Foto: Bitcoin-Kurs Tradingview (Link), Bitcoin-Preis Coingecko (rechts)
Der Bitcoin-Kurs begann die Woche mit erheblichen Höhen und Tiefen und erreichte fast einen neuen Preisrekord. In dieser Übersicht erfährst du den aktuellen Kurs, das Marktsentiment und welche Altcoins herausstechen.
Bitcoin auf einen Blick
✅ Aktueller Kurs: $102.820 / €91.896 (-0,7 Prozent in 24 Stunden)
📅 Wichtig heute: Herabstufung der amerikanischen Kreditwürdigkeit setzt Markt unter Druck
📈 Aktuelle Tendenz: Erhebliche Höhen und Tiefen; Kurs erreicht $107.137, fällt schnell zurück
📊 Marktsentiment: Unsicher durch ‚Risk-off‘-Stimmung, aber schwächerer Dollar gibt Hoffnung
🚀 Altcoin-Gewinner: Virtuals Protocol +4,9 Prozent, PEPE +2 Prozent, Monero +1 Prozent, trotz breitem roten Markt
Bitcoin-Kurs steigt bis auf 2 Prozent vom Rekord
Die neue Woche begann mit einer beachtlichen Kursschwankung für Bitcoin (BTC). Am Sonntag stieg der Kurs kurzzeitig auf 105.000 Dollar. Nach einem kurzen Rückgang versuchte Bitcoin es gegen Mitternacht erneut. Diesmal wurde ein Höchststand von 107.137 Dollar erreicht, nur knapp 2 Prozent unter dem aktuellen Bitcoin-Preisrekord.
Nach dem Erreichen dieses Höchststands fiel Bitcoin jedoch recht schnell wieder zurück. Zum Zeitpunkt des Schreibens liegt der Bitcoin-Preis bei 102.820 Dollar auf der Kryptobörse OKX.

Auf der Kryptobörse Bitpanda beläuft sich der Bitcoin-Preis in Euro auf €91.896, insgesamt ein Rückgang von 0,7 Prozent in den letzten 24 Stunden.
Das aktuelle Niveau ist eine erste Unterstützungszone, wo der Kurs möglicherweise stabilisieren kann. Der nächste Schritt nach unten könnte bei 100.000 Dollar Unterstützung finden.
Kreditwürdigkeit der US-Regierung erhält Schlag, ‚gut für Krypto‘
Die Volatilität zu Beginn der neuen Woche scheint mit der Herabstufung der Kreditwürdigkeit der amerikanischen Regierung (von AAA auf AA1) zusammenzuhängen. Dies ist auf das steigende Haushaltsdefizit und die Zinskosten zurückzuführen.
Durch diese Nachricht verlor der Dollar an Wert. Analyst Axel Adler schreibt auf der Social-Media-Plattform X:
„Ein schwächerer Dollar bietet in der Regel einen günstigen Effekt auf risikoreiche Vermögenswerte, einschließlich Bitcoin, da einige Investoren nach alternativen Möglichkeiten suchen, ihren Wert zu speichern.“
Dennoch sei das Sentiment laut Adler derzeit überwiegend „Risk-off“, was bedeutet, dass Investoren lieber keine Risiken eingehen. Dies ist in der Regel schlecht für Vermögenswerte wie Bitcoin. Adler ist jedoch optimistisch:
„Insgesamt kann sich Bitcoin trotz des vorherrschenden ‚Risk-off‘-Sentiments (in der Regel ein Gegenwind für Vermögenswerte mit hoher Volatilität) im aktuellen Umfeld in einer relativ stärkeren Position befinden aufgrund des ‚digitales Gold‘-Narrativs und des unterstützenden Effekts eines schwächeren Dollars.“
Kryptomarkt kann Anstieg nicht halten
Wie Bitcoin stiegen einige Kryptowährungen in der vergangenen Nacht kurzzeitig stark im Wert. Aber auch dort sorgte dies nicht für nachhaltige Anstiege. Die gesamte Top 10 färbt sich derzeit rot. Dabei färbt Ethereum am rötesten mit einem Rückgang von 5,2 Prozent.
Dennoch gibt es Gewinner in den Top 100. Virtuals Protocol steht in den letzten 24 Stunden mit fast 5 Prozent im Plus, PEPE steigt um 2 Prozent und Monero um 1 Prozent.
Es ist jedoch klar, dass die Aktivitäten am Markt wieder etwas zunehmen. Das gesamte Handelsvolumen belief sich in den letzten 24 Stunden auf 141 Milliarden Dollar. Das ist 71 Prozent mehr als in den vorherigen 24 Stunden.
Auf Bitpanda fällt der Memecoin Moo Deng auf. Obwohl er die Nummer 272 des Marktes ist, liegt das Handelsvolumen des Coins höher als bei Großmächten wie XRP und Ethereum. Auf Bitpanda wurden in den letzten 24 Stunden 53,5 Millionen Euro gehandelt, womit er derzeit der zweitbeliebteste Coin auf Bitpanda ist. Auf Platz 1 steht Bitcoin mit einem Handelsvolumen von 120 Millionen.