Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Chainlink startet KI-Revolution mit Finanzgiganten

Europäischer Bankensektor automatisiert Firmendaten mit LINK

icon-altcoins
Altcoin Nachri…
Chainlink startet KI-Revolution mit Finanzgiganten

Foto: rafapress/Shutterstock

Chainlink (LINK) hat eine strategische Partnerschaft mit führenden Finanzinstitutionen wie Euroclear, Swift und Franklin Templeton ins Leben gerufen. Ziel ist es, Unternehmensdaten wie Fusionen, Dividendenausschüttungen und Aktiensplits mithilfe von KI und Blockchain zu automatisieren und zu standardisieren.

ARK-Chefin: „Hyperliquid erinnert mich an Solana“
ARK-Chefin: „Hyperliquid erinnert mich an Solana“

Effizienzsteigerung für Unternehmen

Das Chainlink-Projekt wurde auf der SmartCon-Konferenz in Barcelona von Mitbegründer Sergey Nazarov vorgestellt. Durch die Standardisierung von Unternehmensdaten will man die Fragmentierung der Finanzmärkte, insbesondere in Europa, reduzieren und Unternehmen jährlich Millionen einsparen. Die bisherige Verteilung und Unordnung der Daten führt laut Nazarov zu erheblichen Ineffizienzen in Finanzsystemen. Die Automatisierung durch Chainlinks dezentralisierte Orakel kann viele Prozesse beschleunigen und gleichzeitig für mehr Transparenz und niedrigere Betriebskosten sorgen.

Einsatz von KI und Blockchain

Das Projekt greift auf KI-Modelle wie OpenAI’s ChatGPT, Google’s Gemini und Chainlink’s Cross-Chain Interoperability Protocol (CCIP) zurück, um unstrukturierte Daten, wie PDFs und Pressemitteilungen, in Echtzeit in strukturierte, standardisierte „Golden Records“ zu verwandeln. So erhalten Unternehmen durch KI und Blockchain schnelleren Zugang zu wichtigen Informationen. Mark Garabedian, Leiter für digitale Assets bei Wellington Management, sieht darin „enorme Effizienzgewinne und erhebliche Kostensenkungen.“

Zukunftsaussichten und Einfluss auf die Finanzbranche

Die erste Projektphase konzentriert sich auf Unternehmensdaten für Aktien und festverzinsliche Wertpapiere in sechs europäischen Ländern und nutzt Blockchains wie Avalanche (AVAX) und ZKsync (ZK). Mit renommierten Partnern wie UBS, Swift und Sygnum Bank plant Chainlink, das System schrittweise zu integrieren und die Akzeptanz im Finanzsektor weiter auszubauen.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Bitcoin auf Rekordhoch – doch Experte warnt: „Nur noch zwei Wochen“
Bitcoin auf Rekordhoch – doch Experte warnt: „Nur noch zwei Wochen“
  • 07/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Reinigungsunternehmen kauft erneut Dogecoin im Millionenwert
Reinigungsunternehmen kauft erneut Dogecoin im Millionenwert
  • 09/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Bitcoin fällt, Gold steigt: Das steckt dahinter
Bitcoin fällt, Gold steigt: Das steckt dahinter
  • 08/10/2025
  • 4 Min. Lesedauer
Bitcoin fällt, Gold steigt: Das steckt dahinter
Das ist ein potenzieller Kanarienvogel im Bergwerk für Bitcoin
  • 10/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
„Buy the Dip“? Analysten warnen vor Kurseinbruch
Krypto-Händler macht aus 3.000 Euro in 3 Tagen 6,7 Millionen
  • 10/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Altcoin Nachrichten

„Buy the Dip“? Analysten warnen vor Kurseinbruch
Krypto-Händler macht aus 3.000 Euro in 3 Tagen 6,7 Millionen
  • 10/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Gründe für Bitcoins Neue Krypto-ETFs stehen bereit, doch Washington blockiertStabilität im Handelskrieg
Neue Krypto-ETFs stehen bereit, doch Washington blockiert
  • 08/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Bitcoin und Ethereum: Darin investieren die großen Unternehmen ihr Geld
Ethereum schlägt Bitcoin & Altcoins können 200-500 Prozent steigen
  • 08/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis