Foto: Jose Mario Bertero
Der Trend setzt sich fort: Der Kryptomarkt ist in Moll. Heute ist der Gesamtwert des Marktes um 0,4 Prozent gefallen. Auffällig ist, dass Ethereum stärker fällt als andere große Kryptowährungen. Auch äußern sich verschiedene Analysten negativ über die Aussichten von Bitcoin und Ethereum.
🔥 Bleib immer auf dem Laufenden über die neuesten Krypto-News – folge uns auf X
Blick auf den Markt: Ethereum kassiert am meisten
Der Kryptomarkt steht heute insgesamt im Minus und auch die Top 10 färbt sich rot. Aber auffällig ist, dass Ethereum ein Ausreißer ist: Die Coin ist in den vergangenen 24 Stunden um 5 Prozent gefallen. Dies ist erheblich mehr als die anderen Coins aus den Top 10.
Auf dem Chart ist zu sehen, dass der Ethereum-Kurs seit dem Ende des Nachmittags gestern stark von 3.600 Dollar auf 3.100 Dollar um 22:30 Uhr deutscher Zeit fiel. Dies kam einem Rückgang von fast 14 Prozent in nur wenigen Stunden gleich. Seit heute Morgen konnte der Kurs etwas steigen und stabil um das Niveau von 3.300 Dollar bleiben.

Das negative Sentiment rund um Ethereum ist nicht nur in den Kursen zu sehen. Auch verschiedene Analysten blicken mit einer doch negativen Brille auf die Kursentwicklungen. So wird über eine mögliche Korrektur auf 2.800 Dollar gesprochen, wenn der Kurs auf 3.500 zurückfedert und dort abgewiesen wird.
Sogar ein Schreckensszenario mit einem möglichen Ergebnis von 1.600 bis 1.700 wird genannt. Dafür müsste der Kurs laut dem Analysten erst noch durch die Grenze von 2.400 fallen.
Andere große Coins mussten heute auch Verluste hinnehmen, wenn auch weniger als bei Ethereum.
Bitcoin (BTC) ist innerhalb von 24 Stunden um 1,4 Prozent gefallen und kommt damit auf einen Preis von 103.385. Der Kurs ist in dieser Zeit zweimal knapp unter die Grenze von 100.000 Dollar gekommen, konnte sich aber direkt erholen. Nach dem Dip um 02:30 Uhr deutscher Zeit konnte der Kurs während des Tages die wichtige Grenze von 100.000 Dollar bewahren.
Laut Analysten ist diese Grenze absolut entscheidend. Julio Moreno, Hauptforscher bei CryptoQuant, stellt fest, dass wenn der Kurs darunter fällt, ein Risiko besteht, dass Bitcoin in den kommenden Wochen auf 72.000 Dollar fallen kann.
Weiterhin stehen auch XRP, BNB und Solana im Minus mit 2,2 Prozent, 0,2 Prozent und 3,3 Prozent respektive.
Die stärksten Steiger von heute aus den Top 100
Trotz des negativen Sentiments gibt es heute doch noch Kryptowährungen, die deutliche Gewinne verbuchen konnten:
| Name | Anstieg (24h) | Kurs |
| Zcash | 19 Prozent | 489 Dollar |
| Aster | 17 Prozent | 1,08 Dollar |
| Quant | 10 Prozent | 82 Dollar |
| Flare | 9,2 Prozent | 0,015 |
| Pump.fun | 8,4 Prozent | 0,00422 Dollar |
Die stärksten Verlierer von heute aus den Top 100
Die Kryptowährungen, die heute am meisten verlieren mussten, sind die folgenden:
| Name | Rückgang (24h) | Kurs |
| Dash | 17 Prozent | 109 Dollar |
| Internet Computer | 7,4 Prozent | 5,11 Dollar |
| OKB | 7 Prozent | 124 Dollar |
| Ethereum | 5 Prozent | 3.384 Dollar |
| Bittensor | 4,9 Prozent | 398 Dollar |