Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

5 große Probleme bei Pi Network seit dem Start

Pi Network-PI
icon-altcoins
Altcoin Nachri…
Pi Network schießt um 30 % nach oben – das ist der Grund

Foto: Bitcoin-Diagramm von Tradingview (links) und Coinoverzicht auf Coingecko (rechts)

Seit dem offiziellen Start von Pi Network am 20. Februar steht das Projekt stark im Rampenlicht – nicht zuletzt aufgrund seiner ehrgeizigen Ziele. Gleichzeitig nimmt jedoch auch die Kritik zu: Die enttäuschende Preisentwicklung, fehlende Anwendungen und ein Mangel an Transparenz sorgen für wachsende Zweifel bei vielen der über 60 Millionen sogenannten „Pioneers“.

Im Folgenden ein Überblick über die fünf größten Probleme, die Nutzer derzeit beim Pi Network erleben.

Drei Krypto-Coins, die diesen Sommer neben Bitcoin glänzen können
Drei Krypto-Coins, die diesen Sommer neben Bitcoin glänzen können

Preis entspricht nicht den Erwartungen

Viele Nutzer, die seit Jahren PI-Token minen, hofften bei der Mainnet-Einführung auf eine hohe Bewertung. Doch die anfängliche Notierung an der Kryptobörse OKX lag lediglich bei rund 0,60 $ – deutlich unter dem IOU-Preis von etwa 70 $. Kurz darauf stieg der Kurs zwar kurzfristig auf 3 $, fiel aber rasch unter 1 $ zurück und verharrt bis heute unter dieser Marke.

Die Enttäuschung über die wirtschaftliche Realität ist groß.

Keine Notierung auf Binance

Trotz großer Hoffnung innerhalb der Community wurde PI bisher nicht auf Binance gelistet – obwohl eine entsprechende Abstimmung im Februar eine überwältigende Unterstützung (86 %) zeigte. Als Binance am 15. Mai auf X einen kryptischen Post mit mathematischen Symbolen, darunter das π-Zeichen, veröffentlichte, kochte die Spekulation hoch.

Doch eine offizielle Notierung blieb aus – der Kurs stieg nur kurzzeitig über 1,60 $, bevor er wieder auf 0,70 $ fiel. Die Zurückhaltung von Binance weckt Zweifel an der Seriosität des Projekts.

Memecoin PNUT steigt um 10 % nach Aussagen von Musk
Memecoin PNUT steigt um 10 % nach Aussagen von Musk

Pi Network Ventures Fund sorgt für Unmut

Das angekündigte Pi Network Ventures Fund sollte eigentlich positive Impulse setzen: Ein Fördertopf von bis zu 100 Millionen US-Dollar für Entwickler von Apps im Pi-Ökosystem. Doch viele Pioneers waren enttäuscht – das Team behält alleinige Kontrolle über die Mittelvergabe, und eine Investitionspflicht besteht nicht.

Kritiker wie Dr. Altcoin verweisen darauf, dass trotz jahrelanger Vorarbeit bisher kaum funktionierende DApps existieren – entgegen dem früheren Versprechen von 100 Anwendungen vor dem Mainnet-Launch.

Kaum vorhandenes App-Ökosystem

Ein zentraler Kritikpunkt ist das fehlende App-Angebot. Viele der ursprünglich angekündigten DApps sind bislang nicht realisiert. Das schwächt das Vertrauen in das Projekt erheblich, da ein funktionierendes Ökosystem als Grundlage für den Erfolg eines Netzwerks gilt.

Mangel an Transparenz und Verzögerungen

Zwar wurde 2024 ein dreistufiger Fahrplan für die Mainnet-Einführung veröffentlicht, doch dieser enthielt keine konkreten Zeitangaben – was in der Community für Frust sorgt. Hinzu kommen Verzögerungen beim KYC-Prozess und technische Schwierigkeiten bei der Token-Migration. All das lässt Zweifel aufkommen, ob das Pi Network seine Versprechen überhaupt einlösen kann.

Das Pi Network kämpft mit ernstzunehmenden Herausforderungen: enttäuschender Tokenpreis, fehlende Börsennotierungen, ein nicht funktionierendes App-Ökosystem und unzureichende Kommunikation. Sollte das Team nicht bald konkrete Fortschritte liefern, droht der Vertrauensverlust unter den Pioneers weiter zuzunehmen.

 

Starte jetzt bei OKX und sichere dir 20 € in Bitcoin

Registriere dich in wenigen Minuten, entdecke über 300 Kryptowährungen und profitiere von niedrigen Handelsgebühren sowie einer benutzerfreundlichen App. Der Bonus wird direkt nach deiner ersten Einzahlung gutgeschrieben – perfekt für deinen Einstieg in die Welt von Krypto. Jetzt loslegen und Bitcoin verdienen.

Anmelden & 20 € bitcoin abholen

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
XRP im Aufwind: Zahl der Whale-Adressen auf Rekordhoch
Drei KI-Modelle sagen außergewöhnliche Entwicklungen für XRP im Jahr 2025 voraus
  • 07/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Solana unter der Lupe: „Wer jetzt genau hinsieht, erkennt etwas Großes im Entstehen“
Solana: Wer jetzt genau hinsieht, erkennt etwas Großes im Entstehen
  • 07/07/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Analyse: Dogecoin zeigt bullishes Muster – könnte bald auf diesen Kurs steigen
Elon Musk gründet „The America Party“ & DOGE-Kurs explodiert
  • 08/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
„Perfekter Sturm“ treibt Bitcoin-Kurs diesen Monat auf 116.000 $
Bitcoin-Wal mit €8 Milliarden bleibt ruhig: droht Verkauf?
  • 07/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin-Wale schlagen massiv zu: Warum der Kurs folgen könnte
Bitcoin-Wale schlagen massiv zu: Warum der Kurs folgen könnte
  • 08/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Altcoin Nachrichten

Kraken bringt Memecoins auf die Strecke – 70 Millionen Zuschauer schauen zu
Kraken schickt Memecoins ins Rampenlicht der Formel 1
  • 09/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
3 Kryptowährungen, die diesen Sommer neben Bitcoin glänzen könnten
Drei Krypto-Coins, die diesen Sommer neben Bitcoin glänzen können
  • 08/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein Bild von verschiedenen Kryptowährungen, die zur Kategorie „Memecoin“ gehören, darunter Bonk, Shiba Inu und Pepe.
Bots überschwemmen Krypto – Tausende neue Memecoins täglich
  • 08/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis