Foto: topseller/Shutterstock
Im Fokus stehen heute zwei Entwicklungen, die unterschiedlicher kaum sein könnten.
Auf der einen Seite bewegt Bitcoin (BTC) die Diskussion rund um neue Signale der US-Notenbank, den sprunghaften Anstieg der Zahl an Krypto-Millionären und die Frage, ob der Markt diesmal den klassischen Vier-Jahres-Zyklus durchbrechen könnte.
Auf der anderen Seite rückt Ripple mit einer bemerkenswerten Kooperation ins Rampenlicht: Gemeinsam mit Securitize bringt das Unternehmen erstmals Fondsanteile großer Wall-Street-Produkte wie BlackRocks BUIDL und VanEcks VBILL onchain – handelbar über den Stablecoin RLUSD.
Bitcoin: Fed-Signale, neue Millionäre und Zyklusbruch
Gestern warnte Fed-Chef Jerome Powell vor einer zunehmend fragilen Lage am Arbeitsmarkt. Das Jobwachstum schwächelt, während die Inflation weiter hoch bleibt. Die Märkte rechnen deshalb mit zwei weiteren Zinssenkungen bis Jahresende.
Für Bitcoin ist das besonders interessant: Aktienkurse steigen bereits, die Kryptomärkte hinken noch hinterher.
Gleichzeitig fließen Milliarden in ETFs. In der vergangenen Woche verzeichneten Bitcoin-ETFs knapp eine Milliarde Dollar Zuflüsse. Insgesamt summieren sich die Spot-Zuflüsse 2025 inzwischen auf über 60 Milliarden Dollar für BTC und 13 Milliarden Dollar für ETH.
Institutionelle Nachfrage bleibt also stabil, auch wenn die Kurse schwanken.
Ein weiterer Hinweis auf die wachsende Relevanz: Laut dem aktuellen Report von Henley & Partners gibt es mittlerweile 241.700 Krypto-Millionäre weltweit – ein Anstieg von 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Galaxy-Chef Mike Novogratz geht noch einen Schritt weiter.
Er hält es für möglich, dass der Markt in diesem Zyklus die übliche Vier-Jahres-Struktur durchbrechen könnte. Gründe dafür sieht er in den neuen US-Gesetzen wie dem GENIUS Act und dem CLARITY Act, die Stablecoins und Marktstruktur erstmals klar regulieren. Mehr Rechtssicherheit könnte neue Investoren und zusätzliche Liquidität bringen.
Ripple: Wall-Street-Fonds jetzt onchain mit RLUSD
Auch Ripple hat ein wichtiges Signal gesendet. Gemeinsam mit Securitize wurde ein Smart Contract gestartet, der es Investoren ermöglicht, Anteile an den BlackRock-BUIDL- und VanEck-VBILL-Fonds direkt in Ripple USD (RLUSD) zu tauschen. Das funktioniert rund um die Uhr und ohne Zwischenschaltung von Banken.
Last week we announced DBS and Franklin Templeton using $RLUSD as a liquid, stable and compliant exchange mechanism for tokenized assets in lending and trading use cases. This week, @Securitize added RLUSD as a new offramp for BlackRock and VanEck’s tokenized funds. 📈 https://t.co/3p3CULv15z
— Monica Long (@MonicaLongSF) September 23, 2025
BUIDL und VBILL sind die ersten großen tokenisierten Geldmarktfonds an der Wall Street. Mit RLUSD gibt es nun einen regulierten Onchain-Offramp. Fondsanteile können sofort in Stablecoins gewechselt und im Bereich DeFi, für Zahlungen oder als Collateral eingesetzt werden.
Für Ripple ist das ein Meilenstein. RLUSD ist vollständig reguliert, 1:1 gedeckt und speziell auf institutionelle Nutzer zugeschnitten. Damit wächst die Brücke zwischen traditioneller Finanzwelt und Krypto, und die XRPL gewinnt an praktischer Relevanz.
Wenn dich Krypto genauso fasziniert wie mich und du tiefer einsteigen willst, solltest du unbedingt meinen YouTube-Kanal besuchen. Dort gibt es fundierte Analysen, ehrliche Meinungen und wertvolle Insights.