Foto: FotoField, Joey Sussman & LanKS (Shutterstock)
Die kommende Woche verspricht spannend zu werden – sowohl für die Kryptobranche als auch für die breiteren Finanzmärkte.
Es stehen mehrere bedeutende Treffen und Entscheidungen auf der Agenda, die erheblichen Einfluss haben könnten.
Die Erwartungen sind hoch, und das spiegelt sich bereits wider: Die Märkte zeigen sich grün. Es könnte die wichtigste Woche des Jahres für den Kryptosektor werden.
Spannende Woche steht der Kryptomarkt bevor
Am kommenden Mittwoch findet die Sitzung des Federal Open Market Committee (FOMC) statt. Ganze 97 % des Terminmarktes rechnen damit, dass die US-Notenbank den Leitzins senken wird.
Eine solche Zinssenkung gilt in der Regel als positives Signal, da niedrigere Zinsen häufig zu einer höheren Risikobereitschaft bei Investoren führen.
Direkt nach der Zinsentscheidung folgt eine Rede des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell. Diese könnte mindestens genauso wichtig sein.
Powell wird erläutern, wie die Zentralbank die wirtschaftliche Lage einschätzt und möglicherweise auch andeuten, wie bald eine weitere Zinssenkung folgen könnte.
Später in der Woche ist außerdem ein Treffen zwischen dem US-Präsidenten Donald Trump und dem chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping geplant.
Der anhaltende Handelskonflikt zwischen den beiden Wirtschaftsmächten hatte in den vergangenen Wochen wiederholt für Unruhe an den Finanzmärkten gesorgt.
Auch die jüngste Korrektur am Kryptomarkt fiel zeitlich mit Trumps Ankündigung erheblicher Importzölle auf chinesische Waren zusammen. Inzwischen scheinen jedoch Zeichen der Entspannung sichtbar.
Laut dem US-Finanzminister haben die Vereinigten Staaten und China einen Rahmen für ein mögliches Handelsabkommen ausgearbeitet, das im Laufe dieser Woche beim Treffen der beiden Staatschefs weiter besprochen werden soll.
Trump und Xi werden voraussichtlich am Donnerstag in Südkorea miteinander sprechen.
Darüber hinaus kursieren Gerüchte, dass der Regierungsstillstand in den USA bald beendet sein könnte und die Aufsichtsbehörde anschließend mehrere börsengehandelte Fonds (ETFs) genehmigen werde.
Bitcoin steigt: Hoffnung kehrt in den Markt zurück
Auch wenn der „Uptober“ für viele Anleger enttäuschend verlaufen ist, scheint sich das Markt-Sentiment nun zu drehen. Das zeigen die steigenden Kurse vom Wochenende deutlich.
Bitcoin(BTC) fand kurz vor dem Wochenende Unterstützung bei rund 108.000 US-Dollar und hat sich seither stetig nach oben bewegt.
Am Montagmorgen erreichte der Kurs sogar kurzfristig 116.000 US-Dollar – der höchste Stand seit über zwei Wochen.
Laut dem Analysten Crypto Tony kommt es auf diesem Preisniveau zu Gewinnmitnahmen, was es zu einem wichtigen Widerstandsbereich macht.
Dennoch weist der Analyst Titan of Crypto darauf hin, dass das „bullische Momentum“ zurückkehrt. Sein Kollege Maartun bezeichnet es sogar als „das beste Wochenende seit 16 Wochen“.
Bitcoin liegt aktuell über 3,2 Prozent im Plus.

Altcoins folgen dem Beispiel
Auch Altcoins zeigen sich stark. Ethereum(ETH) legte in den vergangenen 24 Stunden um 5,9 Prozent zu – der höchste Zuwachs innerhalb der Top 10.
In den Top 100 finden sich sogar noch stärkere Gewinner, einige Coins steigen im zweistelligen Prozentbereich.
So klettert Ethena(ENA) um über 13 Prozent, Zcash um mehr als 16 Prozent und Pi Network sogar um 28 Prozent. Weitere Details dazu folgen im Laufe des Tages auf Crypto Insiders.
Gleichzeitig verbessert sich das Marktstimmungsbild deutlich: Der Fear & Greed Index steht aktuell auf neutral, nachdem er vor wenigen Tagen noch extreme Angst signalisiert hatte.