Foto: MAXSHOT.PL / Shutterstock
Die US-Arbeitslosenquote hat einen neuen Höchststand seit Oktober 2021 erreicht: 4,4 %, wie das verspätet veröffentlichte Arbeitsmarktreport für September zeigt. Statt jedoch in Panik zu verfallen, jubeln die Finanzmärkte – und das aus einem überraschenden Grund.
Zinshoffnungen befeuern Tech-Rallye
Laut den Analysten von The Kobeissi Letter (TKL) legen die Nasdaq-100-Futures um beeindruckende 2 % zu, während auch der US Tech 100 um 2 % steigt und der S&P 500 ein Plus von 1,48 % verzeichnet. Selbst Small Caps können mit einem Anstieg von 1,41 % deutlich zulegen.
BREAKING: US stock market futures extend gains, with the Nasdaq 100 up +2%, after the September jobs report shows unemployment at its highest since October 2021.
Fed Chair Powell explicitly said he is watching the unemployment rate MORE than the headline jobs number.
Why?
The… https://t.co/O8SznD4YuU pic.twitter.com/QhpCAg6kMs
— The Kobeissi Letter (@KobeissiLetter) November 20, 2025
Diese Rallye folgt der Logik, dass steigende Arbeitslosigkeit die Federal Reserve dazu zwingen könnte, die Zinssätze zu senken – eine Entwicklung, die Aktienkurse traditionell antreibt.
Der Hintergrund: Fed-Chef Jerome Powell hat klargestellt, dass er die Arbeitslosenquote stärker im Blick hat als die Jobzahlen, die durch Einwanderungstrends verzerrt sind.
„Schlechte Nachrichten sind jetzt gute Nachrichten für Aktien“, kommentieren die Experten vom TKL.
Zwar könnten sinkende Zinsen die Wirtschaft ankurbeln, doch die daraus resultierende Euphorie ist nicht ohne Risiken.
Während die Märkte steigen, verschärft sich die Realität für viele Amerikaner. Die Arbeitslosigkeit nimmt zu, doch an der Wall Street zählt vor allem die Aussicht auf billigeres Geld.
Miss Crypto, eine bekannte Krypto-Influencerin, weist darauf hin, dass die Euphorie an den Märkten im starken Kontrast zur Realität vieler Amerikaner steht. Während die Arbeitslosigkeit steigt, scheint die Wall Street vor allem auf die Aussicht günstigerer Geldpolitik zu reagieren.
Der Anstieg der Quote auf 4,4 % – leicht über den erwarteten 4,3 % – verdeutlicht die zunehmende wirtschaftliche Spaltung: Während Tech-Aktien haussieren, nehmen Unsicherheit und finanzielle Belastung in vielen Haushalten zu.
Wenn die Arbeitsmarktdaten kippen, beginnt an der Wall Street oft ein völlig anderes Spiel ⚠️
Die US Arbeitslosigkeit steigt jetzt auf 4,4 % und erreicht damit den höchsten Wert seit 2021. Und statt Panik sehen wir das Gegenteil: Die Futures ziehen an, der Nasdaq liegt rund +2 %… https://t.co/1zcPFTkIEo
— MissCrypto (@MissCryptoGER) November 20, 2025
Zwischen Kursgewinnen und realwirtschaftlicher Unsicherheit
Die Börse reagiert nicht auf die reale Wirtschaft, sondern auf Erwartungen an die Geldpolitik. Der Nasdaq-Gewinn von über 2 % zeigt, wie stark Tech auf lockere Konditionen setzt.
Doch die Frage bleibt: Wie nachhaltig ist dieser Optimismus, wenn die Arbeitsmarktdaten weiter schwächeln? Experten sehen in der „Fed-Put“-Strategie – der Erwartung, dass die Fed rettet – einen Treiber, doch eine Überhitzung könnte folgen.
Für Investoren heißt es: Die Augen offen halten, denn hinter den grünen Zahlen lauert eine unsichere Zukunft.
Bitvavo belohnt deutsche Nutzer mit 10 € in Krypto – jetzt kostenlos starten
Bitvavo, eine der führenden Kryptobörsen Europas, möchte dir den Einstieg in die Welt der digitalen Assets erleichtern – und schenkt 10 € Willkommensbonus in Krypto.
Sichere dir jetzt deinen Bonus direkt auf der offiziellen Bitvavo-Seite.