Gino Presti Gino Presti
4 min. Lesedauer

Die unverzichtbare Rolle von Krypto in einer Welt, in der Inflation die Norm ist

Manche Menschen bevorzugen Kryptowährungen wie Ethereum und Bitcoin gegenüber ihren Währungen

column-icon
Kolumnen
Die unverzichtbare Rolle von Kryptowährungen in einer Welt, in der Inflation die Norm ist

Foto: Giongi63/Shutterstock

Die weltweite Inflation hat in den letzten Jahren stark zugenommen und viele Länder hart getroffen. Von hoher Inflation in Europa und Nordamerika bis hin zu Hyperinflation in Ländern wie Venezuela und Zimbabwe sehen wir überall einen zunehmenden Druck auf die Kaufkraft der Bürger. Für viele ist die traditionelle nationale Währung zu einer Quelle der Unsicherheit geworden. In diesem Kontext wenden sich immer mehr Menschen Kryptowährungen als Alternative zu.

Bitcoin und DeFi im Fokus: Märkte, Macht & Privatsphäre
Bitcoin und DeFi im Fokus: Märkte, Macht & Privatsphäre

Krypto nicht nur Absicherung gegen Inflation, sondern Ersatz für nationale Währungen

Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum (ETH) werden oft als Absicherung gegen Inflation gesehen. Diese Idee rührt daher, dass viele Kryptowährungen eine feste oder kontrollierte Ausgabe haben. Bitcoin beispielsweise hat eine Obergrenze von 21 Millionen Münzen, die jemals geschaffen werden können. Diese Beschränkung steht im krassen Gegensatz zur unbegrenzten Geldschöpfung der Zentralbanken, die oft eine der treibenden Kräfte hinter der Inflation ist.

In Ländern, in denen Hyperinflation die Haushalte dazu zwingt, ihre Ersparnisse in Sachwerte umzuwandeln, bieten Kryptowährungen eine attraktive Alternative. Stellen Sie sich vor, Sie leben in Venezuela, wo die Inflation so hoch ist, dass Ihr Gehalt innerhalb einer Woche wertlos wird. Der Bolivar, die Landeswährung, verliert schneller an Wert, als Sie ihn ausgeben können.. Für viele Venezolaner ist die Umwandlung ihres Geldes in zum Beispiel Bitcoin (BTC) eine Möglichkeit, um ihren Wert zu erhalten. Trotz der Volatilität von Krypto ist es für sie eine bessere Option, als es in Bolivaren zu halten.

Hyperinflation ist eine Situation, in der die Preise für Waren und Dienstleistungen in einer Volkswirtschaft extrem schnell steigen. Wir sprechen von Hyperinflation, wenn die monatliche Inflation über 50 Prozent liegt. Das bedeutet, dass der Wert des Geldes sehr schnell sinkt. Hyperinflation geht daher oft mit einem Vertrauensverlust in die eigene Währung einher, was zur Verwendung von Alternativwährungen führen kann.

Und hier kommen wir zu den Kryptowährungen. Kryptowährungen bieten auch Chancen für die finanzielle Inklusion. In Ländern, in denen der Zugang zu traditionellen Banken eingeschränkt ist oder Banken nicht mehr vertrauenswürdig sind, können Menschen mit einem Smartphone und Internetzugang trotzdem am globalen Wirtschaftssystem teilnehmen.

Dies ist besonders wichtig in Regionen, in denen Korruption und Misswirtschaft weit verbreitet sind. Die Blockchain-Technologie sorgt für Transparenz und Unabhängigkeit von zentralen Autoritäten, was das Vertrauen in das System erhöht.

Warum Menschen in wirtschaftlich unsicheren Zeiten Krypto (wählen) sollten

Es ist jedoch wichtig zu erkennen, dass Kryptowährungen keine risikofreie Lösung darstellen. Der Markt ist volatil, die Regulierung ist oft unklar oder fehlt ganz, und der Wert von Kryptowährungen kann schnell schwanken. Für Menschen in Ländern mit Hyperinflation ist dies jedoch oft ein Risiko, das sie angesichts der Alternative einzugehen bereit sind. Schließlich wird der Wert ihrer Landeswährung garantiert weiter sinken.

Die wachsende Akzeptanz von Kryptowährungen in inflationsgefährdeten Ländern deutet auf ein grundlegendes Misstrauen gegenüber den traditionellen Finanzsystemen hin. Die Menschen suchen nach einer Möglichkeit, ihren Wohlstand vor den Launen ihrer Regierung und des globalen Marktes zu schützen.

Kryptowährungen bieten diese Möglichkeit, wenn auch mit Risiken. Es ist ein moderner Fluchtversuch, eine digitale Form der Geldanlage, die vielleicht nicht perfekt ist, aber in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit immer attraktiver wird.

In einer Welt, in der Inflation immer häufiger zur neuen Norm wird, scheint Krypto einen Ausweg zu bieten. Für einige ist es eine spekulative Investition, für andere eine notwendige Überlebensstrategie. Was die Zukunft auch bringen mag, eines ist klar: Die Rolle von Kryptowährungen in der globalen Wirtschaft wird nur noch wichtiger werden.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Reinigungsunternehmen kauft erneut Dogecoin im Millionenwert
Reinigungsunternehmen kauft erneut Dogecoin im Millionenwert
  • 09/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Anleger bestrafen Bitcoin-Plan gnadenlos: Aktie –85 % an einem Tag
Bitcoin crasht: Analysten uneins über Erholung oder Absturz auf 70.000 Dollar
  • 11/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
„Buy the Dip“? Analysten warnen vor Kurseinbruch
Krypto-Händler macht aus 3.000 Euro in 3 Tagen 6,7 Millionen
  • 10/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin fällt, Gold steigt: Das steckt dahinter
Das ist ein potenzieller Kanarienvogel im Bergwerk für Bitcoin
  • 10/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin fällt, Gold steigt: Das steckt dahinter
Bitcoin fällt, Gold steigt: Das steckt dahinter
  • 08/10/2025
  • 4 Min. Lesedauer

Trending Kolumnen

Nach dem Krypto-Crash: Ruhe, Reife & neue Chancen
Nach dem Krypto-Crash: Ruhe, Reife & neue Chancen
  • 14/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Krypto nach dem Crash: Bitcoin stabil, Ethereum erholt sich
Krypto nach dem Crash: Bitcoin stabil, Ethereum erholt sich
  • 13/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Bitcoin bei 122K: Alter Zyklus oder neue Ära?
Bitcoin bei 122K: Alter Zyklus oder neue Ära?
  • 09/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis