Foto: Jose Mario Bertero/Shutterstock
Das chinesische KI-Programm DeepSeek blickt gerne in die Glaskugel, wenn es um den Kurs großer Kryptowährungen geht. Der Supercomputer sagt voraus, dass Ethereum, XRP und Pi Coin Ende 2025 deutlich höher stehen als jetzt. Worauf stützt diese KI ihre hohen Erwartungen und ist das realistisch?
🔥 Bleib immer auf dem Laufenden über die neuesten Krypto-News – folge uns auf X
Ethereum, XRP und Pi Coin im Rampenlicht
DeepSeek schätzt Ethereum auf einen Wert zwischen 6400 und 7700 Euro bis Ende dieses Jahres. Die KI nennt institutionelle Adoption, die wachsende Nachfrage nach Staking und die Rolle von Ethereum in der Welt der dezentralisierten Finanzen (DeFi) und Tokenisierung als wichtige Gründe.
Für XRP wird ein Preis von 1,53 bis 2,13 Euro vorhergesagt. Ob das gelingt, hängt größtenteils von weiterer Klarheit bezüglich der Regulierung und einer zunehmenden Nutzung von XRP bei internationalen Zahlungen ab.
Auffällig ist die Vorhersage für Pi Coin. DeepSeek denkt, dass die Kryptowährung auf 85 bis 128 Euro steigen kann, hauptsächlich durch den Start des Hauptnetzwerks und eine enthusiastische Gemeinschaft, die die Adoption dieser Krypto vergrößert.
Analysten warnen davor, vorsichtig mit Vorhersagen umzugehen. Ein KI-Modell kann auch danebenliegen. Außerdem steht DeepSeek regelmäßig unter Beschuss. Anfang dieses Jahres warnten Experten, dass viele gefälschte DeepSeek-Token im Umlauf waren.
Kritik und Begrenzungen
Die Vorhersagen für XRP, Ethereum und Pi Coin sind sehr positiv. Das sorgt für Enthusiasmus unter Anlegern, aber Krypto-Experten weisen darauf hin, dass KI keine Garantie gibt. Der Output eines Supercomputers (also die Vorhersage) hängt stark von den Daten ab, mit denen das Modell trainiert wurde. Außerdem hat DeepSeek in der Vergangenheit öfter gewagte Prognosen gegeben, die nicht immer eintrafen.
Das Tool ist in China bei Anlegern beliebt und wird mit Modellen wie ChatGPT verglichen, aber dann mit extra Betonung auf finanzielle und wirtschaftliche Daten. Das macht die Analyse interessant. Gleichzeitig ist der Supercomputer auch anfällig für die Begrenzungen historischer Daten und Annahmen über die Zukunft.
DeepSeek sieht Ethereum in Richtung 7700 Euro steigen, XRP auf 2,13 Euro und Pi Coin sogar auf 128 Euro. Damit zeichnet die chinesische KI ein sehr positives Szenario für Ende 2025, genau wie diverse Krypto-Analysten. Dieser Niederländer schließt sogar einen Ethereum-Kurs von 10.000 Dollar nicht aus:
$ETH is approaching its bull market support band.
ETFs buying for Ethereum has also gone down, which signals a correction.
A possible retest of the $3.7K-$3.8K level before reversal could happen.
Remember, in the long term, $ETH is going to $10,000. pic.twitter.com/fYts6QWtDC
— Ted (@TedPillows) September 8, 2025
Dennoch bleibt die Frage, ob diese optimistischen Vorhersagen eintreffen. So gibt es wirtschaftliche Entwicklungen, die KI nicht immer berücksichtigt, wie Inflation und steigende Zinsen.
Krypto und KI gehen immer öfter Hand in Hand. Ein Krypto-CEO ist sogar fest davon überzeugt, dass KI die Zukunft des Kryptosektors bestimmen und die Art des Handelns vollständig verändern wird.