Foto: Studio.G photography/Shutterstock
Die Zahl der Menschen, die sich in Krypto auszahlen lassen, hat sich 2024 verdreifacht. Besonders Stablecoins wie USD Coin (USDC) und Tether (USDT) werden für Gehaltszahlungen genutzt. Das zeigt eine weltweite Untersuchung von Pantera Capital unter über 1.600 Krypto-Profis aus 77 Ländern.
🔥 Bleib immer auf dem Laufenden über die neuesten Krypto-News – folge uns auf X
USDC führt die Liste an
Auffällig ist, dass USDC, die Stablecoin von Circle, mit 63 Prozent der Gehaltszahlungen klar am beliebtesten ist. Das ist bemerkenswert, denn USDT ist weltweit weiterhin die am meisten gehandelte Stablecoin. Laut dem Bericht liegt der Grund im Angebot großer Gehaltsdienstleister wie Deel und Remote, die USDT für Auszahlungen nicht unterstützen.
Insgesamt wurden mehr als 90 Prozent aller Krypto-Gehälter in diesen zwei Stablecoins ausgezahlt. Das zeigt eine klare Präferenz für digitale Währungen, die ihren Wert an den US-Dollar koppeln.
Krypto-Gehälter wachsen mit der Branche
Das Wachstum bei Krypto-Gehältern ist eine direkte Folge der zunehmenden Reife der Branche. Beschäftigte entscheiden sich immer öfter dafür, sich teilweise oder vollständig in Krypto auszahlen zu lassen, vor allem in Stablecoins wegen ihres stabilen Werts.
Gleichzeitig ändern Unternehmen, wie sie Boni und Vergütungen auszahlen: meist in Form eines Tokens, und 88 Prozent dieser Prämien sind inzwischen an eine Vestingperiode von vier Jahren gebunden. Im Vorjahr waren es 64 Prozent. Eine Vestingperiode ist der vereinbarte Zeitraum, in dem Beschäftigte ihre zugeteilten Token schrittweise erhalten. Laut Pantera unterstreicht das die gewachsene Bedeutung langfristiger Bindung in der Branche.
Circle strebt eine wichtige Rolle im Finanzsektor an
Circle, das Unternehmen hinter USDC, reagiert auf diesen Trend. USDC soll nicht nur als Tauschmittel dienen, sondern auch als ernsthafte Alternative für Geschäftszahlungen, Lohnzahlungen und internationale Abwicklung.
Im März arbeitete Circle mit der Intercontinental Exchange zusammen, um USDC in globale Derivatemärkte zu integrieren. Im Mai stellte das Unternehmen sogar einen Antrag, in den Vereinigten Staaten als bundesstaatliche Treuhandbank zu operieren. Und im vergangenen Monat wurde das GENIUS-Gesetz unterzeichnet, womit ein Rechtsrahmen entsteht, innerhalb dessen Stablecoins wie USDC offiziell reguliert werden. Circle gilt dabei als Vorbild.
Ob Krypto-Gehälter auch in Deutschland üblicher werden, wird sich zeigen. Aber da immer mehr internationale Unternehmen USDC und USDT einsetzen, ist es vielleicht nur eine Frage der Zeit, bis auch deine Gehaltsabrechnung einen QR-Code enthält statt nur einer IBAN.