Foto: Shutterstock.com/Zurijeta
In den letzten Monaten sprechen viele Analysten über ein mögliches neues Altcoin-Saison. In früheren Zyklen war ein bekanntes Muster zu erkennen: Kapital floss zuerst in Bitcoin, dann in Ethereum und schließlich in kleinere Coins. Doch diesmal scheint sich die Geschichte nicht auf die gleiche Weise zu wiederholen.
Die Kursverläufe zeigen, dass vor allem Ethereum zulegt, während viele andere Kryptowährungen zurückbleiben. Kapital konzentriert sich auf eine Handvoll Projekte, die sich durch Skalierbarkeit, reale Nutzung und belastbare Zahlen abheben.
Das Bild einer breit angelegten Altcoin-Rally wird somit von einer selektiveren Marktbewegung abgelöst.
Umsatz als neuer Maßstab im Kryptomarkt
Ein besonders auffälliges Beispiel ist Hyperliquid – eine relativ neue dezentrale Handelsplattform. Während viele Projekte vor allem auf Hype basieren, überzeugt Hyperliquid zunehmend mit messbaren Zahlen.

Im August übertraf das Protokoll erstmals die Marke von 100 Millionen US-Dollar (~93 Millionen Euro) Monatsumsatz – das ist das Zehnfache im Vergleich zum Jahresende 2024. Bei nur rund 520.000 Nutzern bedeutet das: Die durchschnittliche Nutzeraktivität ist außergewöhnlich hoch.

Heute wurde zudem ein neues Allzeithoch erreicht – ein weiterer Beweis dafür, dass der Aufstieg von Hyperliquid nicht nur kurzfristiger Natur ist.
Ethena zieht institutionelles Kapital an
Auch Ethena zeigt, wie groß die Nachfrage nach stabilen Einnahmeströmen in der Kryptowelt geworden ist.
Die Stablecoin USDe von Ethena erreichte im August ein Umlaufvolumen von 12 Milliarden US-Dollar (~11,2 Milliarden Euro). Gleichzeitig stiegen die Zinserträge auf über 500 Millionen US-Dollar (~465 Millionen Euro).
Laut Messari überschritt USDe die 10-Milliarden-Dollar-Marke schneller als die Stablecoins USDT von Tether oder USDC von Circle.

Ein weiterer Vertrauensbeweis kommt vom börsennotierten Unternehmen StablecoinX, das angekündigt hat, ENA-Token im Wert von 530 Millionen US-Dollar (~495 Millionen Euro) zu kaufen – rund 13 % der gesamten Marktkapitalisierung.
Zum Vergleich: Das entspräche einer Investition von 300 Milliarden US-Dollar in Bitcoin durch Michael Saylor oder 75 Milliarden US-Dollar in Ethereum durch Tom Lee.

Was bedeutet das für den Markt?
Anstelle eines breiten Anstiegs über Hunderte von Tokens konzentriert sich das Kapital derzeit auf wenige, klar definierte Gewinner. Ethereum führt die Bewegung an, während Projekte wie Hyperliquid und Ethena zeigen, dass Umsatz, Skalierbarkeit und institutionelles Vertrauen zunehmend wichtiger sind als kurzfristiger Hype.