
Foto: g0d4ather/Shutterstock
Der Tod von Papst Franziskus am 21. April hat weltweit nicht nur Trauer ausgelöst, sondern auch einen unerwarteten Hype auf dem Kryptomarkt.
Die Solana-Memecoin Luce (LUCE) stieg kurz nach der Nachricht um mehr als 130 %.
Kryptowährung LUCE explodiert nach päpstlicher Nachricht
Papst Franziskus verstarb im Alter von 88 Jahren an einer doppelten Lungenentzündung, wie der Vatikan bestätigte. Binnen weniger Stunden schnellte LUCE – eine Memecoin ohne offizielle Verbindung zum Vatikan – um 134 % in die Höhe.
Der LUCE-Kurs erreichte gestern einen Höchststand von 0,0251 US-Dollar, fiel jedoch anschließend auf etwa 0,0115 US-Dollar zurück.
Viele Händler nutzten den Hype, wodurch das Handelsvolumen auf über 60 Millionen US-Dollar anstieg.
Von Maskottchen zur Memecoin
LUCE wurde Ende Oktober 2024 eingeführt, kurz nach der Vorstellung des offiziellen Maskottchens „Luce“ für das Heilige Jahr 2025. Die Coin wurde über Pump.fun gelauncht und erregte schnell Aufmerksamkeit bei Händlern und Spekulanten.
Innerhalb von zwei Tagen nach dem Start erreichte die Marktkapitalisierung 80 Millionen US-Dollar. Obwohl die Coin keinerlei Verbindung zum Vatikan hat, wurde sie rasch zu einem Phänomen innerhalb der Solana-Community.
Neue Papst-Memecoins tauchen auf
Nach dem Tod des Papstes erschienen blitzschnell neue, papstbezogene Memecoins auf der Solana-Blockchain. Coins wie „RIP POPE“ verzeichneten innerhalb eines Tages Anstiege von mehr als 400 %.
Wie bei LUCE handelt es sich um spekulative Coins ohne Fundament. Der Kursanstieg ist rein durch Hype und Emotion getrieben. Analysten warnen daher vor der extremen Volatilität dieser Coins. Viele könnten genauso schnell wieder verschwinden, wie sie aufgetaucht sind.
„Solche Bewegungen zeigen, wie empfindlich der Kryptomarkt auf Weltnachrichten reagiert – selbst wenn diese tragisch sind“, sagt ein Analyst.
Trotz des Anstiegs bleibt LUCE weit unter seinem Allzeithoch. Im November 2024 erreichte die Coin kurzzeitig einen Höchststand von 0,3272 US-Dollar.
Die LUCE-Rallye unterstreicht erneut, wie unvorhersehbar Memecoins sein können. Große Ereignisse, selbst außerhalb der Kryptowelt, können plötzlich enorme Kursbewegungen auslösen. Doch genauso schnell kann der Hype auch wieder verpuffen.
Kürzlich berichteten wir auf unserer Website, dass ein besonderer Tag für eine Memecoin nicht immer etwas Gutes bedeuten muss. Während Dogecoin (DOGE) vergangene Woche den „Dogeday“ feierte, verkauften „Whales“ große Mengen an DOGE.