
Foto: Solana Mobile
Gestern war es – wie bei vielen anderen auch – endlich soweit: Mein Solana Seeker ist angekommen! Schon beim Auspacken hatte ich das Gefühl, etwas Besonderes in der Hand zu halten.
Nicht unbedingt wegen der glänzenden Verpackung oder der Materialien – sondern weil mich das ganze Konzept des Solana Seeker überzeugt. Für mich ist es faszinierend, ein Smartphone zu besitzen, das Wallet- und Web3-Funktionen direkt in die Hardware integriert.
We love seeing your Seeker pics and unboxing videos! 📦📱
For those still waiting: Seekers are shipping to 50+ countries and fulfillment is ramping up daily. You’ll be holding yours very soon!
You’ll get a tracking email when your device is on its way. pic.twitter.com/MVOLZU3JgQ
— Seeker | Solana Mobile (@solanamobile) August 18, 2025
Viele werden sagen:
„Was ist daran schon besonders, ein Handy mit einer Wallet-App?“
Doch der Unterschied liegt im Seed Vault: Deine Schlüssel liegen nicht einfach irgendwo in einer Software, sondern sind hardwarebasiert und damit deutlich sicherer. Außerdem ist der Seeker nicht nur ein Handy mit Krypto-Features – er ist ein Tor in ein eigenes Ökosystem mit exklusiven dApps, Genesis-NFT und regelmäßigen Airdrops.

Genau diese Verbindung aus Alltagssmartphone und echter Web3-Innovation macht das Gerät für mich so einzigartig – und ich glaube, das ist erst der Anfang. Vor allem für Blockchain- und Krypto-Skeptiker könnte der Seeker ein greifbarer Use Case sein: ein praktisches Beispiel dafür, wie sich digitale Assets nahtlos in den Alltag integrieren lassen.
Technische Spezifikationen im Überblick
Das 6,36-Zoll-AMOLED-Display beeindruckt sofort: gestochen scharf, satte Farben und mit 120 Hz butterweiche Animationen.
- Prozessor: MediaTek Dimensity 7300 (Octa-Core)
- RAM: 8 GB
- Speicher: 128 GB UFS 3.1
- Kamera: 108 MP Hauptkamera + 32 MP Frontkamera
- Batterie: 4.500 mAh, Wireless Charging
- Konnektivität: 5G, 1× Nano-SIM + 1× eSIM, Bluetooth 5.4, WiFi 6
- Maße: 73,5 × 154,8 × 9,3 mm
Mein Start ins Web3-Erlebnis
Die Einrichtung des Seed Vaults ging erstaunlich schnell. Mit nur wenigen Klicks war mein Genesis Token gemintet – ein exklusiver NFT, der dauerhaft mit meinem Gerät verbunden ist. Damit habe ich automatisch Zugang zum Solana dApp Store 2.0: DeFi, Payments, NFTs, Gaming und mehr. Besonders spannend: Es gibt Apps, die nur für Seeker-Besitzer verfügbar sind.
Die Bedienung fühlt sich vertraut an – wie ein modernes Android-Smartphone. Transaktionen bestätige ich bequem mit dem Fingerabdrucksensor am Power-Button.
Airdrops: Bonus für Early Adopter
Ein echtes Highlight beim Seeker sind die Airdrops. Schon beim Vorgänger, dem Saga, haben Nutzer Token-Rewards bekommen, die teilweise mehr wert waren als das Gerät selbst. Beim Seeker sieht es ähnlich aus:
- MEW Token: rund 250 Euro
- MANEKI Token: Meme-Token als Extra
- Frühere Saga-Besitzer: BONK-Airdrops – zeitweise doppelt so viel wert wie das Handy selbst
Mit meinem Genesis Token bin ich automatisch für künftige Airdrops qualifiziert. Der nächste bestätigte Drop ist der SKR Token, der Nutzer und Entwickler gleichermaßen belohnen soll. Die Community spekuliert bereits auf weitere Projekte, die den Seeker als Zugangsvoraussetzung nutzen werden.
Der Solana Seeker kostet aktuell etwa 450 Euro, was für ein gut ausgestattetes Smartphone vollkommen im Rahmen liegt. Besonders spannend ist aber, dass sich der Kauf – zumindest für Krypto-Fans – durch die bisherigen Airdrops schon größtenteils ausgezahlt hat.
Wer früh dabei war, konnte allein mit den MEW- und MANEKI-Token einen Großteil des Gerätepreises wieder reinholen. Und dabei sind zukünftige Airdrops, wie etwa SKR, schon angekündigt.
Verglichen mit anderen Geräten bietet der Seeker ähnliche Hardware, hebt sich aber durch die Web3-Funktionen, spezielle Wallet-Sicherheit und exklusive Krypto-Features deutlich ab. Für Technikbegeisterte und Solana-Fans ist der Seeker deshalb ein echter Geheimtipp – sofern man die Airdrop- und Krypto-Extras mitnutzt.
Wer diese Funktionen nicht braucht, bekommt zum gleichen Preis auch ein Top-Smartphone von den üblichen Herstellern.
Community-Hype & Ausblick
Mit über 140.000 Vorbestellungen hat der Solana Seeker bereits ordentlich für Aufmerksamkeit gesorgt.
Ich habe mir direkt einen Displayschutz und ein Schutz-Case dazu bestellt – sicher ist sicher, da mir mein Handy öfter mal aus der Hand rutscht. Beide Accessoires machen einen robusten Eindruck und passen perfekt.
Ob der Seeker wirklich mein Daily Driver wird, weiß ich noch nicht. Deshalb plane ich, das Gerät eine Woche lang im Alltag zu testen – mit all meinen Standard-Apps, Messengern und täglichen Routinen. Danach entscheide ich, ob er mein Hauptgerät wird oder als cooles Zweit-Handy für Web3 & Krypto bleibt.
Eines ist jetzt schon klar: Der Solana Seeker ist mehr als nur ein Smartphone – er ist ein Eintrittsticket ins Web3.