Foto: Shutterstock
Die Märkte starten mit einer Mischung aus Erleichterung und Unsicherheit in die Woche: Bitcoin (BTC) liegt bei 115.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) bei 4.150 Dollar.
Heute werfe ich einen genaueren Blick auf zwei zentrale Themen: Zum einen geht es um Bitcoin und das makroökonomische Umfeld – vom heftigen Crash hin zu einer ersten Kursberuhigung. Zum anderen steht der Altcoin-Markt im Fokus, wo insbesondere Ethereum die Erholung anführt, während Binance mit Problemen zu kämpfen hat.
Du kennst mich noch nicht? Dann schau doch mal auf meinem YouTube-Kanal vorbei! Dort gibt’s frische Marktanalysen, Krypto-News kompakt erklärt und Tipps für deinen Einstieg – klar, verständlich und ohne Hype.
Bitcoin & Makro: Vom Crash zur Kursberuhigung
Der heftigste Leverage-Crash in der Geschichte des Kryptomarktes liegt hinter uns. Innerhalb weniger Stunden wurden nahezu eine Billion US-Dollar an Marktkapitalisierung ausgelöscht, mehr als 16 Milliarden Dollar an Long-Positionen gingen in Rauch auf – ein Liquidationsverhältnis von 7:1 gegenüber Shorts.
Glassnode nennt es einen der „aggressivsten Marktresets“ seit 2022, während die Funding Rates auf ein Dreijahrestief fielen.
Der Auslöser? Die Angst vor einem neuen globalen Handelskrieg. Donald Trump kündigte 100 % Zölle auf China an – die Reaktion der Märkte ließ nicht lange auf sich warten. Doch am Wochenende dann plötzlich ein anderer Ton: Trump sprach von einem „großartigen Verhältnis zu Xi“, China signalisierte Dialogbereitschaft. Hoffnung auf Entspannung also?
TRUMP JUST NOW ON AIRFORCE ONE ABOUT CHINA:
„I think we’ll get along just fine. I have a great relationship with China. Xi had a bad moment. I’m not even saying he’s wrong. But again, because of the tariffs, it’s much tougher for them. pic.twitter.com/4d27SV693r
— amit (@amitisinvesting) October 12, 2025
Laut Santiment war der Crash weniger eine Reaktion auf eine einzelne Nachricht, sondern ein Zusammenspiel aus zu viel Hebel, dünner Liquidität und Panik. Der Fear & Greed Index rutschte von 64 auf 27 – so tief wie seit April nicht mehr.
Charttechnisch betrachtet war das Wochenende laut CoinDesk-Analyst Godbole bereits der dritte Fehlausbruch an der langfristigen Trendlinie seit 2017. Das öffnet kurzfristig Risiken bis in den Bereich um 100.000 Dollar – nach unten, wohlgemerkt.
Altcoins & Börsen: ETH führt die Erholung an, Binance unter Druck
Am Altcoin-Markt zeigt sich bereits eine deutliche Gegenbewegung: Ethereum stieg übers Wochenende von 3.700 auf über 4.142 Dollar. Auch Solana (SOL), BNB, Dogecoin (DOGE) und Bittensor (TAO) verzeichneten zweistellige Zuwächse. Die gesamte Kryptomarktkapitalisierung liegt wieder über 4 Billionen US-Dollar.
Doch nicht alle kamen unbeschadet davon: Besonders bei Binance hinterließ der Crash sichtbare Spuren. Ein technischer Fehler sorgte dafür, dass Token wie wBETH, BNSOL und USDe massiv entkoppelten. Ursache war eine falsche Preisermittlung – Binance verwendete interne Orderbuchpreise statt externer Oracles für Sicherheiten.
Die Folge: Margin-Zusammenbruch und Zwangsliquidationen.
Binance reagierte innerhalb von 24 Stunden:
- Umstellung auf Oracle-basiertes Pricing
- Neue Bewertungsmethodik auf Basis des Staking-Verhältnisses
- Entschädigungsprogramme für betroffene Nutzer
Co-Founderin Yi He erklärte, dass bereits über 280 Millionen Dollar an Kompensationen ausgezahlt wurden. Verluste aus dem freien Handel bleiben aber wie üblich außen vor.
Spannend: Während andere verkaufen, kaufen manche gezielt nach. BitMine Immersion Tech stockte seine Ethereum-Bestände um 128.700 Coins auf, MARA Holdings kaufte 400 BTC. Institutionelle Investoren nutzen diese Marktbereinigung also eher als Einstieg – nicht als Ausstieg.
Der Markt hat sich selbst korrigiert – hart, aber effektiv. Viele wurden überrascht vom Ausmaß der Bewegung. Weniger Hebel, mehr Fundament, und ein politischer Ton, der kühler klingt als die Charts. Der Sturm hat Spuren hinterlassen – aber auch für mehr Klarheit gesorgt.