Foto: leungchopan/Shutterstock
Der Kryptomarkt erleidet derzeit einen deutlichen Rückschlag. Wirtschaftsdaten aus den USA lassen die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung sinken – genau darauf hatten viele Anleger gehofft.
Eine Senkung der Leitzinsen macht den Kryptomarkt attraktiver als etwa Anleihen, was häufig Kurssteigerungen zur Folge hat. Als Reaktion auf die neuen Zahlen brechen nun mehrere große Kryptowährungen deutlich ein.
Kryptomarkt fällt nach PPI-Daten deutlich
Das US Bureau of Labor Statistics hat soeben den Produzentenpreisindex (PPI) für Juli veröffentlicht. Dieser liegt bei 3,3 % im Jahresvergleich – höher als von Ökonomen erwartet.
Der PPI misst die durchschnittliche Preisveränderung, die Produzenten für ihre Waren und Dienstleistungen erhalten. Er gilt als Frühindikator für Inflationstrends. Ein höher als erwarteter Wert schürt die Sorge, dass die Inflation hartnäckig bleibt.
In solchen Fällen senkt die US-Zentralbank in der Regel nicht den Leitzins. Ein strafferes geldpolitisches Umfeld und höhere Zinsen gelten normalerweise als negativ für risikoreiche Anlagen wie Aktien und Kryptowährungen. Die Kryptomärkte reagieren entsprechend deutlich.
Harte Verluste bei Bitcoin und Altcoins
Während Bitcoin heute Morgen noch ein neues Rekordhoch von 124.128 US-Dollar erreichte, fiel der Kurs seither um fast 5.000 US-Dollar. Die Kursgrafik zeigt eine starke Abwärtsbewegung.

Unter den zehn größten Kryptowährungen trifft es Dogecoin am härtesten. Die Memecoin mit dem Shiba-Inu-Hund verlor im letzten Stunde 4,4 % und innerhalb eines Tages 8 %. Weitere große Verlierer sind Solana mit -3,4 %, XRP mit -2,9 % und Ethereum mit -2,5 %. Auch Cardano büßt deutlich ein – der Kurs lag gerade noch über 1 US-Dollar, bevor die Verluste einsetzten.
Den stärksten Rückschlag verzeichnet SPX6900: Innerhalb einer Stunde fiel der Kurs um 11 %. Es handelt sich um einen regelrechten Flash-Crash, der den Tagesverlust auf insgesamt 14,7 % drückt.
Insgesamt steht der Kryptomarkt 1,2 % im Minus. Die gesamte Marktkapitalisierung beträgt derzeit 4,1 Billionen US-Dollar – gegenüber 4,28 Billionen heute Morgen. Das entspricht einem Wertverlust von 180 Milliarden US-Dollar. Zudem wurden allein in der letzten Stunde Positionen im Wert von 474,1 Millionen US-Dollar liquidiert. Besonders hart trifft es Ethereum, dicht gefolgt von Bitcoin.