Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Das ist jetzt die größte Gefahr für Bitcoin

Bitcoin-BTC
column-icon
Kolumnen
Das ist jetzt die größte Gefahr für Bitcoin

Foto: Alf Ribeiro / Shutterstock

Der Bitcoin-Kurs durchläuft aktuell eine schwierige Phase. Noch am 17. September herrschte Optimismus nach der Zinssenkung der US-Notenbank, doch inzwischen hat sich die Stimmung deutlich eingetrübt. Dafür lassen sich mehrere Gründe nennen.

Zwischen Zinssignalen und Onchain-Fonds: Bitcoin und Ripple im Fokus
Zwischen Zinssignalen und Onchain-Fonds: Bitcoin und Ripple im Fokus

Warum der Bitcoin-Kurs fällt

Zunächst erlebt der Goldpreis derzeit eine starke Phase. Historisch geht dies häufig mit einer schwächeren Performance von Bitcoin einher.

Zudem floss zuletzt zusätzliches Kapital in Altcoins, was die Aufwärtsbewegung von Bitcoin gebremst hat. Insbesondere Ethereum stand verstärkt im Rampenlicht – teilweise auf Kosten von BTC. Ein prominentes Beispiel ist ein Whale, der rund 4 Milliarden US-Dollar in Bitcoin veräußerte und dafür Ethereum kaufte.

Darüber hinaus reagierten die Märkte enttäuscht auf die robusten Wirtschaftsdaten aus den USA. Die Wahrscheinlichkeit mehrerer Zinssenkungen im Jahr 2025 hat sich dadurch deutlich verringert. Aktuell preist der Markt lediglich anderthalb weitere Zinssenkungen in diesem Jahr ein.

 

Das größte Risiko für Bitcoin

Doch diese Faktoren stellen eher kurzfristige Belastungen dar. Das eigentliche Risiko liegt tiefer: Die US-Wirtschaft präsentiert sich momentan ausgesprochen stark. Das GDPNow-Modell der Atlanta Federal Reserve prognostiziert für das dritte Quartal 2025 ein Wachstum von 4 Prozent.

Die Gefahr bei einer übermäßig starken Konjunktur ist nicht eine Rezession, sondern Inflation. Sollte die Teuerungsrate kräftig ansteigen, müsste die Notenbank die Zinsen erneut deutlich erhöhen. Das wiederum würde die Wirtschaft bremsen – und könnte die aktuelle Bitcoin-Bullmarktphase zum Erliegen bringen.

Laut den Analysten von Market Radar steht die Rohstoffpreis-Index kurz vor einem Ausbruch nach oben. Sollte dies eintreten, könnten die langfristigen Zinsen steigen, was nicht nur die US-Wirtschaft belasten, sondern auch das bullische Momentum von Bitcoin gefährden würde.

💰 Sichere dir 20 € in Bitcoin!

Starte jetzt mit OKX und hol dir deine erste Krypto-Prämie:

  • Registriere dich, zahle innerhalb von 14 Tagen mindestens 200 € ein und handle,
  • halte den Betrag für mindestens 30 Tage,
  • und deine 20 € Bitcoin-Prämie wird automatisch freigeschaltet!
👀 Gratis Krypto sichern
Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Warum Bitcoin von Trumps bizarren Plänen enorm profitieren könnte
Warum Bitcoin von Trumps bizarren Plänen enorm profitieren könnte
  • 24/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Was das explosive Wachstum der Technologieaktien für Bitcoin bedeutet
Techriesen pumpen Milliarden in KI: Suche nach digitalem Gott
  • 24/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
USA stellt Kryptomarkt 2025 mit neuem Megagesetz auf den Kopf
USA stellt Kryptomarkt 2025 mit neuem Megagesetz auf den Kopf
  • 24/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
XRP-Inhaber können mit neuem Krypto-Token bis zu 8 % Zinsen verdienen
XRP-Inhaber können mit neuem Krypto-Token bis zu 8 % Zinsen verdienen
  • 24/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Digitaler Euro macht wichtigen Schritt – so lange müssen wir noch warten
Digitaler Euro macht wichtigen Schritt – so lange müssen wir noch warten
  • 24/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Kolumnen

Bitcoin stark – doch der Dollar macht Druck
Bitcoin stark – doch der Dollar macht Druck
  • 22/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Zwischen Zinssignalen und Onchain-Fonds: Bitcoin und Ripple im Fokus
Zwischen Zinssignalen und Onchain-Fonds: Bitcoin und Ripple im Fokus
  • 24/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin unter Druck, ETFs im Aufwind – was Q4 bringen könnte
Bitcoin unter Druck, ETFs im Aufwind – was Q4 bringen könnte
  • 26/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis