Stephanie Morgenroth Stephanie Morgenroth
3 min. Lesedauer

Starke Kurse, starke Signale: BTC, ETH & der GENIUS Act im Fokus

Bitcoin-BTC Ethereum-ETH
column-icon
Kolumnen
Starke Kurse, starke Signale: BTC, ETH & der GENIUS Act im Fokus

Foto: Dragos Asafteid/Shutterstock

Was für ein Wochenstart! Bitcoin (BTC) hat die Marke von 118.000 US-Dollar geknackt, Ethereum (ETH) steht bei über 3.700 Dollar und sogar XRP notiert bei rund 3,50 USD. Doch es sind nicht nur die Kurse, die diese Woche spannend machen – auch regulatorisch und technologisch tut sich einiges. Zwei Themen stehen heute im Fokus:

  1. Marktupdate mit Fokus auf BTC, ETH & den GENIUS Act
  2. Künstliche Intelligenz & Blockchain – wie sie Bildung und Medien verändern
Bitcoin: Reif statt laut – Stablecoins spalten die Weltordnung
Bitcoin: Reif statt laut – Stablecoins spalten die Weltordnung

Der GENIUS Act verändert das Spiel für Stablecoins

Vergangene Woche unterzeichnete US-Präsident Trump den GENIUS Act – das erste umfassende Kryptogesetz in den USA. Damit erhalten Stablecoins erstmals einen klaren regulatorischen Rahmen.

Zwar dürfen Big Tech und Großbanken weiterhin mitspielen, doch eine Dominanz wird durch strenge Auflagen verhindert: keine Zinsen, keine Hebel, keine Vermischung von Unternehmens- und Kundengeldern.

Verbraucherschutz steht im Zentrum, aber der GENIUS Act ist mehr als das – er wird zur Vorlage für dezentrale Finanzmärkte. Während klassische Stablecoins reguliert werden, entsteht Raum für DeFi-Protokolle, die weiterhin mit Renditen locken dürfen – für all jene, denen „sichere Stablecoins“ zu wenig bieten.

Tether hat bereits angekündigt, den Anforderungen gerecht werden zu wollen – inklusive Audit durch eine der Big Four. Auch Circle erfüllt bereits die Bedingungen des Gesetzes. Und der Zeitpunkt könnte kaum besser gewählt sein.

Whale-Aktivitäten & ETF-Zuflüsse: Was hinter den Kursen steckt

Am 15. Juli stiegen laut CryptoQuant die BTC-Zuflüsse auf Exchanges sprunghaft auf 81.000 BTC – ein Wert, der zuletzt im Februar erreicht wurde. Miner und große Wallets nutzten offenbar das aktuelle Kursniveau zur koordinierten Gewinnmitnahme.

Auch Ethereum zeigte auffällige Zuflüsse: Am 16. Juli wurden rund 2 Millionen ETH an Börsen überwiesen. Das institutionelle Interesse bleibt dennoch stabil – es wirkt eher wie ein temporärer Stresstest als eine Trendwende.

Besonders Ethereum profitierte massiv:

  • ETF-Zuflüsse in Milliardenhöhe
  • Neues Gaslimit von 37 Mio., mit 50 % Support für 45 Mio.
  • Whale-Käufe am Wochenende über 50 Mio. USD

ETH entwickelt sich zusehends zur institutionellen Lieblingsanlage.

US-Gesetze geben Bitcoin & Altcoins neuen Schub
US-Gesetze geben Bitcoin & Altcoins neuen Schub

Bildung & Medien im Wandel: KI trifft Blockchain

Nicht nur der Finanzsektor steht vor einem Umbruch. Bildung und Medien werden durch Blockchain und KI neu gedacht. Projekte wie Open Campus sichern Bildungsnachweise manipulationssicher auf der Blockchain, während KI-basierte Lernplattformen weltweit günstige und flexible Lernangebote schaffen.

Ein Musikdozent etwa nutzt bereits eine KI als Co-Dozenten – inklusive Onchain-Zertifikate für seine Studierenden. Binance-Mitgründer CZ geht mit „Giggle Academy“ noch weiter: Ziel ist es, mithilfe generativer KI eine Milliarde Kinder weltweit kostenlos zu unterrichten.

Auch Hollywood zieht mit: Für eine neue Netflix-Serie kam erstmals KI zum Einsatz, um komplexe Spezialeffekte zehnmal schneller zu realisieren als bisher.

Ob im Klassenzimmer, auf den Finanzmärkten oder bei Streaming-Plattformen – die Welt verändert sich rasant. Blockchain, KI und Krypto-Lösungen stehen im Zentrum dieser Entwicklung. Die Märkte zeigen Stärke, die Politik zieht nach, und die Technologie liefert den nötigen Rahmen.

Du willst keine Krypto-Chancen mehr verpassen? Dann schau jetzt auf meinem YouTube-Kanal vorbei! Dort findest du tägliche Marktanalysen, spannende Insights und klare Einschätzungen zu Bitcoin und Altcoins.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Stephanie Morgenroth

Dr. Stephanie Morgenroth ist seit Juli 2024 Gastautorin bei Crypto Insiders. Ursprünglich absolvierte sie ein Medizinstudium und promovierte in diesem Fachbereich. Während ihrer Tätigkeit als Therapeutin entdeckte sie ihre Leidenschaft für das Vermitteln von Wissen. 2020 stieß sie auf Kryptowährungen und Blockchain-Technologie und gründete 2021 den YouTube-Kanal „MissCrypto“, um ihr Wissen zu teilen. Ihre Expertise liegt in den Bereichen Kryptowährungen, Blockchain, Finanzen und Web3. Stephanie ist regelmäßige Sprecherin auf Konferenzen und ebenfalls Gastautorin bei BTC Echo.

Gerade eingetroffen
Trending
Anzahl aktiver XRP-Konten bricht um 90 % ein – wie geht es weiter?
XRP steigt in einer Woche um 25 Prozent: Was steckt hinter dem Kursanstieg?
  • 17/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin-Kurs scheitert bei 120.000 Dollar – Ethereum und XRP steigen rasant
Bitcoin-Kurs scheitert bei 120.000 US-Dollar – Ethereum & XRP steigen stark
  • 17/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Robert Kiyosaki kauft Bitcoin – „Die Krise hat begonnen“
Robert Kiyosaki: „Mit Bitcoin reich werden ist kinderleicht“
  • 15/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
XLM erinnert stark an XRP – steht eine Preisrally bevor?
Stellars XLM-Kurs steigt über achtzig Prozent: Das sind die Gründe
  • 14/07/2025
  • 3 Min. Lesedauer
„Du bist verrückt, wenn du Bitcoin für eine bessere Investition hältst als XRP.“
Analyst sehr optimistisch: „Nächste zwei Wochen Feuerwerk für XRP“
  • 15/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Kolumnen

Bitcoin: Reif statt laut – Stablecoins spalten die Weltordnung
Bitcoin: Reif statt laut – Stablecoins spalten die Weltordnung
  • 15/07/2025
  • 3 Min. Lesedauer
US-Gesetze geben Bitcoin & Altcoins neuen Schub
US-Gesetze geben Bitcoin & Altcoins neuen Schub
  • 18/07/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Ethereum bricht aus, Bitcoin bleibt stark
Ethereum bricht aus, Bitcoin bleibt stark
  • 17/07/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis