Foto: Alive Color Stock/Shutterstock
Bitcoin (BTC) steht bei 112.000 $, Ethereum (ETH) bei 4.121 $ – und der Markt beginnt sich nach einem historischen Einbruch neu zu sortieren.
Bitcoin: Markt in der Neuordnung
Die vergangenen Tage waren außergewöhnlich: Mit rund 20 Milliarden Dollar an liquidierten Positionen erlebte der Kryptomarkt eine der größten Bereinigungen seiner Geschichte. Trotz des Schocks bleibt das strukturelle Kapital stabil.
On-Chain-Daten von Glassnode und CryptoQuant deuten darauf hin, dass die Nachfrage weiter wächst. Das USDT-Angebot ist in den letzten 60 Tagen um fast 15 Milliarden Dollar gestiegen, die ETF-Zuflüsse belaufen sich auf etwa 3,5 Milliarden Dollar. Auch institutionelle Anleger und größere Wallets bauen ihre Positionen weiter aus.
Gleichzeitig zeigt sich eine eher vorsichtige Marktstruktur. Die Funding-Raten sind spürbar gefallen, die Absicherungskosten steigen. Viele Händler agieren derzeit defensiv.
K33 Research bewertet die aktuelle Lage dennoch positiv. Der übermäßige Hebel ist aus dem Markt verschwunden – das schafft die Basis für Stabilität. In Verbindung mit einer potenziellen geldpolitischen Lockerung wächst die Chance auf eine nachhaltige Bodenbildung.
Fed-Chef Jerome Powell hat signalisiert, dass das Ende des Zinserhöhungszyklus näher rücken könnte. Für Risikoanlagen wie Bitcoin wäre das ein klarer Vorteil. Auch wenn einige Analysten – darunter Peter Brandt – kurzfristig noch mit Rücksetzern rechnen, bleibt der Ausblick für den Oktober konstruktiv.
Wachsende Liquidität, stabile ETF-Zuflüsse und das zunehmende Interesse institutioneller Investoren stützen die Stimmung.
TradFi: Larry Fink sieht die Zukunft in der Tokenisierung
BlackRock-CEO Larry Fink hat ein klares Signal gesendet:
„Tokenisierung ist die Zukunft der Finanzwelt.“
Mit einem verwalteten Vermögen von über 13 Billionen Dollar und führenden Positionen bei Bitcoin- und Ether-ETFs (über 110 Milliarden Dollar AUM) verfolgt BlackRock eine langfristige Strategie. Der tokenisierte Geldmarktfonds BUIDL läuft bereits auf mehreren Blockchains und gilt als Pilotprojekt für den Übergang in ein vollständig digitales Finanzsystem.
The world’s largest asset manager sees tokenization as the next frontier.
“We’re just at the beginning of the tokenization of all assets, from real estate to equity to bonds, across the board.” — Larry Fink, CEO of BlackRock, on CNBC
It’s a vision of more open, efficient, and… pic.twitter.com/yv7Nms9GMc
— Ondo Finance (@OndoFinance) October 14, 2025
Fink betont, dass es sich dabei nicht um ein kurzfristiges Technologieprojekt handelt, sondern um einen strukturellen Wandel. Ziel ist es, klassische Vermögenswerte wie Anleihen, Aktien und Immobilien effizienter, transparenter und direkter zugänglich zu machen – über die Blockchain.
Der Markt für digitale Vermögenswerte liegt aktuell bei rund 4,5 Billionen Dollar – mit deutlichem Wachstumspotenzial. Für Fink ist klar: Tokenisierung ist kein Trend, sondern eine strategische Neuausrichtung des Finanzmarkts.
Du willst noch tiefer einsteigen? Dann schau gern auf meinem YouTube-Kanal vorbei – dort analysiere ich aktuelle Entwicklungen, teile Hintergründe und zeige dir, wie du Krypto strategisch für dich nutzen kannst.