten Standard ist.

S&P erklärt, dass die Stabilitätsbewertung wieder steigen könnte, jedoch nur, wenn Tether seine Risikopositionen reduziert und vollständige Transparenz schafft.

Dazu müssten sie Daten über den Aufbau ihrer Reserven sowie die Kreditwürdigkeit ihrer Finanzpartner offenlegen.

Krypto-Crash vernichtet Vermögen umstrittener Anleger
Krypto-Crash vernichtet Vermögen umstrittener Anleger

Risiken für den gesamten Kryptomarkt

Die Warnung von S&P fügt sich in einen breiteren Trend ein. Auch Unternehmen, die stark auf Bitcoin setzen – etwa einige „Treasury-Firmen“ – erhielten kürzlich spekulative Kreditbewertungen.

Diese Organisationen sind bei starken Preisschwankungen auf dem Markt gefährdet – dasselbe Risiko, das nun auch für USDT festgestellt wurde.

Trotzdem bleibt USDT laut Daten von The Block mit Abstand die größte dollar-gebundene Stablecoin. Der Umlaufbestand liegt bei rund 159,5 Milliarden Euro.

Der größte Konkurrent, USDC, liegt mit einer Marktkapitalisierung von weniger als 65 Milliarden Euro deutlich zurück.

Tether hat in der Vergangenheit mehrere Krisen überstanden und stets einen soliden Eindruck hinterlassen. Daher besteht aktuell keine große Panik, solange das Unternehmen die Punkte von S&P ernsthaft angeht.

Bitvavo belohnt deutsche Nutzer mit 10 € in Krypto – jetzt kostenlos starten

Bitvavo, eine der führenden Kryptobörsen Europas, möchte dir den Einstieg in die Welt der digitalen Assets erleichtern – und schenkt dir 10 € Willkommensbonus in Krypto.

Sichere dir jetzt deinen Bonus direkt auf der offiziellen Bitvavo-Seite.

👉 Jetzt anmelden & 10 € in Krypto sichern

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis