
Foto: Arsenii Palivoda/Shutterstock
Morgen rast Sturm Benjamin über unser Land, aber heute ist es „Code Orange“ auf dem Kryptomarkt. Die Spannungen auf der Weltbühne sind zum Schneiden und das hat erhebliche Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Eine aktuelle Aussage von Präsident Trump macht die Situation nicht viel besser.
Dunkle Wolken ziehen über dem Kryptomarkt auf. Die Milliarden, die am 10. Oktober verdampften, sind noch lange nicht zurückgewonnen. Auch an diesem Mittwoch färbt sich der Kryptomarkt rot. Eine Ausnahme bildet Zcash, auch bekannt als ZEC. Der Aufstieg dieser Altcoin ist jedoch gut zu erklären.
Handelsspannungen am Siedepunkt
Die Vereinigten Staaten und China gehören zu den größten Weltmächten der Welt. Ihre Führer Donald Trump und Xi Jinping liegen regelmäßig miteinander im Clinch. Möglicherweise findet ein geplantes Treffen zwischen beiden Präsidenten nicht statt.
Während eines Mittagessens mit republikanischen Senatoren legte Trump erneut eine Bombe unter die Verhandlungen zwischen den USA und China. Laut der amerikanischen Nachrichtenplattform Bloomberg sagte er Folgendes:
Vielleicht passiert es nicht. Es können Dinge passieren, zum Beispiel dass jemand sagt: „Ich will mich nicht treffen, es ist zu lästig.“ Aber das ist es eigentlich gar nicht. Es ist einfach geschäftlich.
Unruhige Zeiten für Bitcoin
Die Aussage von Trump sorgt erneut für Unruhe unter Anlegern weltweit. Aktuelle Kryptogewinne verschwanden wie Schnee in der Sonne. Auf einem unruhigen Markt steht Bitcoin heute 2,2 Prozent im Minus.
Der aktuelle BTC-Kurs von 108.035 Dollar ist 14,2 Prozent niedriger als das Allzeithoch von 126.080 Dollar. Dieser Kursrekord datiert vom 6. Oktober 2025, etwas mehr als zwei Wochen her. Es beweist erneut, wie schnell das Sentiment auf dem Kryptomarkt umschlagen kann.
Im Moment bewegt sich Bitcoin zwischen 107.000 und 108.000 Dollar. 102.000 Dollar bildet einen wichtigen Unterstützungspunkt. Es ist wichtig, dass der Kurs nicht durch dieses Niveau sackt. Geschieht das doch, dann ist ein Preisrückgang Richtung 98.000 Dollar oder niedriger nicht ausgeschlossen.
Ein weiteres wichtiges Widerstandsniveau ist 120.000 Dollar. Schafft es Bitcoin, diese Grenze zu durchbrechen, dann schießt es möglicherweise in höhere Regionen.
Viel Volatilität, aber auch ein Lichtblick
Der Bitcoin-Volatilitätsindex ist ein wichtiger Indikator. Er gibt Einblick, wie stark der Preis von BTC innerhalb eines bestimmten Zeitraums schwankt. Momentan steht der Volatilitätsindex der Kryptomünze sehr hoch.
The Bitcoin volatility index has risen above 95% for the third time in a month. Essentially, this is a zone of sharp moves. 🌊 pic.twitter.com/QygEC0WFaT
— Axel 💎🙌 Adler Jr (@AxelAdlerJr) October 22, 2025
Die Volatilität von Bitcoin hat verschiedene Ursachen. Die Marktliquidität ist momentan niedrig, vor allem weil Anleger seit dem 10. Oktober vorsichtiger sind. An diesem Tag sorgte Präsident Trumps Ankündigung neuer Importzölle für China für enorme Unruhe. Der Kryptomarkt bekam dadurch harte Schläge.
Dennoch gibt es auch gute Nachrichten zu vermelden. Der SP 500 VIX-Index ist seit dem Kryptocrash vom 10. Oktober gefallen. Dieser Indikator misst die erwartete Angst und Volatilität auf dem amerikanischen Aktienmarkt, basierend auf Optionspreisen des S&P 500. Ein Rückgang bedeutet, dass die Marktunruhe abgenommen hat und dass das Vertrauen der Anleger sehr langsam zurückkehrt.
Altcoins im Minus
Auch für Altcoin-Halter sind es unsichere Zeiten. Ethereum verzeichnet einen Verlust von 2,8 Prozent in 24 Stunden. Die Kryptomünze taucht damit unter die 4000 Dollar. Ob ETH vom aktuellen Kurs von 3817,53 Dollar den Weg nach oben findet, bleibt abzuwarten. Analysten nennen drei Faktoren, die den Preis möglicherweise explodieren lassen können.
Andere Altcoins aus den Top Ten machen es nicht viel besser als Ethereum. XRP-Anleger werden mit roten Zahlen konfrontiert: 2,7 Prozent Verlust in 24 Stunden und ein Rückgang von 4 Prozent in einer Woche. Binance Coin (-1,4 Prozent), Solana (-3,1 Prozent) und Dogecoin (-4 Prozent) machten es in den letzten 24 Stunden nicht viel besser.
Für diese Altcoin scheint die Sonne
Dunkle Wolken ziehen über dem Kryptomarkt auf. Für Zcash, auch bekannt als ZEC, ist die Sonne auffällig genug gerade aufgegangen. Diese Altcoin stieg im letzten Monat um 460 Prozent und setzt ihren Aufstieg fröhlich fort. Letzte Woche verzeichnete ZEC 4,2 Prozent Gewinn, obwohl es heute bei 3,1 Prozent Verlust steht.
Ein wichtiger Grund für das Wachstum von ZEC ist das wachsende Interesse an „Shielded Tokens“. Das sind Kryptomünzen, die Transaktionsdetails verbergen. Dadurch bleibt die Privatsphäre des Nutzers geschützt. Andere können nicht sehen, wer digitales Geld sendet, die Menge davon oder an wen.
Menschen legen viel Wert auf Privatsphäre bei Kryptotransaktionen. Das erklärt die wachsende Beliebtheit von „Shielded Tokens“ wie ZEC. Hinzu kommt, dass ein großer Teil des ZEC-Angebots in privaten Wallets liegt. Der handelbare Vorrat ist begrenzt und das treibt den Preis dieser Altcoin möglicherweise weiter nach oben.
Stärkste Steiger aus den Top 100 – 22. Oktober 2025
Diese Kryptomünzen verzeichnen an diesem Mittwoch die meisten Gewinne:
Name | Anstieg (24 Std.) | Kurs |
MemeCore | 5,37 Prozent | $2.24 |
Figure Heloc | 2,82 Prozent | $1.02 |
LEO Token | 0,25 Prozent | $8.98 |
USDS | 0,02 Prozent |
$0.99987
|
USDC | 0 Prozent | $0.99981 |
Stärkste Verlierer aus den Top 100 – 22. Oktober 2025
Für diese Kryptomünzen ist es heute ein Blutbad:
Name | Verlust (24 Std.) | Kurs |
Mantle | -9,27 Prozent | $1.64 |
Sui | -7,88 Prozent | $2.45 |
Toncoin | -6,89 Prozent | $2.14 |
Chainlink | -6,74 Prozent | $17.46 |
Uniswap | -6,17 Prozent | $6.16 |