Stephanie Morgenroth Stephanie Morgenroth
3 min. Lesedauer

Nach dem Krypto-Crash: Ruhe, Reife & neue Chancen

Bitcoin-BTC Ethereum-ETH
column-icon
Kolumnen
Nach dem Krypto-Crash: Ruhe, Reife & neue Chancen

Foto: hxdbzxy/Shutterstock

Bitcoin (BTC) steht bei 113.000 Dollar, Ethereum (ETH) bei 4.100 – und das nach einem Wochenende, das wir wohl so schnell nicht vergessen werden.

Bitcoin bei 114K – Uptober startet mit Turbulenzen
Bitcoin bei 114K – Uptober startet mit Turbulenzen

Bitcoin & Märkte: Nach dem Crash folgt die Reflexion

Ich will ganz ehrlich mit euch sein: Die letzten Tage waren brutal. Wir haben den wohl härtesten Leverage-Flush der Kryptogeschichte erlebt – fast 19 Milliarden Dollar an Positionen wurden in kürzester Zeit liquidiert. Das ist neunmal mehr als beim bisherigen Rekord.

Aber genau in solchen Momenten zeigt sich, wer wirklich versteht, was hier passiert. Während Retail-Trader panisch verkauft haben, sind erfahrene Anleger gezielt eingestiegen.

Die On-Chain-Daten von Santiment sprechen eine klare Sprache: Es war eine kollektive Überreaktion. Die Fear-&-Greed-Index ist innerhalb weniger Tage von 64 (Gier) auf 24 (Angst) gefallen – der tiefste Stand seit April.

Doch es gibt Hoffnung. Am Wochenende gab es Entspannungssignale aus der Politik: Trump und China zeigen sich gesprächsbereit, und Finanzministerin Bessent stellte klar, dass neue Zölle nicht zwingend kommen müssen.

Das hat sich direkt an den Märkten gezeigt – Mining-Aktien wie MARA und Cipher legten zweistellig zu, und Bitcoin gewann wieder an Boden. Besonders spannend: Trotz aller Panik wurde im Hintergrund weiter Kapital aufgebaut.

Laut CryptoRank sind allein in der letzten Woche 3,5 Milliarden Dollar an neuem Risikokapital in den Markt geflossen – so viel wie noch nie zuvor. Und die Funding-Rates? Auf Mehrjahrestiefs. Das deutet auf eine überfüllte Short-Seite hin – der perfekte Nährboden für einen Short Squeeze.

Mein Fazit: Der Markt hat sich bereinigt, aber nicht gebrochen. Im Gegenteil – das Fundament war selten stärker.

Adoption & Banken: Sparkassen starten – und Bhutan geht on-chain

Jetzt kommt ein Thema, das mir besonders wichtig ist: die reale Adoption. Die DekaBank, also quasi das Investmenthaus der Sparkassen, öffnet sich endlich für Privatkunden im Kryptobereich.

In Partnerschaft mit der Börse Stuttgart Digital sollen Sparkassenkund*innen künftig direkt Bitcoin und andere digitale Assets handeln können – MiCAR-konform, sicher verwahrt und ganz ohne Beratungspflicht.

Und es sind nicht nur die Sparkassen: Auch Volksbanken und Raiffeisenbanken ziehen nach. Laut Genoverband beschäftigen sich bereits 71 % der Institute mit konkreten Krypto-Angeboten. Selbst BaFin-Chef Mark Branson erkennt den Wandel an – auch wenn er, zu Recht, weiter auf Risiken hinweist.

Noch beeindruckender finde ich aber, was in Bhutan passiert. Das kleine Königreich migriert seine gesamte staatliche ID-Infrastruktur – von Polygon auf Ethereum.

In Zusammenarbeit mit der Ethereum Foundation und unter Beteiligung von Vitalik Buterin selbst erhalten rund 800.000 Menschen Zugang zu einer Blockchain-basierten Identität.

Bhutan zeigt eindrucksvoll: Krypto ist mehr als Spekulation – es ist Infrastruktur. Und mit über 11.000 BTC in Staatsbesitz ist Bhutan ohnehin schon ganz vorn mit dabei.

Mein Fazit zum heutigen Tag: Nach dem größten Shake-out seit FTX kehrt langsam wieder Ruhe ein. Wir sehen weniger Hebel, aber dafür mehr Substanz. Gleichzeitig wächst die globale Bewegung weiter – in Banken, Staaten und bei uns, den Nutzer*innen.

Also bleibt wachsam, bleibt neugierig – und macht Krypto zu eurer täglichen Routine. Schau doch mal auf meinem YouTube-Kanal vorbei: Dort gibt’s regelmäßig Updates, klare Analysen und alles, was du für deinen Krypto-Alltag brauchst. Abonnieren nicht vergessen – so verpasst du nichts!

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Stephanie Morgenroth

Dr. Stephanie Morgenroth ist seit Juli 2024 Gastautorin bei Crypto Insiders. Ursprünglich absolvierte sie ein Medizinstudium und promovierte in diesem Fachbereich. Während ihrer Tätigkeit als Therapeutin entdeckte sie ihre Leidenschaft für das Vermitteln von Wissen. 2020 stieß sie auf Kryptowährungen und Blockchain-Technologie und gründete 2021 den YouTube-Kanal „MissCrypto“, um ihr Wissen zu teilen. Ihre Expertise liegt in den Bereichen Kryptowährungen, Blockchain, Finanzen und Web3. Stephanie ist regelmäßige Sprecherin auf Konferenzen und ebenfalls Gastautorin bei BTC Echo.

Gerade eingetroffen
Trending
Bitcoin auf Rekordhoch – doch Experte warnt: „Nur noch zwei Wochen“
Bitcoin auf Rekordhoch – doch Experte warnt: „Nur noch zwei Wochen“
  • 07/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Reinigungsunternehmen kauft erneut Dogecoin im Millionenwert
Reinigungsunternehmen kauft erneut Dogecoin im Millionenwert
  • 09/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Bitcoin fällt, Gold steigt: Das steckt dahinter
Bitcoin fällt, Gold steigt: Das steckt dahinter
  • 08/10/2025
  • 4 Min. Lesedauer
Bitcoin fällt, Gold steigt: Das steckt dahinter
Das ist ein potenzieller Kanarienvogel im Bergwerk für Bitcoin
  • 10/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
„Buy the Dip“? Analysten warnen vor Kurseinbruch
Krypto-Händler macht aus 3.000 Euro in 3 Tagen 6,7 Millionen
  • 10/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Kolumnen

Bitcoin atmet durch, Gold erreicht neues Rekordhoch
Bitcoin atmet durch, Gold erreicht neues Rekordhoch
  • 08/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Krypto nach dem Crash: Bitcoin stabil, Ethereum erholt sich
Krypto nach dem Crash: Bitcoin stabil, Ethereum erholt sich
  • 13/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Bitcoin bei 122K: Alter Zyklus oder neue Ära?
Bitcoin bei 122K: Alter Zyklus oder neue Ära?
  • 09/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis