Jan-Eric Stehr Jan-Eric Stehr
3 min. Lesedauer

Chainlink-Analyse: LINK an kritischem Wendepunkt bei 20 USD

Chainlink-LINK
icon-altcoins
Altcoin Nachri…
Chainlink-Analyse: LINK an kritischem Wendepunkt bei 20 USD

Foto: sdx15/Shutterstock

Chainlink (LINK) befindet sich nach einer beeindruckenden Rallye in einer technisch entscheidenden Phase. Die Kryptowährung hat seit April erhebliche Gewinne verzeichnet und steht nun vor einer richtungsweisenden Entscheidung. Eine aktuelle Analyse von MakroVision Research zeigt zwei mögliche Szenarien für die weitere Kursentwicklung auf.

Litecoin am Wendepunkt: „Kurs kann auf 50 Dollar zurückfallen“
Litecoin am Wendepunkt: „Kurs kann auf 50 Dollar zurückfallen

Starke Erholung erreicht erstes Kursziel

LINK konnte seit April um 85 Prozent zulegen und erreichte damit das erste Kursziel von etwa 19,80 US-Dollar. Der Kurs steht derzeit bei rund 20 US-Dollar und befindet sich in einer wichtigen Widerstandszone. Die beachtliche Performance in den vergangenen Monaten hat die Aufmerksamkeit der technischen Analysten auf sich gezogen, die nun eine entscheidende Phase für die weitere Kursentwicklung identifizieren.

Chainlink Kurs-Chart – Quelle: CoinGecko

Die Analysten von MakroVision Research beschreiben die aktuelle Situation als technischen Wendepunkt, an dem sich die Richtung für die kommenden Monate bestimmen wird. Die Kryptowährung steht vor einer kritischen Weichenstellung, die maßgeblich über den weiteren Verlauf entscheiden könnte.

Elliott-Wellen-Analyse zeigt zwei Hauptszenarien

Die Experten verwenden für ihre Einschätzung die Elliott-Wellen-Theorie und haben zwei unterschiedliche Interpretationen der aktuellen Marktlage entwickelt. Diese theoretische Grundlage hilft dabei, mögliche Kursbewegungen zu strukturieren und verschiedene Entwicklungspfade aufzuzeigen.

Skizzierter Zielbereich für eine korrektive B-Welle im Fokus – Quelle: Makrovision Report 24.06.2025

Das erste Szenario geht von einer korrektiven Bewegung aus. Hierbei könnte die aktuelle Rallye eine sogenannte „B-Welle“ darstellen, die Teil einer größeren Korrektur ist. Falls sich diese Interpretation bestätigt, würde eine „C-Welle“ nach unten folgen, was weitere Kursverluste zur Folge hätte. Die Analysten merken jedoch an, dass bisher die für C-Wellen typische Abwärts-Impulsivität fehlt.

Der Kurs hat seit April knapp +85 % zugelegt – genau hinein in die zentrale Widerstandszone bei ~$20 – Quelle: Makrovision Report 22.07.2025

Als Alternative sehen die Experten die Möglichkeit einer bullischen Fortsetzung. In diesem zweiten Szenario könnte die aktuelle Bewegung der Beginn einer „Welle 3“ sein. Eine solche Entwicklung würde einen neuen Aufwärtstrend signalisieren und weitere Kurssteigerungen wahrscheinlich machen.

Schlechte Nachrichten für Krypto: Einnahmen brechen im September ein
Schlechte Nachrichten für Krypto: Einnahmen brechen im September ein

Entscheidung steht unmittelbar bevor

Die prognostische Einschätzung der Analysten zeigt, dass kurzfristig eine Entscheidung über die weitere Richtung ansteht. Das Marktverhalten in den kommenden Tagen und Wochen wird nach Ansicht der Experten Klarheit über das wahrscheinlichere der beiden Szenarien schaffen.

Mittelfristig hängt die Entwicklung stark davon ab, welches der beiden identifizierten Szenarien eintritt. Je nach Verlauf sind entweder weitere Verluste oder ein neuer Aufwärtstrend zu erwarten. Die technische Bestätigung wird durch das konkrete Marktverhalten erfolgen, wobei bestimmte Kursniveaus und Bewegungsmuster als Indikatoren dienen.

Die Analyse von MakroVision Research betont, dass sich LINK genau an dem Punkt befindet, an dem die technische Richtung für die kommenden Monate bestimmt wird. Investoren und Marktbeobachter richten ihre Aufmerksamkeit daher besonders auf die Kursentwicklung rund um die 20-US-Dollar-Marke, die als entscheidender Widerstandsbereich identifiziert wurde.

Während die kurzfristige technische Analyse unterschiedliche Szenarien aufzeigt, teilen andere Experten deutlich optimistischere Langzeitprognosen für Chainlink. Ein Analyst sieht bei einem erfolgreichen Durchbruch der aktuellen Widerstandszone sogar Kursziele von bis zu 105 US-Dollar als möglich an.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Jan-Eric Stehr

Jan-Eric Stehr ist seit August 2023 Chief Editor bei Crypto Insiders. Davor übersetzte und lokalisierte er die Website ins Deutsche. Mit seinem Ingenieursabschluss (B.Sc.) in Prozessmanagement/Maschinenbau und beruflicher Erfahrung im Consulting, unterstützt er Unternehmen beim Einstieg in den deutschen Markt. Seine Leidenschaft für Kryptowährungen fand er 2020, als er in sie investierte, und durch seine freiberufliche Tätigkeit vertiefte er sich weiter in dieses Thema.

Gerade eingetroffen
Trending
Anleger bestrafen Bitcoin-Plan gnadenlos: Aktie –85 % an einem Tag
Bitcoin crasht: Analysten uneins über Erholung oder Absturz auf 70.000 Dollar
  • 11/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Reinigungsunternehmen kauft erneut Dogecoin im Millionenwert
Reinigungsunternehmen kauft erneut Dogecoin im Millionenwert
  • 09/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
„Buy the Dip“? Analysten warnen vor Kurseinbruch
Krypto-Händler macht aus 3.000 Euro in 3 Tagen 6,7 Millionen
  • 10/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin fällt, Gold steigt: Das steckt dahinter
Das ist ein potenzieller Kanarienvogel im Bergwerk für Bitcoin
  • 10/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Chainlink explodiert um 28,5 %: Wale kaufen für 130 Millionen Euro
Krypto-Jackpot: Händler macht aus 10 € in einem Monat 60.000 €
  • 11/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Altcoin Nachrichten

„Buy the Dip“? Analysten warnen vor Kurseinbruch
Krypto-Händler macht aus 3.000 Euro in 3 Tagen 6,7 Millionen
  • 10/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Chainlink explodiert um 28,5 %: Wale kaufen für 130 Millionen Euro
Krypto-Jackpot: Händler macht aus 10 € in einem Monat 60.000 €
  • 11/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Der Litecoin (LTC) Kurs ist um mehr als 7 Prozent gestiegen.
Litecoin schießt 12 Prozent nach oben: Das ist der Grund
  • 10/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis