Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Steht Bitcoin doch eine wirtschaftliche Sturmfront bevor?

Der BTC-Kurs könnte in Gefahr sein

Bitcoin-BTC
column-icon
Kolumnen
Steht Bitcoin doch eine wirtschaftliche Sturmfront bevor?

Foto: ST House Studio/Shutterstock

In der vergangenen Woche stieg der Bitcoin-Kurs auf 66.000 Dollar. Zu diesem Zeitpunkt überhäuften uns die Prognosen für neue Allzeithochs. Doch kurz darauf fiel der Kurs wieder auf 60.000 Dollar, und die Stimmung drehte sich zugunsten der Bären. Nun scheinen sich auch auf wirtschaftlicher Ebene stürmische Zeiten abzuzeichnen, die für Bitcoin nicht allzu positiv aussehen.

Markt im Umbruch: Gold glänzt, Bitcoin zögert – Ripple setzt auf Zukunft
Markt im Umbruch: Gold glänzt, Bitcoin zögert – Ripple setzt auf Zukunft

Wirtschaftlicher Sturm im Anmarsch?

Die finanziellen Rahmenbedingungen – ein Begriff, der angibt, wie leicht es ist, an Kredite oder Finanzierung zu gelangen – zeigen kurzfristig einen negativen Trend. Warum? Weil der US-Dollar gestiegen ist, die Zinsen für Staatsanleihen erhöht wurden und der Ölpreis wieder anzieht. Der Anstieg der Ölpreise scheint auf geopolitische Spannungen, insbesondere im Nahen Osten, zurückzuführen zu sein.

Gleichzeitig zeigte der US-Dollar nach positiven Wirtschaftsdaten aus den USA Stärke, was den Ruf nach kräftigen Zinssenkungen deutlich abschwächte. So stellte sich diese Woche heraus, dass der US-Arbeitsmarkt viel stärker ist als erwartet, was Analysten dazu veranlasste, die Zinssenkung um 0,50 % am 18. September in Frage zu stellen. Hat die US-Notenbank einen Fehler gemacht? Und was bedeutet das für den Bitcoin-Kurs?

Probleme für Bitcoin?

Durch den steigenden US-Dollar entstand Verkaufsdruck für Bitcoin, was nicht überraschend ist, da Bitcoin und der US-Dollar oft negativ korreliert sind. Unterm Strich scheint diese Entwicklung jedoch nicht allzu schlecht für Bitcoin zu sein. Obwohl der Markt angesichts starker Wirtschaftsdaten weniger auf drastische Zinssenkungen setzt, bedeutet dies vor allem, dass es der US-Wirtschaft gut geht. Angesichts der Rezessionsängste, die in den letzten Monaten aufkamen, ist dies eine positive Nachricht für Bitcoin. Warum? Weil Rezessionen und Bullenmärkte nicht gut zusammenpassen.

Das Ausbleiben einer Rezession ist ein wesentlicher Faktor für eine mögliche Fortsetzung der Bitcoin-Hausse. Theoretisch sind drastische Zinssenkungen dafür nicht erforderlich; eine schrittweise Reduzierung der hohen Zinsen könnte ausreichen. Dennoch muss die Nachfrage nach Bitcoin steigen, da ohne diese Nachfrage eine Fortsetzung des Bullenmarktes unmöglich ist.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Der mysteriöse Typ hinter einem Krypto-Betrug in Höhe von 12 Milliarden Euro
Der mysteriöse Mann hinter einem Krypto-Betrugsskandal von 12 Milliarden Euro
  • 25/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein Bild von einer Landkarte mit Russland und der Ukraine, dazwischen sind Bitcoin-Münzen verteilt.
EU schließt Hintertür: Kryptoverbot soll russische Kriegskasse treffen
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Conflicto entre criptomonedas de IA continúa con una recompensa de €215.000
Streit zwischen KI-Kryptos eskaliert mit Belohnung von 215.000 Euro
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Kolumnen

Bitcoin, Trump & ETFs: Warum ich diese Woche genau hinsehe
Bitcoin, Trump & ETFs: Warum ich diese Woche genau hinsehe
  • 28/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Bitcoin stabil, Altcoins unruhig – und die Politik mischt sich ein
Bitcoin stabil, Altcoins unruhig – und die Politik mischt sich ein
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Krypto-Märkte starten dynamisch in die Woche
Krypto-Märkte starten dynamisch in die Woche
  • 27/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis