Foto: Bigc Studio/Shutterstock
Der Kryptomarkt zeigt sich in letzter Zeit wieder deutlich volatiler, was viele Händler begeistert.
Kursbewegungen bieten schließlich Chancen – doch das bedeutet auch, dass der Markt manchmal ins Minus rutscht, wie heute.
Bitcoin erholt sich von nächtlichem Rücksetzer
Bitcoin (BTC) hat sich inzwischen von einem Kursrückgang in der vergangenen Nacht erholt, während viele Altcoins weiterhin mehrere Prozent im Minus liegen.
Gestern konnte sich Bitcoin nicht über der Marke von 119.000 US-Dollar halten. Am Nachmittag begann der Kurs zu fallen und erreichte am Abend ein Tief bei rund 117.400 US-Dollar.
Zunächst pendelte der Kurs dort eine Weile, doch in den frühen Morgenstunden setzte eine Erholung ein. Zum Zeitpunkt des Schreibens nähert sich Bitcoin erneut der Marke von 119.000 US-Dollar.
Damit hat sich Bitcoin vollständig von dem kurzfristigen Rücksetzer erholt und liegt heute nur noch 0,1 % im Minus.
Bitcoin zeigt sich seit Wochen sehr stabil – das gilt jedoch nicht für den restlichen Markt
XRP und andere Altcoins tiefrot – doch es gibt eine Ausnahme
Der übrige Kryptomarkt notiert weiterhin deutlich im roten Bereich. Die gesamte Marktkapitalisierung lag gestern noch über 4 Billionen US-Dollar, fällt heute jedoch um 6 % auf 3,97 Billionen US-Dollar.
Ethereum (ETH) hält sich mit einem Rückgang von nur 1,1 % auf 3.840 US-Dollar noch relativ gut. Die Verluste anderer Coins fallen jedoch deutlich höher aus: XRP sinkt um fast 4 % auf 3,15 US-Dollar, Solana verliert ebenfalls knapp 4 % und notiert bei 184 US-Dollar.
Cardano (ADA) fällt sogar um über 4 % auf 0,79 US-Dollar. Dogecoin (DOGE) ist mit einem Rückgang von mehr als 5 % auf 0,229 US-Dollar der größte Verlierer in den Top 10.
In den Top 100 gibt es noch größere Verluste – besonders volatilen Memecoins wird stark zugesetzt. Bonk und Pepe verlieren beide über 7 % an einem einzigen Tag.
Doch es gibt auch eine bemerkenswerte Ausnahme: Der chinesische Coin Conflux schießt in den letzten Stunden regelrecht nach oben. Die Kryptowährung legt heute ganze 41 % zu und kehrt damit in die Top 100 zurück.
Warum fällt der Kryptomarkt heute?
Für den heutigen Rückgang gibt es keinen klaren Auslöser. Bullenmärkte gehen immer mit Korrekturen und Kursschwankungen einher.
Wahrscheinlich liegt die Hauptursache in einem sogenannten Leverage Flush. Laut Daten von Coinglass wurden in den letzten 24 Stunden Derivate-Positionen im Wert von über 430 Millionen US-Dollar liquidiert.
Davon entfielen allein 360 Millionen US-Dollar auf Long-Positionen – also auf Wetten auf steigende Kurse. Wenn die Kurse fallen, werden diese Positionen automatisch aufgelöst. Das kann eine Kettenreaktion auslösen, wodurch die Preise weiter sinken und noch mehr Positionen liquidiert werden.
Dieser Vorgang ist auch als Long Squeeze bekannt und weist möglicherweise auf eine überhitzte Marktlage hin. Für die betroffenen Händler – rund 154.000 Accounts – ist das schmerzhaft, doch für den Gesamtmarkt muss es keine negative Entwicklung sein.
Ein solcher Leverage Flush kann den Markt langfristig stabilisieren, indem übermäßiger Hebeleinsatz aus dem System entfernt wird.
Ein weiterer möglicher Faktor ist die anstehende Zinsentscheidung der US-Zentralbank. Heute beginnt die Sitzung des Federal Open Market Committee (FOMC), morgen gibt die Federal Reserve ihre Entscheidung bekannt.
Es ist häufig zu beobachten, dass sich Märkte im Vorfeld solcher Entscheidungen zurückhaltend verhalten.