Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Achtung: Nordkorea stiehlt 60 % aller gehackten Kryptowährungen im Jahr 2024

Kryptohacker zielen auf große Beute: 50 Millionen pro Angriff

icon-altcoins
Altcoin Nachri…
Achtung: Nordkorea stiehlt 60 % aller gehackten Kryptowährungen im Jahr 2024

Foto: arindambanerjee/Shutterstock

Weltweit beobachten Regierungen, wie nordkoreanische Hacker Kryptowährungen im Wert von Millionen US-Dollar stehlen. Diese Erträge fließen in militärische Entwicklungsprogramme, was die Bekämpfung dieser Cyberangriffe für viele Länder zur obersten Priorität macht.

Kryptohack: 100 Mio. € in Ethereum gestohlen
Kryptohack: 100 Mio. € in Ethereum gestohlen

Südkorea verurteilt 15 Hacker und eine Gruppe

Nordkoreanische Hacker stehen inzwischen in vielen Ländern unter Beobachtung. Südkorea hat kürzlich Sanktionen gegen 15 Hacker und eine involvierte Gruppe verhängt. Laut südkoreanischen Behörden finanzieren diese Personen unter anderem Nordkoreas Atomraketenprogramm und das Ministerium für Munitionsindustrie.

Einer der sanktionierten Hacker, Kim Ryu Song, soll in sechs Jahren über 88 Millionen US-Dollar durch Geldwäsche und Identitätsdiebstahl verdient haben. Ein weiterer Hacker, Kim Cheol-min, arbeitete für das „313th General Bureau“ und nutzte Handelsgeschäfte mit ausländischen Währungen, um Gelder für Nordkoreas Atomprogramm zu beschaffen.

60 % der gehackten Kryptowährungen stammen aus Nordkorea

Laut Chainalysis stahlen nordkoreanische Hacker 2024 Kryptowährungen im Wert von über 1,3 Milliarden US-Dollar – mehr als doppelt so viel wie im Vorjahr (660 Millionen US-Dollar). Damit sind sie für über 60 % der weltweit gestohlenen Kryptowährungen verantwortlich.

Die gestohlenen Beträge werden zudem größer: Angriffe mit Beute über 50 Millionen US-Dollar kommen deutlich häufiger vor als in früheren Jahren. Dies deutet auf verbesserte Hacking-Methoden hin, was Anlass zur Sorge für 2025 gibt, da die Hacker weiter auf größere Kapitalmengen abzielen könnten.

Die zunehmenden Aktivitäten nordkoreanischer Hacker stellen eine erhebliche Bedrohung für den Kryptomarkt dar. Regierungen weltweit intensivieren ihre Bemühungen, um diese Angriffe zu bekämpfen. Gleichzeitig bleibt die Frage, wie weit diese Bedrohung im kommenden Jahr eskalieren könnte.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
165.000 Krypto-Anleger verlieren ihr Investment
165.000 Krypto-Anleger verlieren ihr Investment
  • 30/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Signaux remarquables pour le Dogecoin : les gros investisseurs flairent une opportunité de gain
Auffällige Signale für Dogecoin: Großanleger wittern Gewinnchance
  • 29/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Silber schlägt Bitcoin – fast unbemerkt
Silber schlägt Bitcoin – fast unbemerkt
  • 30/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Neuer Solana-Fonds stark gefragt – doch der Kurs fällt trotzdem
Neuer Solana-Fonds stark gefragt – doch der Kurs fällt trotzdem
  • 30/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Trotz guter Nachrichten fließen Gelder aus Bitcoin-Fonds
Trotz guter Nachrichten fließen Gelder aus Bitcoin-Fonds
  • 30/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Altcoin Nachrichten

XRP: Analysten sehen Ausbruch nur als Frage der Zeit
XRP: Analysten sehen Ausbruch nur als Frage der Zeit
  • 31/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Finanzriese steigt in die Krypto-Welt ein und setzt auf Solana
Finanzriese steigt in die Krypto-Welt ein und setzt auf Solana
  • 30/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ist Bitcoin out? Anleger strömen zu Solana
Investmentriese startet Fonds für Solana: Das musst du jetzt wissen
  • 30/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis