Stephanie Morgenroth Stephanie Morgenroth
3 min. Lesedauer

ISO 20022: Der Gamechanger für Banken und Krypto

XRP-XRP Stellar-XML IOTA-IOTA Algorand- Hedera-HBAR Mehr-Münzen-Symbol
column-icon
Kolumnen
ISO 20022: Der Gamechanger für Banken und Krypto

Foto: AlpakaVideo/Shutterstock

Seit 2017 beschäftige ich mich intensiv mit Kryptowährungen, und in den letzten Monaten ist ein Thema für mich immer weiter in den Mittelpunkt gerückt: ISO 20022.

Dieser neue globale Nachrichtenstandard im Zahlungsverkehr ist längst kein reines Bankenthema mehr – er könnte der wichtigste Katalysator dafür werden, dass Blockchain-Technologie endlich im traditionellen Finanzsystem ankommt. Und ja: Ich bin überzeugt, dass wir erst am Anfang einer neuen Ära stehen.

Bitcoin schwächelt, Tether investiert in Robotik
Bitcoin schwächelt, Tether investiert in Robotik

Was ist ISO 20022 eigentlich?

Kurz gesagt: ISO 20022 ersetzt alte, unflexible Zahlungsformate wie SWIFT MT durch ein modernes, XML-basiertes Nachrichtensystem. Damit werden Daten strukturierter, transparenter und umfangreicher übermittelt – inklusive Zusatzinformationen wie Zahlungszweck, Absenderdaten oder LEI-Nummern.

Seit November 2022 läuft bei SWIFT die Übergangsphase – und ab November 2025 wird ISO 20022 der einzige gültige Standard für grenzüberschreitende Zahlungen sein. Systeme wie Fedwire, CHIPS, TARGET2 und viele weitere sind bereits umgestiegen oder stehen kurz davor.

Für traditionelle Finanzinstitute bedeutet das vor allem eines: einen enormen Anpassungsaufwand. Milliarden fließen in neue IT-Infrastruktur – und trotzdem bleiben viele Schwachstellen bestehen: langsame Abwicklung (T+1), hohe Gebühren, fehlende weltweite Echtzeitverfügbarkeit.

Und genau hier kommt Krypto ins Spiel

ISO 20022 ist nicht einfach ein moderner Nachrichtenstandard – er ist kompatibel mit Blockchain-Systemen. Die klar strukturierten Daten lassen sich hervorragend mit Distributed-Ledger-Technologien verknüpfen. Einige Projekte haben das früh erkannt und sich bewusst ISO-konform entwickelt:

  • XRP – langfristiger Partner vieler Banken
  • XLM (Stellar) – schlank, schnell und von Anfang an kompatibel
  • ALGO (Algorand) – offiziell ISO-konform und technisch hochskalierbar
  • HBAR (Hedera) – Enterprise-Lösung mit starken Industriepartnern
  • MIOTA (IOTA) – gebührenfrei, ideal für IoT-Zahlungen

Diese Projekte sprechen im wahrsten Sinne des Wortes dieselbe Sprache wie Banken – und können zu Brücken zwischen beiden Welten werden. Teilweise könnten sie sogar alte Infrastruktur ganz oder teilweise ersetzen.

Bitcoin rutscht, XRP startet durch – ein Tag voller Kontraste
Bitcoin rutscht, XRP startet durch – ein Tag voller Kontraste

Meine persönliche Einschätzung

ISO 20022 ist für mich keine Bedrohung für Krypto – im Gegenteil: Es ist wahrscheinlich der stärkste Rückenwind seit den Bitcoin-ETFs. Der Standard zwingt Banken und Zahlungsanbieter dazu, ihre Systeme zu öffnen, Daten zu standardisieren und technologische Schnittstellen zu modernisieren.

Und wenn Institutionen am Ende entscheiden müssen, ob sie jahrelang teure proprietäre Lösungen entwickeln – oder einfach vorhandene, ISO-konforme Blockchain-Lösungen nutzen –, dann dürfte die Wahl in vielen Fällen klar sein.

Die kommenden Monate werden zeigen, welche Projekte wirklich liefern.

Ich halte meine ISO-20022-Projekte weiter – und prüfe sogar, ob es sinnvoll ist, in einzelnen Positionen aufzubauen. Denn sobald die alte Zahlungswelt die neue Sprache beherrscht, werden diejenigen profitieren, die sie schon jetzt fließend sprechen.

Wenn du dich genauso für Krypto begeisterst wie ich, dann schau unbedingt auf meinem YouTube-Kanal vorbei! Dort findest du spannende Insights, Tipps und aktuelle Trends rund um Kryptowährungen – alles kompakt und verständlich erklärt.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Stephanie Morgenroth

Dr. Stephanie Morgenroth ist seit Juli 2024 Autorin bei Crypto Insiders. Ursprünglich absolvierte sie ein Medizinstudium und promovierte in diesem Fachbereich. Während ihrer Tätigkeit als Therapeutin entdeckte sie ihre Leidenschaft für das Vermitteln von Wissen. 2020 stieß sie auf Kryptowährungen und Blockchain-Technologie und gründete 2021 den YouTube-Kanal „MissCrypto“, um ihr Wissen zu teilen. Ihre Expertise liegt in den Bereichen Kryptowährungen, Blockchain, Finanzen und Web3. Stephanie ist regelmäßige Sprecherin auf Konferenzen und eine gefragte Ansprechpartnerin für deutsche Medien.

Gerade eingetroffen
Trending
Behörde greift ein: Firmen in Bitcoin-Krise
Behörde greift ein: Firmen in Bitcoin-Krise
  • 15/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Experten: Vertraue der Masse nicht bei Bitcoin
Experten: Vertraue der Masse nicht bei Bitcoin
  • 16/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Wie geht's weiter mit Krypto? Selbst Experten sind ratlos
Wie geht’s weiter mit Krypto? Selbst Experten sind ratlos
  • 16/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Zcash steigt in einem roten Markt – was treibt den Anstieg an?
Zcash-Kurs steigt weiter in rotem Markt – was treibt den Preis?
  • 14/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Große Bitcoin-Verkäufe, aber keine Panik
Große Bitcoin-Verkäufe, aber keine Panik
  • 14/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Kolumnen

Bitcoin schwächelt, Tether investiert in Robotik
Bitcoin schwächelt, Tether investiert in Robotik
  • 17/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Bitcoin unter Druck – doch die Krypto-Innovation rollt weiter
Bitcoin unter Druck – doch die Krypto-Innovation rollt weiter
  • 18/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis