Foto: Syahtuah Mohamed/Shutterstock
Altcoins stehen kurz davor, einen großen Schritt nach vorn zu machen. Laut den Bloomberg-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart liegt die Wahrscheinlichkeit inzwischen bei 95 %, dass die US-Börsenaufsicht SEC Spot-ETFs für XRP, Solana und Litecoin genehmigt. Damit könnte eine neue Welle von Krypto-ETFs ins Rollen kommen.
Warum sind Analysten plötzlich so zuversichtlich?
Diese Kehrtwende kommt nicht aus dem Nichts. Da die US-Politik mittlerweile einen deutlich kryptofreundlicheren Kurs eingeschlagen hat, scheint sich auch die SEC in ihrer Haltung gegenüber Kryptowährungen insgesamt zu öffnen.
Die Behörde reagiert inzwischen aktiv auf eingereichte Anträge für unter anderem Solana- und XRP-ETFs. Solche Rückmeldungen blieben lange aus, aber nun scheint die SEC diesen Anträgen Priorität einzuräumen.
Sollten die Spot-ETFs tatsächlich genehmigt werden, würde das institutionellen Investoren einen deutlich einfacheren Zugang zu Altcoins ermöglichen. Das könnte eine erhebliche Kapitalzufuhr in den Markt bringen – mit entsprechendem Kurspotenzial.
Man erinnere sich an Bitcoin und Ethereum: Nach der Genehmigung ihrer ETFs kam es zu deutlichen Kapitalzuflüssen und steigenden Kursen.
Kommt ein Krypto-ETF-Sommer?
Die Fristen für die individuellen Spot-ETFs zu XRP, Solana und Litecoin liegen im Oktober. Ein kombinierter „Crypto-Basket-ETF“, der mehrere Coins in einem Produkt bündelt, könnte jedoch sogar noch diese Woche genehmigt werden. Sollte das geschehen, könnte sich der Altcoinmarkt schon im Juli stark bewegen.
Bereits Ende letzten Jahres sagte Balchunas voraus, dass im Jahr 2025 „eine neue Welle an Krypto-ETFs“ entstehen werde. Er und Seyffart erwarten, dass der Sommer zur spannendsten Phase des Jahres werden könnte.
Dann könnte die lang erwartete ETF-Welle für Altcoins tatsächlich starten. Stimmen die Prognosen, bricht für XRP, Solana und Litecoin ein neues Zeitalter an. Mit einer 95-prozentigen Genehmigungschance und einer zunehmend kooperativen SEC stehen die Zeichen auf grün für eine breite institutionelle Akzeptanz.
Für andere große Coins wie Cardano, Polkadot, Hedera und Avalanche schätzen die Analysten die Genehmigungschance mittlerweile auf 90 %.
„Wir erwarten eine neue Welle von ETFs in der zweiten Hälfte des Jahres 2025“, so Seyffart.
Die kommenden Monate werden entscheidend für Altcoins – und womöglich historisch für den gesamten Kryptosektor. Ein Solana-ETF könnte sogar schon morgen starten. Die Kehrtwende der SEC gegenüber Kryptowährungen ist mittlerweile deutlich erkennbar. Laut dem neuen Vorsitzenden „soll Krypto wieder frei sein“, womit er sich deutlich freundlicher äußert als sein Vorgänger.