Stephanie Morgenroth Stephanie Morgenroth
3 min. Lesedauer

Nach dem Krypto-Crash: Neue Impulse aus Markt und Wall Street

Bitcoin-BTC
column-icon
Kolumnen
Nach dem Krypto-Crash: Neue Impulse aus Markt und Wall Street

Foto: Alive Color Stock/Shutterstock

Bitcoin (BTC) steht bei 112.000 $, Ethereum (ETH) bei 4.121 $ – und der Markt beginnt sich nach einem historischen Einbruch neu zu sortieren.

Krypto nach dem Crash: Bitcoin stabil, Ethereum erholt sich
Krypto nach dem Crash: Bitcoin stabil, Ethereum erholt sich

Bitcoin: Markt in der Neuordnung

Die vergangenen Tage waren außergewöhnlich: Mit rund 20 Milliarden Dollar an liquidierten Positionen erlebte der Kryptomarkt eine der größten Bereinigungen seiner Geschichte. Trotz des Schocks bleibt das strukturelle Kapital stabil.

On-Chain-Daten von Glassnode und CryptoQuant deuten darauf hin, dass die Nachfrage weiter wächst. Das USDT-Angebot ist in den letzten 60 Tagen um fast 15 Milliarden Dollar gestiegen, die ETF-Zuflüsse belaufen sich auf etwa 3,5 Milliarden Dollar. Auch institutionelle Anleger und größere Wallets bauen ihre Positionen weiter aus.

Gleichzeitig zeigt sich eine eher vorsichtige Marktstruktur. Die Funding-Raten sind spürbar gefallen, die Absicherungskosten steigen. Viele Händler agieren derzeit defensiv.

K33 Research bewertet die aktuelle Lage dennoch positiv. Der übermäßige Hebel ist aus dem Markt verschwunden – das schafft die Basis für Stabilität. In Verbindung mit einer potenziellen geldpolitischen Lockerung wächst die Chance auf eine nachhaltige Bodenbildung.

Fed-Chef Jerome Powell hat signalisiert, dass das Ende des Zinserhöhungszyklus näher rücken könnte. Für Risikoanlagen wie Bitcoin wäre das ein klarer Vorteil. Auch wenn einige Analysten – darunter Peter Brandt – kurzfristig noch mit Rücksetzern rechnen, bleibt der Ausblick für den Oktober konstruktiv.

Wachsende Liquidität, stabile ETF-Zuflüsse und das zunehmende Interesse institutioneller Investoren stützen die Stimmung.

TradFi: Larry Fink sieht die Zukunft in der Tokenisierung

BlackRock-CEO Larry Fink hat ein klares Signal gesendet:

„Tokenisierung ist die Zukunft der Finanzwelt.“

Mit einem verwalteten Vermögen von über 13 Billionen Dollar und führenden Positionen bei Bitcoin- und Ether-ETFs (über 110 Milliarden Dollar AUM) verfolgt BlackRock eine langfristige Strategie. Der tokenisierte Geldmarktfonds BUIDL läuft bereits auf mehreren Blockchains und gilt als Pilotprojekt für den Übergang in ein vollständig digitales Finanzsystem.

Fink betont, dass es sich dabei nicht um ein kurzfristiges Technologieprojekt handelt, sondern um einen strukturellen Wandel. Ziel ist es, klassische Vermögenswerte wie Anleihen, Aktien und Immobilien effizienter, transparenter und direkter zugänglich zu machen – über die Blockchain.

Der Markt für digitale Vermögenswerte liegt aktuell bei rund 4,5 Billionen Dollar – mit deutlichem Wachstumspotenzial. Für Fink ist klar: Tokenisierung ist kein Trend, sondern eine strategische Neuausrichtung des Finanzmarkts.

Du willst noch tiefer einsteigen? Dann schau gern auf meinem YouTube-Kanal vorbei – dort analysiere ich aktuelle Entwicklungen, teile Hintergründe und zeige dir, wie du Krypto strategisch für dich nutzen kannst.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Stephanie Morgenroth

Dr. Stephanie Morgenroth ist seit Juli 2024 Gastautorin bei Crypto Insiders. Ursprünglich absolvierte sie ein Medizinstudium und promovierte in diesem Fachbereich. Während ihrer Tätigkeit als Therapeutin entdeckte sie ihre Leidenschaft für das Vermitteln von Wissen. 2020 stieß sie auf Kryptowährungen und Blockchain-Technologie und gründete 2021 den YouTube-Kanal „MissCrypto“, um ihr Wissen zu teilen. Ihre Expertise liegt in den Bereichen Kryptowährungen, Blockchain, Finanzen und Web3. Stephanie ist regelmäßige Sprecherin auf Konferenzen und ebenfalls Gastautorin bei BTC Echo.

Gerade eingetroffen
Trending
Reinigungsunternehmen kauft erneut Dogecoin im Millionenwert
Reinigungsunternehmen kauft erneut Dogecoin im Millionenwert
  • 09/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Anleger bestrafen Bitcoin-Plan gnadenlos: Aktie –85 % an einem Tag
Bitcoin crasht: Analysten uneins über Erholung oder Absturz auf 70.000 Dollar
  • 11/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin fällt, Gold steigt: Das steckt dahinter
Das ist ein potenzieller Kanarienvogel im Bergwerk für Bitcoin
  • 10/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
„Buy the Dip“? Analysten warnen vor Kurseinbruch
Krypto-Händler macht aus 3.000 Euro in 3 Tagen 6,7 Millionen
  • 10/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin fällt, Gold steigt: Das steckt dahinter
Bitcoin fällt, Gold steigt: Das steckt dahinter
  • 08/10/2025
  • 4 Min. Lesedauer

Trending Kolumnen

Nach dem Krypto-Crash: Ruhe, Reife & neue Chancen
Nach dem Krypto-Crash: Ruhe, Reife & neue Chancen
  • 14/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Krypto nach dem Crash: Bitcoin stabil, Ethereum erholt sich
Krypto nach dem Crash: Bitcoin stabil, Ethereum erholt sich
  • 13/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Bitcoin bei 122K: Alter Zyklus oder neue Ära?
Bitcoin bei 122K: Alter Zyklus oder neue Ära?
  • 09/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis