Blockchain, Bitcoin (BTC), Krypto – alle reden darüber. Aber was, wenn ich dir sage, dass schon längst dreißig US-Behörden dieselbe Blockchain-Technologie nutzen?
Das US-Finanzministerium, die NASA und sogar die Space Force setzen auf Constellation (DAG). Warum DAG einer der unterschätztesten Coins im Markt ist und wie die USA diese Technologie bereits aktiv einsetzen, erfährst du jetzt in diesem Artikel.
Digital Evidence revolutioniert Datenintegrität
Kennst du Iron Spider? Nein, nicht den Anzug von Peter Parker – sondern ein gemeinsames Militärprojekt von Constellation und dem US-Verteidigungsministerium.
Seit sechs Jahren testen sie dort, wie man mit Blockchain-Technologie sensible Einsatzdaten sicher überträgt. Das Ergebnis ist beeindruckend: Digital Evidence. Seit März ist diese Lösung offiziell live und wird von Partnern wie Panasonic und Door Technologies aktiv genutzt.
Mit Digital Evidence lassen sich Daten in Echtzeit erfassen, mit Zeitstempel verifizieren und lückenlos an alle Beteiligten weitergeben. Wer die Lösung einsetzt, bekommt ein digitales Gütesiegel – die Smart Checkmark.
In den USA werden jährlich über drei Milliarden Dollar für Compliance-Fälle ausgegeben, weil Unternehmen erst mühsam Daten zusammensuchen müssen. Digital Evidence löst dieses Problem.
Panasonic hat im März 2025 sogar den TFBook Metagraf auf Constellation aktiviert – robuste Geräte für Polizei, Feuerwehr und Militär schreiben jetzt Echtzeitdaten direkt auf die Blockchain.
National DigiFoundry: Amerikas digitale Zukunft auf DAG
Die USA bauen Constellation bereits tief in ihre neue Infrastruktur ein – und zwar dank der National DigiFoundry (NDF), die voll auf diese Technologie setzt.
Die NDF ist ein Forschungsverbund, organisiert als dezentrale Organisation (DAO). Partner sind Schwergewichte wie Microsoft, IBM, NASA, die Space Force und das US-Finanzministerium.
Was macht das so besonders? Alle Partner sind über Stargaser, das native Wallet von Constellation, miteinander verbunden. DAG und der NDF-Token führen laut Constellation die „Federal Adoption“ an – also die Massenadoption auf Bundesebene.
Der NDT ist ein Service-Token, der über ein Mitgliedschaftsprogramm bezogen werden kann und Zugang zu Diensten wie Cloud-Infrastruktur, KI-Tools und Mentoring bietet.
Mit der Unterstützung von über dreißig US-Behörden und über zweihundert Unternehmen könnte das Debüt von NDT zum heimlichen MVP der Kryptowelt werden. Bei so viel Rückendeckung ist ein DAG-Preis von einem Dollar nur eine Frage der Zeit.
Bald kommt auch das heiß erwartete Delegated Staking, mit dem du deine DAG-Token an Validatoren verleihen kannst, ohne einen eigenen Knoten betreiben zu müssen.
Die Rendite setzt sich aus drei Prozent fixer Jahresrendite plus einem Anteil an variablen Emissionen zusammen. Mit 45 Prozent der variablen Emissionen bekommst du als Delegator den größten Anteil vom Kuchen.
Möchtest du mehr über DAG und andere spannende Kryptoprojekte erfahren? Dann schau doch auf meinem YouTube-Kanal vorbei – dort findest du ausführliche Updates und Analysen, die dir helfen, den Kryptomarkt besser zu verstehen!