Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Asien führt im Rennen um Stablecoin-Adoption – explosives Wachstum

USDC-USDC
icon-altcoins
Altcoin Nachri…
MetaPlanet kauft weiterhin Milliarden in Bitcoin – auch bei Rekordkurs

Foto: VTT Studio/Shutterstock

Der Markt für Stablecoins in Asien wächst in einem beispiellosen Tempo. Aus Zahlen von Circle, dem Unternehmen hinter dem Stablecoin USDC, geht hervor, dass zwischen Juni 2024 und Juni 2025 in dieser Region Transaktionen über Stablecoins im Wert von 2,4 Billionen stattfanden. Damit ist Asien derzeit der am schnellsten wachsende Markt weltweit, mit einem Anstieg von 69 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

ING und acht Großbanken greifen Krypto mit digitalem Euro an
ING und acht Großbanken greifen Krypto mit digitalem Euro an

Singapur und Hongkong als Knotenpunkte

Circle eröffnete im Mai 2023 ein Büro in Singapur, um den asiatischen Markt weiter zu erschließen. Sopnendu Mohanty, Chief FinTech Officer der Monetary Authority of Singapore (MAS), war bei der Eröffnung anwesend und wies auf den wachsenden Bedarf an neuen Geldformen hin, einschließlich Stablecoins.

Das schnelle Wachstum ist nun auch tatsächlich in den monatlichen Transaktionen mit Stablecoins sichtbar. Immer mehr Unternehmen in verschiedenen Sektoren akzeptieren Zahlungen über Stablecoins. Während des Circle Forums in Singapur berichtete Vizepräsident Yam Ki Chan, dass 56 Prozent der asiatischen Institutionen inzwischen aktiv Stablecoins verwenden. Dies ist weltweit der höchste Prozentsatz.

Besonders Singapur und Hongkong stechen hervor. Nach den Vereinigten Staaten sind dies inzwischen die größten Regionen, in denen Transaktionen mit Stablecoins stattfinden.

Gesetzgebung beschleunigt Adoption

Die Adoption durch Verbraucher unter anderem in Singapur zeigt, wie breit die Nutzung inzwischen ist: Stablecoins werden nicht nur in den Finanzmärkten eingesetzt, sondern auch in Sektoren, die direkt mit Kunden zu tun haben.

Das Wachstum wird durch neue Regeln verstärkt. Hongkong führte am 1. August eines der ersten weltweiten Lizenzsysteme für Stablecoins ein. Dies bietet einen rechtlichen Rahmen für die Ausgabe und Aufsicht von Stablecoins. Innerhalb weniger Wochen meldeten sich mehr als 40 Unternehmen an, darunter die Bank of China Hong Kong.

Auch in Japan bewegt sich der Markt schnell: dort steht die Einführung des ersten Yen-Stablecoins vor der Tür. Mit einer angestrebten Ausgabe von 1 Billion Yen in drei Jahren, umgerechnet etwa 5,8 Milliarden Euro.

Arthur Hayes verkauft HYPE-Token für Ferrari trotz eigener Kursprognose
Arthur Hayes verkauft HYPE-Token für Ferrari trotz eigener Kursprognose

Zahlungsriesen schließen sich an

Nicht nur Banken und Fintechs bewegen sich mit. Visa testet inzwischen Systeme, mit denen Unternehmen grenzüberschreitende Zahlungen direkt mit Stablecoins abwickeln können. Inzwischen werden Visa und Mastercard von Stablecoins übertroffen, wenn es um Transaktionsvolumen geht. Auch Ant Group, bekannt von Alipay, bereitet Anträge für Lizenzen in mehreren Ländern vor.

Mit diesen Entwicklungen scheint Asien einen soliden Vorsprung im weltweiten Stablecoin-Rennen zu übernehmen. Analysten erwarten, dass Stablecoins bis 2030 für 5 bis 10 Prozent aller internationalen Zahlungen verantwortlich sein könnten. Damit wächst die Rolle digitaler Währungen weiter zu einem wesentlichen Bestandteil der Finanzinfrastruktur aus.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Bitcoin & Ethereum fallen – diese Marken sind jetzt entscheidend
Krypto-Rally von 464 % endet im Absturz – das steckt dahinter
  • 26/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
XRP unter Druck? Experte bewertet den Kursverlauf
XRP unter Druck? Experte bewertet den Kursverlauf
  • 30/09/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Ethereum-Absturz löst Panik und Unsicherheit bei Anlegern aus
Panik wegen Ethereum-Dip? Große Unternehmen verdoppeln sogar
  • 26/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Der wichtigste Krypto-Monat ist da: Moment der Wahrheit für XRP und Solana
Der wichtigste Krypto-Monat ist da: Moment der Wahrheit für XRP und Solana
  • 01/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum-Whales kaufen Milliarden beim Dip – doch Mitgründer verkauft
Ethereum-Whales kaufen Milliarden beim Dip – doch Mitgründer verkauft
  • 26/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Altcoin Nachrichten

Der wichtigste Krypto-Monat ist da: Moment der Wahrheit für XRP und Solana
Der wichtigste Krypto-Monat ist da: Moment der Wahrheit für XRP und Solana
  • 01/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Pi Crypto steigt stark – doch der eigentliche Ausbruch könnte nächste Woche kommen
Alarmphase für Pi Coin: warum die Münze auf 0 crashen kann
  • 27/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Comeback der Memecoins? Pump.fun auf Solana springt um 18 %
Comeback der Memecoins? Pump.fun auf Solana springt um 18 %
  • 01/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis