Stephanie Morgenroth Stephanie Morgenroth
4 min. Lesedauer

Bitcoin-Markt in Bewegung – Die leisen Töne der Krypto-Reife

Bitcoin-BTC Ethereum-ETH XRP-XRP Mehr-Münzen-Symbol
marktupdates-icon
Markt Updates
Warum der „Rote September“ für Bitcoin keine Rolle mehr spielt

Foto: Rokas Tenys/Shutterstock

Manchmal liegt die wahre Spannung nicht im Lärm der Märkte, sondern in den feinen Veränderungen, die viele übersehen. Während Schlagzeilen über Preisstürze, politische Machtspiele oder ETF-Abflüsse dominieren, beobachte ich die subtileren Entwicklungen – denn oft entsteht genau dort die Zukunft.

Nach dem Allzeithoch im Mai sehe ich, dass viele Langzeitinvestoren verstärkt Gewinne mitnehmen. Kein Zeichen von Panik – eher ein strategischer Schritt. Während kurzfristige Trader Verluste durch Liquidationen in Milliardenhöhe verzeichnen, bleiben Investoren mit Weitblick ruhig. Wer länger als 155 Tage hält, entscheidet rational, nicht impulsiv.

Zwischen Korrekturen und Innovationen
Zwischen Korrekturen und Innovationen

Politik trifft Markt – Der Streit zwischen Musk und Trump

Doch der Markt ist nicht nur durch Zahlen geprägt – auch durch Politik. Die Auseinandersetzung zwischen Elon Musk und Donald Trump mag auf den ersten Blick wie ein Ego-Duell wirken, doch ihre Auswirkungen reichen weit: Drohende Zölle, wachsender Druck auf Technologieunternehmen, verzögerte Zinssenkungen. Für viele Investoren, die auf eine geldpolitische Lockerung gesetzt hatten, ist das eine bittere Pille.

Donald Trump kündigt an, Elon Musk die milliardenschweren Staatsverträge zu streichen – Musk wiederum kontert mit der (kurzfristigen) Ankündigung, die Dragon-Kapsel von SpaceX abzuschalten. Dass genau diese Raumkapsel aktuell die einzige US-Möglichkeit für bemannte Raumfahrt ist, verleiht der Diskussion eine Brisanz, die weit über Ego-Streitigkeiten hinausgeht. 

Zugleich warnen Ökonomen vor Trumps geplanter Zollpolitik – die könnte nicht nur Handelsströme verändern, sondern das fragile Wachstum bremsen. Weniger Dynamik heißt: später sinkende Zinsen. Und das wiederum trifft direkt das Narrativ vieler Bitcoin-Investoren, die auf eine baldige geldpolitische Lockerung gesetzt hatten.

ETF-Abflüsse und Bilanzstrategie – Der institutionelle Wandel bei Bitcoin

Die Folgen zeigen sich auch bei institutionellen Produkten. Zum ersten Mal seit der Einführung der Spot-Bitcoin-ETFs in den USA verzeichnen diese im ersten Quartal 2025 Rückgänge – das verwaltete Vermögen sank um ganze 23 %. Doch nicht alle kehren dem Markt den Rücken. Besonders Unternehmens-Treasuries wie bei Strategy bauen ihre Bitcoin-Bestände weiter aus.

Ich sehe hier einen strukturellen Wandel: Weg vom ETF, hin zur Bilanz. Bitcoin (BTC) wird zur Reservewährung.

Volatilität, Zölle, Zinssenkungen – Was Q4 für Bitcoin bringt
Volatilität, Zölle, Zinssenkungen – Was Q4 für Bitcoin bringt

Ethereum im Gegenwind – Sinkende Aktivität trotz ETF-Zuflüssen

Ethereum (ETH) steht auch unter Druck – trotz positiver Zuflüsse in ETH-ETFs. Die Aktivität im Netzwerk sinkt, TVL bricht ein, große Protokolle wie Curve oder MakerDAO verlieren an Boden. Solana gewinnt Marktanteile. Neue Projekte wie Hyperliquid setzen gar nicht mehr auf Ethereum, sondern bauen eigene Chains. Das wirft für mich die Frage auf: Ist Ethereum zu unbeweglich geworden?

Auch der Futures-Markt zeigt Vorsicht. ETH-Kontrakte liegen bei niedriger Prämie – ein klares Zeichen für Risikoaversion. Und dennoch: Zwischen dem 22. Mai und dem 4. Juni flossen über 700 Millionen Dollar in ETH-ETFs. Für mich ist das kein Widerspruch – sondern ein Indiz für langfristiges Vertrauen.

Ein unwahrscheinlicher Bitcoin-Mining-Erfolg

Währenddessen spielt sich auf technischer Ebene eine kleine Sensation ab. Ein einzelner Miner schürft mit gemieteter Rechenleistung einen Block im Wert von über 330.000 USD – gegen alle Wahrscheinlichkeiten. Für mich ein starkes Signal, wie offen und dezentral das Netzwerk immer noch funktioniert.

XRP vor dem Ausbruch? Technische und fundamentale Stärke

Am spannendsten finde ich momentan aber XRP. Technische Indikatoren wie das „falling wedge“ und starke Onchain-Signale – etwa ein bullisher Spot-Taker-CVD – deuten auf eine mögliche Aufwärtsbewegung hin. Besonders interessant: Während der Preis stagniert, steigt der RSI im XRP/BTC-Chart – ein klassisches Zeichen für abnehmenden Verkaufsdruck.

Ob XRP wirklich durchstartet? Das bleibt offen. Doch die Grundlagen stimmen – technisch, fundamental und emotional. Und das ist es, was für mich in Zeiten wie diesen zählt: Nicht dem Hype hinterherlaufen, sondern strategisch denken, wenn andere zittern.

Denn während sich Präsidenten streiten, Charts verrücktspielen und Tweets Schlagzeilen machen, bleibt eines konstant: Die Blockchain schläft nie.

Hat dir dieser Artikel gefallen? Besuche mich auf meinem Youtube Kanal. Dort analysiere ich regelmäßig aktuelle Markttrends, stelle neue Technologien aus dem Blockchain Bereich vor und biete fundierte Einblicke in die Welt der Kryptowährungen.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Stephanie Morgenroth

Dr. Stephanie Morgenroth ist seit Juli 2024 Autorin bei Crypto Insiders. Ursprünglich absolvierte sie ein Medizinstudium und promovierte in diesem Fachbereich. Während ihrer Tätigkeit als Therapeutin entdeckte sie ihre Leidenschaft für das Vermitteln von Wissen. 2020 stieß sie auf Kryptowährungen und Blockchain-Technologie und gründete 2021 den YouTube-Kanal „MissCrypto“, um ihr Wissen zu teilen. Ihre Expertise liegt in den Bereichen Kryptowährungen, Blockchain, Finanzen und Web3. Stephanie ist regelmäßige Sprecherin auf Konferenzen und eine gefragte Ansprechpartnerin für deutsche Medien.

Gerade eingetroffen
Trending
Ex-Binance-Chef CZ könnte von Trump begnadigt werden
Ex-Binance-Chef CZ könnte von Trump begnadigt werden
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Die guten Zeiten sind vorbei – Bitcoin könnte 50 % einbrechen
Die guten Zeiten sind vorbei – Bitcoin könnte 50 % einbrechen
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Dogecoin könnte stark steigen – sagt dieser Experte
Dogecoin könnte stark steigen – sagt dieser Experte
  • 18/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
„Bitcoin ist Betrug und wird crashen“: Goldexperte übt scharfe Kritik
Bitcoin-Kurs unter Druck – so tief kann der Preis noch fallen
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Kryptowährung BNB bricht Rekord: „Das ist das Geheimnis hinter dem Erfolg“
Diese Grafik sagt wenig Gutes für den Kurs von BNB voraus
  • 18/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Kolumnen

Krypto am Morgen: Mein Blick auf Bitcoin & Ethereum am 22. Oktober
Von Wallets zu Wall Street: Wie Bitcoin sich verändert
  • 22/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Der wahre Krypto-Zyklus hat begonnen
Der wahre Krypto-Zyklus hat begonnen
  • 21/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Der Halving-Zyklus verändert sich – und Bitcoin gleich mit
Der Halving-Zyklus verändert sich – und Bitcoin gleich mit
  • 19/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis