Foto: sdx15/Shutterstock
Chainlink (LINK) befindet sich nach einer beeindruckenden Rallye in einer technisch entscheidenden Phase. Die Kryptowährung hat seit April erhebliche Gewinne verzeichnet und steht nun vor einer richtungsweisenden Entscheidung. Eine aktuelle Analyse von MakroVision Research zeigt zwei mögliche Szenarien für die weitere Kursentwicklung auf.
Starke Erholung erreicht erstes Kursziel
LINK konnte seit April um 85 Prozent zulegen und erreichte damit das erste Kursziel von etwa 19,80 US-Dollar. Der Kurs steht derzeit bei rund 20 US-Dollar und befindet sich in einer wichtigen Widerstandszone. Die beachtliche Performance in den vergangenen Monaten hat die Aufmerksamkeit der technischen Analysten auf sich gezogen, die nun eine entscheidende Phase für die weitere Kursentwicklung identifizieren.

Die Analysten von MakroVision Research beschreiben die aktuelle Situation als technischen Wendepunkt, an dem sich die Richtung für die kommenden Monate bestimmen wird. Die Kryptowährung steht vor einer kritischen Weichenstellung, die maßgeblich über den weiteren Verlauf entscheiden könnte.
Elliott-Wellen-Analyse zeigt zwei Hauptszenarien
Die Experten verwenden für ihre Einschätzung die Elliott-Wellen-Theorie und haben zwei unterschiedliche Interpretationen der aktuellen Marktlage entwickelt. Diese theoretische Grundlage hilft dabei, mögliche Kursbewegungen zu strukturieren und verschiedene Entwicklungspfade aufzuzeigen.

Das erste Szenario geht von einer korrektiven Bewegung aus. Hierbei könnte die aktuelle Rallye eine sogenannte „B-Welle“ darstellen, die Teil einer größeren Korrektur ist. Falls sich diese Interpretation bestätigt, würde eine „C-Welle“ nach unten folgen, was weitere Kursverluste zur Folge hätte. Die Analysten merken jedoch an, dass bisher die für C-Wellen typische Abwärts-Impulsivität fehlt.

Als Alternative sehen die Experten die Möglichkeit einer bullischen Fortsetzung. In diesem zweiten Szenario könnte die aktuelle Bewegung der Beginn einer „Welle 3“ sein. Eine solche Entwicklung würde einen neuen Aufwärtstrend signalisieren und weitere Kurssteigerungen wahrscheinlich machen.
Entscheidung steht unmittelbar bevor
Die prognostische Einschätzung der Analysten zeigt, dass kurzfristig eine Entscheidung über die weitere Richtung ansteht. Das Marktverhalten in den kommenden Tagen und Wochen wird nach Ansicht der Experten Klarheit über das wahrscheinlichere der beiden Szenarien schaffen.
Mittelfristig hängt die Entwicklung stark davon ab, welches der beiden identifizierten Szenarien eintritt. Je nach Verlauf sind entweder weitere Verluste oder ein neuer Aufwärtstrend zu erwarten. Die technische Bestätigung wird durch das konkrete Marktverhalten erfolgen, wobei bestimmte Kursniveaus und Bewegungsmuster als Indikatoren dienen.
Die Analyse von MakroVision Research betont, dass sich LINK genau an dem Punkt befindet, an dem die technische Richtung für die kommenden Monate bestimmt wird. Investoren und Marktbeobachter richten ihre Aufmerksamkeit daher besonders auf die Kursentwicklung rund um die 20-US-Dollar-Marke, die als entscheidender Widerstandsbereich identifiziert wurde.
Während die kurzfristige technische Analyse unterschiedliche Szenarien aufzeigt, teilen andere Experten deutlich optimistischere Langzeitprognosen für Chainlink. Ein Analyst sieht bei einem erfolgreichen Durchbruch der aktuellen Widerstandszone sogar Kursziele von bis zu 105 US-Dollar als möglich an.