Stephanie Morgenroth Stephanie Morgenroth
3 min. Lesedauer

Makro trifft Krypto: Was Bitcoin jetzt antreibt

Bitcoin-BTC
column-icon
Kolumnen
Makro trifft Krypto: Was Bitcoin jetzt antreibt

Foto: Dilok Klaisataporn / Shutterstock

Die letzten Tage haben uns gleich zwei starke Signale geliefert: aus der Makro-Perspektive und direkt aus dem Kryptomarkt. Die Inflation kam wie erwartet rein, aber gleichzeitig zeigen die Arbeitsmarktdaten erste Risse. Risiko nimmt zu – und das spüren wir an der Volatilität und den Reaktionen der Märkte.

Bitcoin kämpft mit Widerstand – NFTs feiern Comeback
Bitcoin kämpft mit Widerstand – NFTs feiern Comeback

Bitcoin & Markt: Wie geht’s jetzt weiter?

Nach den CPI-Daten zieht Bitcoin wieder Richtung der Hochs vom August – ein klares Zeichen, dass der Markt aktuell stark auf Makroimpulse reagiert. Besonders spannend: Die US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe kamen schwächer rein als erwartet.

Das wiederum stützt die Spekulation auf baldige Zinssenkungen – eine bullische Vorlage für Krypto.

Die Trader-Community ist gespalten. Während einige auf Durchmarsch setzen, erwarten andere erst noch ein „Flushen“ der Longs – ein klassischer Move nach Datenreleases.

Ich persönlich schaue hier genau auf die Marke von 113,5K – laut Bitbull wurde sie überzeugend zurückerobert. Damit ist der Weg frei für einen neuen Anlauf auf die alten Hochs.

Aber Vorsicht: Onchain-Daten mahnen zur Disziplin. Acht von zehn bullischen Indikatoren bei CryptoQuant stehen aktuell auf Rot. MVRV, Exchange-Flows, Stablecoin-Liquidität – alles eher verhalten. Gleichzeitig bleibt das Nachfragewachstum positiv, und technisch sieht vieles weiterhin konstruktiv aus.

Coinbase-Analysten ordnen das übergeordnet ein und sehen Spielraum nach oben fürs Q4 – vor allem gestützt durch stabilere Regulierung, klare Liquiditätstrends und das Engagement großer Player in BTC, Ethereum (ETH) und Solana (SOL).

ETFs & Tokenisierung: BlackRock denkt weiter

Während der Markt auf Makro achtet, wird im Hintergrund an der Infrastruktur gebaut – und das auf einem neuen Level. Laut Bloomberg prüft BlackRock, ob klassische ETFs auf öffentliche Blockchains gebracht werden können. Nach dem Erfolg von BUIDL, dem größten tokenisierten Geldmarktfonds, wäre das ein logischer nächster Schritt.

Was würde das bedeuten? Tokenisierte ETFs wären rund um die Uhr handelbar, sofort abwickelbar und direkt als Sicherheit in DeFi-Protokollen nutzbar. Das ist mehr als Effizienz – das ist eine echte Brücke zwischen TradFi und Krypto.

Auch die Zuflüsse zeigen, woher der Wind weht: Bitcoin-ETPs halten inzwischen 1,47 Millionen BTC, angeführt von IBIT, FBTC und GBTC. Spannend ist auch die Entwicklung bei Ether: Im August flossen über 4,2 Milliarden Dollar in ETH-Produkte.

Solana und XRP legten ebenfalls deutlich zu – ein Zeichen, dass Investoren zunehmend über BTC und ETH hinausblicken.

Für mich ist klar: Tokenisierung und ETFs werden einer der Schlüsseltrends im vierten Quartal.

Institutionelle Investoren treiben diesen Wandel – und wir sollten genau beobachten, wie sie Kapital zwischen Bitcoin, Ether und Altcoins verschieben.Es bleibt volatil, es bleibt spannend – aber es gibt auch klare Signale, die man lesen kann, wenn man hinschaut.

Für mich persönlich ist diese Kombination aus Makro, Marktstruktur und technologischer Weiterentwicklung genau das, was Krypto so faszinierend macht.

Wenn du Krypto genauso spannend findest wie ich, dann wirf doch mal einen Blick auf meinen YouTube-Kanal – dort findest du Deep Dives zu aktuellen Trends, Marktanalysen und verständlich erklärte Hintergründe rund um Bitcoin, Ethereum & Co.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Stephanie Morgenroth

Dr. Stephanie Morgenroth ist seit Juli 2024 Gastautorin bei Crypto Insiders. Ursprünglich absolvierte sie ein Medizinstudium und promovierte in diesem Fachbereich. Während ihrer Tätigkeit als Therapeutin entdeckte sie ihre Leidenschaft für das Vermitteln von Wissen. 2020 stieß sie auf Kryptowährungen und Blockchain-Technologie und gründete 2021 den YouTube-Kanal „MissCrypto“, um ihr Wissen zu teilen. Ihre Expertise liegt in den Bereichen Kryptowährungen, Blockchain, Finanzen und Web3. Stephanie ist regelmäßige Sprecherin auf Konferenzen und ebenfalls Gastautorin bei BTC Echo.

Gerade eingetroffen
Trending
SUI durch Hack erschüttert: 2 Millionen € gestohlen
SUI durch Hack erschüttert: 2 Millionen € gestohlen
  • 09/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Die Kryptowährung Hyperliquid bricht Rekorde
Die Kryptowährung Hyperliquid bricht Rekorde
  • 09/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein Bild mit 50-Euro-Scheinen auf zwei Reisepässen mit einer Karte und einem Ferienhut im Hintergrund.
Mit Krypto Staatsbürgerschaft kaufen: 4 Länder wo es geht
  • 09/09/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Könnte der September diesmal stark für Bitcoin ausfallen?
Neue Beweise für gesunde US-Wirtschaft – günstig für Bitcoin
  • 09/09/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Inversores asiáticos se vuelcan al cripto: la razón tras la tendencia
Asiatische Anleger stürzen sich auf Krypto: Das steckt dahinter
  • 08/09/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Kolumnen

Bitcoin über 114K – Solana profitiert von ETF-Fantasie
Bitcoin über 114K – Solana profitiert von ETF-Fantasie
  • 11/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin stabil, Paxos launcht Stablecoin für Hyperliquid
Bitcoin stabil, Paxos launcht Stablecoin für Hyperliquid
  • 08/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin stabil, Nasdaq investiert in Gemini & Ripple stärkt BBVA-Partnerschaft
Bitcoin stabil, Nasdaq investiert in Gemini & Ripple stärkt BBVA-Partnerschaft
  • 10/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis