Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Kann Bitcoin in der zweiten Hälfte von 2024 auf $100.000 steigen?

column-icon
Kolumnen
Angst und Panik vor wichtigem Donnerstag für Bitcoin

Foto: sweeann/Shutterstock

Die US-Notenbank hat im März 2022 begonnen, die Zinsen zu erhöhen, um die Inflation zu senken. Hätte sie damit nicht schon viel früher beginnen müssen? Ende 2021 lagen verschiedene Inflationsindikatoren bereits deutlich über der Zielmarke von 2,0 Prozent und wiesen eine steigende Tendenz auf.

Bild

Zu diesem Zeitpunkt erklärte Janet Yellen, die Finanzministerin Amerikas, dass die Inflation ein vorübergehendes Phänomen sein würde. Im März 2024 äußerte sie, dass sie dies bedauerte . „Ich bedaure meine Aussage, dass die Inflation ein vorübergehendes Phänomen sei. Die Inflation ist gesunken, aber ich denke, dass vorübergehend für die meisten Menschen ein paar Wochen oder Monate bedeutet. Es hat länger gedauert als das.“

Was genau meine ich damit?

Vor allem, dass Aussagen von Entscheidungsträgern der US-Regierung oder der Federal Reserve oft auch nicht verlässlich sind. Janet Yellen hat 2021 natürlich mit einer doppelten Agenda gesprochen. Sie hofft natürlich, dass die Inflation ein vorübergehendes Phänomen sein wird, aber sie muss solche Dinge vor allem in der Hoffnung sagen, dass die Menschen ihr glauben.

Wenn die Verbraucher glauben, dass es sich um ein vorübergehendes Phänomen handelt, wird zumindest keine Panik ausbrechen.

Ein weiterer interessanter Fehler kam von Jerome Powell, dem Vorsitzenden der US-Notenbank. Im Juli 2020 (COVID-19-Pandemie) sagte er: „Wir denken nicht einmal daran, die Zinsen zu erhöhen“.

Etwa eineinhalb Jahre später startete die US-Notenbank die aggressivste Zinskampagne ihrer Geschichte.

Bitcoin stabil, Nasdaq investiert in Gemini & Ripple stärkt BBVA-Partnerschaft
Bitcoin stabil, Nasdaq investiert in Gemini & Ripple stärkt BBVA-Partnerschaft

Was ist die Moral von der Geschichte?

Selbst die klügsten Köpfe wissen oft nicht, was auf makroökonomischer Ebene passieren wird. Die Wirtschaft ist ein unberechenbares Biest. Letztes Jahr, nach den aggressiven Zinserhöhungen der US-Notenbank, erwartete jeder eine Rezession, die aber nicht eintrat.

Jetzt haben alle die Rezession aus ihren Köpfen verdrängt, aber wir sehen die ersten vorsichtigen Anzeichen einer Schwächung der amerikanischen Verbraucher und damit der Wirtschaft und des Arbeitsmarktes.

Könnte die Rezession doch noch kommen? Das ist schwer vorherzusagen.

Bislang sieht es für Bitcoin gut aus, wenn wir in die zweite Jahreshälfte 2024 blicken. Die Europäische Zentralbank (EZB) bereitet sich auf ihre erste Zinssenkung in diesem Zyklus vor, und auch die US-Notenbank wird nicht lange auf sich warten lassen.

Damit werden sich die wirtschaftlichen Bedingungen weiter entspannen, was ein günstiges Szenario für eine mögliche Fortsetzung des Bullenmarktes in der zweiten Jahreshälfte 2024 skizziert. Dann ist sogar ein Bitcoin-Kurs von 100.000 Dollar möglich.

Damit Bitcoin eine Chance hat, diesen Kurs zu erreichen, ist es wichtig, dass die US-Wirtschaft nicht in eine schwere Rezession abrutscht. Dies könnte den Bullenmarkt kurzfristig stören.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Diese Kryptowährung schießt nach oben – 150 % Kursplus in kurzer Zeit
Diese Kryptowährung schießt nach oben – 150 % Kursplus in kurzer Zeit
  • 11/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
La paradoja crypto: «Bitcoin primero debe bajar para poder subir»
Die bizarre Logik von Krypto: Bitcoin muss erst fallen, um steigen zu können
  • 11/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Einkaufen mit Bybit: Dein Bonus kommt in Bitcoin oder XRP
Einkaufen mit Bybit: Dein Bonus kommt in Bitcoin oder XRP
  • 11/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Avalanche will Milliardenfonds für Krypto-Käufe auflegen
Avalanche will Milliardenfonds für Krypto-Käufe auflegen
  • 11/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Gigantische Menge XRP verschoben: Ein schlechtes Zeichen?
Gigantische Menge XRP verschoben: Ein schlechtes Zeichen?
  • 11/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Kolumnen

Bitcoin stabil bei 116K – Fed-Entscheid und ETF-Zuflüsse im Fokus
Bitcoin stabil bei 116K – Fed-Entscheid und ETF-Zuflüsse im Fokus
  • 17/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin zieht Kapital an, XRP als neue Finanzbasis
Bitcoin zieht Kapital an, XRP als neue Finanzbasis
  • 12:07
  • 3 Min. Lesedauer
Bitcoin bei 116K – Fed-Cut und Stablecoins im Fokus
Bitcoin bei 116K – Fed-Cut und Stablecoins im Fokus
  • 15/09/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis