Jan-Eric Stehr Jan-Eric Stehr
4 min. Lesedauer

Gute Nachrichten für Bitcoin: Der Geldhahn wird wieder aufgedreht

Bitcoin-BTC
column-icon
Kolumnen
Gute Nachrichten für Bitcoin: Der Geldhahn wird wieder aufgedreht

Foto: AdolescentChat / Shutterstock.com

Nach Wochen der Unruhe scheint sich die Liquidität auf den globalen Geldmärkten langsam zu erholen.

Das ist eine wichtige Nachricht für Bitcoin (BTC)-Anleger, denn die Verfügbarkeit von Geld im Finanzsystem ist eine der wichtigsten treibenden Kräfte hinter dem Kurs von Bitcoin und anderen risikobehafteten Anlagen.

Keine Nachrichten mehr verpassen? Folge Crypto Insiders auf X (ehemals Twitter) für die wichtigsten Krypto-Updates.

Bitcoin stabil, Fed-Zinsentscheid und neue Impulse im Kryptomarkt
Bitcoin stabil, Fed-Zinsentscheid und neue Impulse im Kryptomarkt

Warum der Markt unter Druck stand

Die Spannungen, die Ende Oktober auf den Geldmärkten auftraten, kamen nicht aus dem Nichts. Drei Faktoren sorgten für eine plötzliche Verknappung der Liquidität:

  1. Monatsende: Banken schieben vorübergehend Geld hin und her, um ihre Bilanzen besser aussehen zu lassen.

  2. Kanadischer Jahresabschluss: In Kanada schlossen Finanzinstitute ihr Geschäftsjahr ab, was vorübergehend zusätzlichen Druck auf die Finanzmärkte ausübte.

  3. Vorübergehende Schließung der US-Regierung: Da die Regierung weniger ausgab, blieb mehr Geld auf ihrem Konto bei der Zentralbank, dem TGA (Treasury General Account), gebunden.

Die Folge: Die Zinssätze für kurzfristige Kredite, sogenannte Overnight-Repos, schossen in die Höhe. Diese Kredite sind entscheidend für das Funktionieren des Finanzsystems, und höhere Zinssätze bedeuten weniger Liquidität.

Die Zentralbank ließ ihre Sicherheitsnetze wirken

Die Federal Reserve musste nicht sofort mit Notfallmaßnahmen eingreifen, sondern nutzte ihre bestehenden Instrumente:

  1. Über die Standing Repo Facility (SRF) konnten Banken vorübergehend Geld bei der Fed leihen.

  2. Über das Reverse Repo Program (RRP) konnten Geldmarktfonds ihr überschüssiges Bargeld sicher bei der Fed parken.

Ende Oktober wurden etwa 50 Milliarden US-Dollar über das SRF geliehen und 50 Milliarden US-Dollar über das RRP geparkt. Damit blieb das System im Gleichgewicht. Die Zinsen stiegen vorübergehend, aber der Markt funktionierte weiterhin normal.

Anders gesagt: Das System ratterte und knirschte kurz, brach aber nicht zusammen.

Bitcoin, Trump & ETFs: Warum ich diese Woche genau hinsehe
Bitcoin, Trump & ETFs: Warum ich diese Woche genau hinsehe

Mehr Liquidität unterwegs

In den kommenden Wochen scheinen sich die Bedingungen zu lockern. Es kommt mehr Geld ins System, was sich vor allem für Bitcoin positiv auswirken könnte:

  1. Das US-Finanzministerium gibt erneut Geld aus, das bisher auf dem TGA-Konto blockiert war. Das bedeutet: weniger Geld bei der Zentralbank, mehr Geld bei Geschäftsbanken.

  2. Ausländische Zentralbanken ziehen teilweise ihre Guthaben bei der Fed ab, was ebenfalls zu mehr Bankreserven führt.

  3. Und ab dem 1. Dezember stoppt die Fed mit dem Quantitative Tightening (QT), dem Prozess, bei dem sie ihre Bilanz reduzierte und dadurch Liquidität aus dem Markt abzog.

Alles in allem deutet dies auf eine Zunahme der Liquidität gegen Ende des Jahres hin.

Warum das für Bitcoin relevant ist

Der Bitcoin-Kurs reagiert stark auf Schwankungen der globalen Liquidität. Wenn Geld knapp wird und Zinsen steigen, sinkt die Risikobereitschaft der Anleger – und das trifft Krypto zuerst.

Aber das Gegenteil gilt ebenfalls: Sobald Liquidität zurückkehrt, profitieren risikoreiche Anlagen wie Bitcoin oft als Erste.

Die aktuellen Entwicklungen deuten darauf hin, dass die Liquidität im November und Dezember wieder zunimmt. In Kombination mit dem Abbau von QT und möglichen weiteren Zinssenkungen im Jahr 2026 könnte dies die fundamentale Grundlage für eine neue Krypto-Erholungsbewegung bilden.

Bitvavo macht 2.000 Deutsche zu SHIB-Millionären – mitmachen ist noch möglich

Bitvavo, eine der führenden Kryptobörsen Europas, möchte euch die Kraft von Krypto näherbringen und schenkt den ersten 2.000 Anmeldungen 1.000.000 Shiba Inu.

Zuvor berichteten wir über ähnliche Aktionen, bei denen Tausende Menschen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kostenlose Kryptowährungen erhielten – viele von ihnen dürfen sich mittlerweile SHIB-Millionäre nennen.

Sichere dir jetzt deine kostenlose Krypto auf der offiziellen Bitvavo-Seite

Die Aktion läuft nur solange der Vorrat reicht – es gelten die Teilnahmebedingungen.

👉 Jetzt mitmachen & 1.000.000 SHIB sichern

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Jan-Eric Stehr

Jan-Eric Stehr ist seit August 2023 Chief Editor bei Crypto Insiders. Davor übersetzte und lokalisierte er die Website ins Deutsche. Mit seinem Ingenieursabschluss (B.Sc.) in Prozessmanagement/Maschinenbau und beruflicher Erfahrung im Consulting, unterstützt er Unternehmen beim Einstieg in den deutschen Markt. Seine Leidenschaft für Kryptowährungen fand er 2020, als er in sie investierte, und durch seine freiberufliche Tätigkeit vertiefte er sich weiter in dieses Thema.

Gerade eingetroffen
Trending
XRP: Analysten sehen Ausbruch nur als Frage der Zeit
XRP: Analysten sehen Ausbruch nur als Frage der Zeit
  • 31/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Ondo und Chainlink entwickeln Handelsplattform der Zukunft
Ondo und Chainlink entwickeln Handelsplattform der Zukunft
  • 31/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Visa vertieft Krypto-Strategie mit neuen Stablecoins und Blockchains
Visa vertieft Krypto-Strategie mit neuen Stablecoins und Blockchains
  • 31/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Das musst du über den Zinsentscheid der US-Notenbank wissen
Das musst du über den Zinsentscheid der US-Notenbank wissen
  • 31/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
„Uptober“ endet für Bitcoin dramatisch – was bringt der November?
„Uptober“ endet für Bitcoin dramatisch – was bringt der November?
  • 31/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Kolumnen

Krypto am Wendepunkt: Bitcoin, Ethereum & Ripple
Krypto am Wendepunkt: Bitcoin, Ethereum & Ripple
  • 04/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Zwischen Bitcoin-Druck und Ripple-Hoffnung
Zwischen Bitcoin-Druck und Ripple-Hoffnung
  • 05/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Krypto-November: Zwischen Bitcoin-Zweifel und Aster-FOMO
Krypto-November: Zwischen Bitcoin-Zweifel und Aster-FOMO
  • 03/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis