Foto: AlpakaVideo/Shutterstock
Oliver Michel, Gründer und CEO von Tokentus mit über 15 Jahren Erfahrung im Finanz- und Kryptosektor, teilt seine Einschätzungen zum aktuellen Kryptomarkt. Als erfahrener Trader und Analyst liefert er fundierte Prognosen basierend auf Charttechnik und Marktdaten. Hier eine Zusammenfassung seiner Analysen.
Kursziele für Bitcoin und Altcoins: Der Höhepunkt
Oliver Michel meint, der Höhepunkt des aktuellen Bullenmarkts sei in 6 bis 8 Wochen zu erwarten, also Ende September bis Mitte Oktober.
Er sagt: „Ich sehe die Spitze dieses Bullenmarkts in 6 bis 8 Wochen. Bis dahin kann ich mir vorstellen, dass der Bitcoin auf 140 bis 150.000 US-Dollar geht. Das sind ab jetzt 20 %.“
Für Ethereum (ETH), das kürzlich die 4.500-Dollar-Marke überschritten hat, prognostiziert er einen Anstieg auf 8.000 US-Dollar. XRP, derzeit seitwärts, könnte auf 8 bis 10 US-Dollar steigen.
Solana (SOL), im Retracement-Bereich, sieht er bei 800 bis 1.000 US-Dollar, und SUI könnte 16 US-Dollar erreichen.
„Bei Solana kann ich mir vorstellen, dass wir in der Spitze auf 1.000 US-Dollar hochgehen, vielleicht auch nur auf 800“, fügt er hinzu.
Diese Ziele basieren auf parabolischen Entwicklungen und Retracement-Leveln.
US-Wirtschaft: Risiken im Fokus
Michel warnt vor wirtschaftlichen Risiken.
Er sagt: „Die US-Verschuldung erreicht eine Rekordhöhe“, mit aktuell 37 Billionen US-Dollar, darunter ein Anstieg um 14 Billionen seit 2020.
Der Immobilienmarkt sei teurer als je zuvor, mit durchschnittlichen Einkommen 57 % unter dem Niveau für Hauskäufe. Die Stock Concentration liegt seit der Great Depression auf einem Höchststand, mit den Top 10 % Aktien bei 76 % der Marketcap.
„Sollte hier eine kleine Säule wegbrechen, fällt das ganze Kartenhaus zusammen“, betont er.
Zinssenkungen könnten den Markt stützen, doch er sieht Unsicherheit, da die Fed zwischen zwei und drei Senkungen schwankt.
Geopolitik und ETF-Entwicklungen: Potenzial für Aufschwung
Ein Treffen zwischen Trump und Putin am 15. August könnte den Markt pushen, falls es zu Entspannung im Ukraine-Konflikt kommt.
Michel sagt: „Wenn es zu Entspannung kommt, geht es aus sicheren Assets wie Gold raus und in risikoreichere wie Krypto.“
ETF-Inflows zeigen Stärke, mit einer Milliarde US-Dollar für Ethereum am Montag. Executive Orders, wie das Ende von Chokepoint 2.0 und die Krypto-Erlaubnis in 401(k)-Plänen (9 Billionen US-Dollar-Markt), seien ein Rückenwind für den Sektor.