Stephanie Morgenroth Stephanie Morgenroth
2 min. Lesedauer

Wer gibt in Krypto wirklich den Takt an?

Bitcoin-BTC
column-icon
Kolumnen
Wer gibt in Krypto wirklich den Takt an?

Foto: Dragos Asaftei/Shutterstock

Manchmal fragt man sich, wer in einem dezentralen System wirklich den Ton angibt. Sind es die Millionen Nutzer, die täglich Wallets öffnen, Token senden und Smart Contracts signieren? Oder sind es doch die wenigen großen Player, die mit einer einzigen Bewegung ganze Märkte in Schieflage bringen können?

Bitcoin pausiert, Europa plant, Hacker schlagen zu
Bitcoin pausiert, Europa plant, Hacker schlagen zu

Bitcoin: Auf Messers Schneide?

Gestern hat Bitcoin (BTC) die psychologisch wichtige Marke  von 110.000 kurz berührt, doch der Kurs fiel prompt zurück. Analyst Daan Crypto Trades warnt: Fällt BTC unter 108.000, könnte das den Startschuss für eine größere Korrektur geben – mit möglichen Tiefs bei 96.000 US-Dollar.

Trotz weiterhin starkem Momentum fehlen klare Kaufsignale. Und: Die Nachfrage auf dem Spotmarkt schwächelt.

Laut CryptoQuant haben ETFs und MicroStrategy zwar zusammen beeindruckende 748.000 BTC akkumuliert – aber gleichzeitig ist die Netto-Nachfrage im Jahresvergleich um 857.000 BTC zurückgegangen.

Ein besonders symbolträchtiger Moment: Ein Wallet, das seit 2011 inaktiv war, bewegte plötzlich 10.000 BTC – rund 1,1 Milliarden Dollar. Ob es sich um einen Verkauf oder nur um eine interne Umstrukturierung handelt, bleibt unklar – doch allein die Bewegung sorgt für Nervosität.

Hinzu kommt: Über 2,6 Milliarden Dollar an Long-Positionen stehen ab einem Kursniveau von 99.000 USD zur Liquidation bereit. Der Markt ist also extrem sensibel – jeder Impuls kann eine Kettenreaktion auslösen.

Stablecoins: JPMorgan tritt auf die Bremse

Während Bitcoin mit der Volatilität kämpft, rückt eine andere Säule des Kryptomarkts in den Fokus: Stablecoins. Im US-Kongress wird derzeit die „Crypto Week“ vorbereitet – samt Gesetzen wie dem GENIUS Act, der für mehr regulatorische Klarheit sorgen soll.

Doch nicht alle teilen den Optimismus. JPMorgan etwa stellt sich gegen die weit verbreitete Wachstumsfantasie. Laut einer neuen Analyse fließen gerade einmal 6 % der Stablecoin-Nachfrage – rund 15 Milliarden Dollar – in reale Zahlungsprozesse. Der überwiegende Teil bleibt in der Welt des Tradings gefangen.

Das steht im Kontrast zu Prognosen von Banken wie Standard Chartered oder Bernstein. JPMorgan hingegen bleibt mit 500 Milliarden deutlich zurückhaltender – begründet mit niedriger Nutzerakzeptanz, regulatorischen Hürden und fehlenden Anreizen im Alltagseinsatz.

Möchtest du noch tiefer in solche Themen eintauchen? Dann wirf gern einen Blick auf meinen YouTube-Kanal. Dort findest du leicht verständliche Erklärungen zu Bitcoin, Kryptowährungen und allem rund um digitale Finanzen.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Stephanie Morgenroth

Dr. Stephanie Morgenroth ist seit Juli 2024 Gastautorin bei Crypto Insiders. Ursprünglich absolvierte sie ein Medizinstudium und promovierte in diesem Fachbereich. Während ihrer Tätigkeit als Therapeutin entdeckte sie ihre Leidenschaft für das Vermitteln von Wissen. 2020 stieß sie auf Kryptowährungen und Blockchain-Technologie und gründete 2021 den YouTube-Kanal „MissCrypto“, um ihr Wissen zu teilen. Ihre Expertise liegt in den Bereichen Kryptowährungen, Blockchain, Finanzen und Web3. Stephanie ist regelmäßige Sprecherin auf Konferenzen und ebenfalls Gastautorin bei BTC Echo.

Gerade eingetroffen
Trending
Ein Bild von einem Ledger Nano S, einer bekannten Hardware-Wallet zum Speichern von Kryptowährungen.
Ledger stellt Unterstützung für Nano S ein: Das musst du wissen
  • 27/06/2025
  • 3 Min. Lesedauer
XRP-Kurs kann zwei Richtungen einschlagen: Das sind die Szenarien
XRP durchbricht Seitwärtstrend – Analyst erwartet Kurs von 30 $
  • 28/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
XRP auf dem Weg zu 8$? Warum Experten einen Anstieg von 250 % erwarten
XRP bewegt sich seit Monaten kaum: Analyst prognostiziert nächsten Ausbruch
  • 27/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Pi Coin über dein Smartphone gesammelt? So verkaufst du ihn noch heute
Pi Coin über dein Smartphone gesammelt? So verkaufst du ihn noch heute
  • 01/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ripple verbindet XRP mit Ethereum und Solana – Transfers werden einfacher
Ripple verbindet XRP mit Ethereum und Solana – Transfers werden einfacher
  • 27/06/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Kolumnen

Warum mich Bitcoin, Ethereum und Ripple gerade wirklich faszinieren
Warum mich Bitcoin, Ethereum und Ripple gerade wirklich faszinieren
  • 03/07/2025
  • 4 Min. Lesedauer
Bitcoin pausiert, Europa plant, Hacker schlagen zu
Bitcoin pausiert, Europa plant, Hacker schlagen zu
  • 02/07/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis