Gino Presti Gino Presti
5 min. Lesedauer

Bitcoin-Kurs sucht Boden bei $82.000, Analyst teilt negatives Signal

Bitcoin-BTC
marktupdates-icon
Markt Updates
Bitcoin-Kurs sinkt, aber Netzwerk zeigt beeindruckende Stärke: Was Anleger jetzt wissen müssen

Foto: Zakharchuk/Shutterstock

Der Bitcoin (BTC)-Kurs konnte die Aufwärtsbewegung der letzten Tage nicht fortsetzen. Obwohl der Markt unsicher wirkt, zeigen sich Anzeichen eines erneuten institutionellen Interesses. Gleichzeitig teilen Analysten unterschiedliche Meinungen zu den mittel- bis langfristigen Aussichten. Im heutigen Marktupdate informieren wir dich über die neuesten Entwicklungen in der Kryptomarkt!

Krypto-Analyst: Altseason beginnt am 21. April nach mythischem Golden-Cross-Signal
Krypto-Analyst: Altseason beginnt am 21. April nach mythischem Golden-Cross-Signal

Bitcoin (BTC)-Kurs fällt Richtung Unterstützungsbereich bei $82.500

Der Bitcoin-Kurs konnte gestern Nachmittag noch leicht steigen. Vom Preisbereich um 82.400 US-Dollar konnte die Krypto auf einen Höchststand von 84.863 US-Dollar steigen. Auf diesem Niveau stieß Bitcoin jedoch auf Widerstand, woraufhin ein Rückgang erfolgte. Seit gestern Abend ist der Kurs auf etwa 82.235 US-Dollar gefallen.

Dieses aktuelle Preisniveau könnte als potenzielle Unterstützungszone dienen, basierend auf früheren Preisbewegungen. Am vergangenen Sonntag fand der Kurs in dieser Zone noch Unterstützung. Sollte Bitcoin dieses Niveau durchbrechen, liegt die nächste wichtige Unterstützungszone um 80.000 US-Dollar.

Der Bitcoin-Kurs der letzten 24 Stunden, mit einem Rückgang heute Morgen in Richtung der 82.000 US-Dollar.
Der Bitcoin-Kurs der letzten 24 Stunden, mit einem Rückgang heute Morgen in Richtung der 82.000 US-Dollar.

Die erste Reaktion des Kurses in diesem Bereich ist jedoch ein Rückprall. Der Kurs handelt nämlich bereits etwas höher. An der Kryptobörse Coinbase ist Bitcoin jetzt 83.107 US-Dollar wert. Auf der Handelsplattform Bitpanda liegt der Preis von Bitcoin in Euro aktuell bei 76.126 Euro. Alles in allem handelt BTC damit jetzt auf nahezu demselben Niveau wie vor 24 Stunden.

Erster Bitcoin ETF-Zufluss nach Wochen der Abflüsse

Trotz des jüngsten Kursrückgangs verzeichneten die amerikanischen Bitcoin Exchange Traded Funds (ETFs) gestern einen positiven Kapitalzufluss von 274,6 Millionen US-Dollar, so Daten von Farside Investors.

Dies markiert den größten Zufluss in sechs Wochen, nach einer Phase, in der 5 Milliarden US-Dollar Kapital die Fonds verließen. Diese Entwicklung unterbricht die längste Reihe wöchentlicher Abflüsse, die jemals registriert wurde.

Im Gegensatz dazu stehen die Ethereum (ETH) Spot ETFs, die gestern noch einen Abfluss von 2,3 Millionen US-Dollar registrierten. Für diese Fonds ist dies bereits der neunte aufeinanderfolgende Tag mit Kapitalabflüssen.

Rennen gegen die Zeit: 72 Krypto-ETF-Anträge liegen nun bei der Börsenaufsicht
Rennen gegen die Zeit: 72 Krypto-ETF-Anträge liegen nun bei der Börsenaufsicht

Uneinigkeit unter Kryptoanalysten über Langfristperspektive

Langfristig bleiben Analysten uneins über die Richtung des Bitcoin-Kurses. Der deutsche Analyst HTL-NL teilte seine technische Analyse auf der Social-Media-Plattform X:

„Es gibt zwei Möglichkeiten, dies zu betrachten. Wir befinden uns entweder am unteren Ende einer kleinen Preisspanne oder am oberen Ende einer größeren Preisspanne. Beachte, dass die stochastische Methode immer noch eine möglicherweise sehr große Aufwärtsbewegung im Wochenchart signalisiert. Die dreitägigen, täglichen und 12-Stunden-Charts haben jedoch versagt, was es wahrscheinlich macht, dass wir uns in einem Abwärtstrend befinden.“

Der On-Chain-Analyst und Gründer von CryptoQuant ist in seiner Prognose deutlich entschlossener: „Der Bitcoin-Bullenzyklus ist vorbei, ich erwarte 6 bis 12 Monate bärische oder seitwärts gerichtete Preisbewegungen.“

Er stützt sich auf die Analyse der PnL Index Cyclical Signals-Grafik. Dieser CryptoQuant-Indikator kombiniert drei verschiedene Indikatoren, um Spitzen, Tiefpunkte und zyklische Verschiebungen im Bitcoin-Preis zu identifizieren.

Der Index nutzt die MVRV-Ratio (die die Marktkapitalisierung mit einem fairen Bewertungsmodell vergleicht), die NUPL (die anzeigt, ob der Bitcoin-Markt als Ganzes derzeit einen nicht realisierten Gewinn oder Verlust trägt) und das Spent Output Profit Ratio (die verfolgt, ob der durchschnittliche Inhaber mit Gewinn oder Verlust verkauft).

Bewegungen im breiteren Kryptomarkt: PancakeSwap der größte Gewinner, PI (PI) der größte Verlierer

Die gesamte Marktkapitalisierung der Kryptomarkt ist in den letzten 24 Stunden um fast ein Prozent auf 2,7 Billionen US-Dollar gesunken. Das Handelsvolumen stieg hingegen um 6,2 Prozent auf 73 Milliarden US-Dollar.

Der größte Gewinner der letzten 24 Stunden in den Top 100 ist PancakeSwap (CAKE). Die Nummer 78 der Markt hat in den letzten 24 Stunden einen Wertanstieg von 17,6 Prozent erlebt. In den letzten sieben Tagen ist die Coin der dezentralisierten Börse sogar um fast 70 Prozent im Wert gestiegen.

Der zweitgrößte Gewinner ist TRON (TRX), die Nummer zehn des Marktes, mit einem Anstieg von fast fünf Prozent in den letzten 24 Stunden. Dieser Anstieg scheint aus einer Ankündigung des TRON-Gründers Justin Sun hervorgegangen zu sein, der auf X schrieb, dass wichtige Neuigkeiten bevorstehen. Obwohl nicht klar ist, worum es sich bei diesen Neuigkeiten genau handelt, sorgte der Beitrag für einen erheblichen Kursanstieg.

Der größte Verlierer in den Top 100 ist PI des Pi Network Projekts, mit einem Wertverlust von 15,8 Prozent in den letzten 24 Stunden. Es gibt keine direkten Kryptoneuigkeiten, die diesen Rückgang erklären könnten. Die Coin hat in letzter Zeit eine hohe Volatilität gezeigt, mit einem Anstieg von 0,66 auf fast drei US-Dollar im vergangenen Monat, gefolgt von einem Rückgang auf 1,30 US-Dollar. Seit dem Höchststand am 27. Februar bei rund drei US-Dollar befindet sich der Kurs von PI in einem Abwärtstrend und steht derzeit bei 1,17 US-Dollar.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
SUI explodiert: Kurs steigt stark nach positiven Nachrichten und Trump-Verbindung
SUI explodiert: Kurs steigt stark nach positiven Nachrichten und Trump-Verbindung
  • 24/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
17 Supercomputer sagen Bitcoin-Explosion voraus – das sind die Prognosen
17 Supercomputer sagen Bitcoin-Explosion voraus – das sind die Prognosen
  • 28/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Auffällige Kryptowährung steigt um 150 % – Kurs Richtung 2,00 $?
Auffällige Kryptowährung steigt um 150 % – Kurs Richtung 2,00 $?
  • 29/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Experte sagt XRP-Kurs von 876 € voraus – wann und auf welchem Weg
Krypto-Experte sagt XRP-Kurs von 876 € voraus – wann und auf welchem Weg
  • 28/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Pi Coin erleidet Rückschlag nach Millionen-Token – Wale nutzen ihre Chance
Pi Network stürzt nach Freigabe von Millionen Token ab
  • 23/04/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

17 Supercomputer sagen Bitcoin-Explosion voraus – das sind die Prognosen
17 Supercomputer sagen Bitcoin-Explosion voraus – das sind die Prognosen
  • 28/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Wale kaufen massiv Bitcoin, während der Kurs 100.000 $ ansteuert
Wale kaufen massiv Bitcoin, während der Kurs 100.000 $ ansteuert
  • 25/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Der höchste Bitcoin-Kurs aller Zeiten wird im Mai erwartet – das sind die Gründe
Der höchste Bitcoin-Kurs aller Zeiten wird im Mai erwartet – das sind die Gründe
  • 28/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer