Foto: Bordovski Yauheni/Shutterstock
Der August startet – wie könnte es anders sein – mit ordentlich Volatilität und politischem Druck aus Washington. Lass uns heute auf zwei zentrale Themen schauen:
Bitcoin & Markt: Wie der neue Monat beginnt
Der Bitcoin-Kurs ist in der Nacht unter die Marke von 115.000 US-Dollar gerutscht. Es gab gleich zwei gewichtige Auslöser:
- Erstens: Donald Trump hat ein neues Zollpaket verkündet, das diesmal nicht nur gegen Asien, sondern auch gegen Kanada, die Schweiz und andere Handelspartner gerichtet ist. Das schafft Unsicherheit an den Märkten und verstärkt die aktuelle Nervosität spürbar.
- Zweitens: Massive Gewinnmitnahmen dominierten das Marktgeschehen. Laut CryptoQuant wurden allein im Juli zwischen 6 und 8 Milliarden Dollar an realisierten Gewinnen durch Bitcoin umgesetzt. Besonders ins Auge gesprungen ist mir der Verkauf eines alten „OG-Wallets“ aus der Satoshi-Ära mit über 80.000 Bitcoin – ein historischer Move!
Bitcoin just saw its third major profit-taking wave of this bull run.
Realized profits spiked to $6–8B in late July, on par with March and Dec 2024 peaks.
It was new whales who led the selling above $120K. pic.twitter.com/Q4FQkLXcin
— CryptoQuant.com (@cryptoquant_com) July 31, 2025
Das Signal vieler Analysten: Mittel- bis langfristig ist das eine gesunde, reifende Entwicklung. Inzwischen halten laut Bitbo-Daten 219 Firmen und Institutionen rund 3,6 Millionen Bitcoin. Das entspricht einem Wert von über 419 Milliarden Dollar – ein ordentlicher Brocken!
Hoffnung macht mir die politische Entwicklung: Paul Atkins, frisch ernannter SEC-Chef unter Trump, hat das „Project Crypto“ vorgestellt. Die Mission: Unsicherheiten beseitigen und endlich Klarheit für die Branche schaffen.
Laut Atkins gelten die meisten Krypto-Assets nicht als Wertpapiere – das wäre eine absolute Kehrtwende zur einstigen Gensler-Politik und könnte für die Branche Türen öffnen.
Solv-Protokoll: Neue BTC-Yields möglich
Für alle, die Bitcoin langfristig halten, bietet sich inzwischen immer mehr: Das Solv-Protokoll bringt mit BTC+ eine neue Möglichkeit, automatisiert Erträge zwischen 4,5 und 5,5 Prozent zu erzielen – ganz ohne den DeFi-Eiertanz über 20 verschiedene Plattformen.
Über 2 Milliarden Dollar liegen schon bei Solv. Natürlich sollte jedem klar sein: Renditechancen gehen immer Hand in Hand mit Risiko. Wer die OnChain-Protokolle versteht, kann seinen Bitcoin „arbeiten“ lassen.
🧵1/ Introducing the BTC+ Vault, where your BTC doesn’t just sit… it stacks.
Earn real, BTC-denominated yield — early depositors get boosted up to 99.99%.
Yes, 99.9%. No typo.
Deposit now: https://t.co/y6uudjAZXA
Let’s break it down 👇 pic.twitter.com/RuQVmebK2m
— Solv Protocol (@SolvProtocol) August 1, 2025
Mein Gefühl: Nach den ersten ETFs wächst jetzt auch das Ökosystem rund um Bitcoin-Yields. Und obwohl wir diese Woche einen schwächeren Kurs gesehen haben, markierte der Juli das stärkste Monatsende seit Jahren – das höchste Monats-Close aller Zeiten!
Ich bleibe mit voller Neugier am Ball, beobachte jede Entwicklung, jeden Trend und vor allem jede neue technologische Innovation ganz genau. Wenn du genauso gespannt bist und keine spannenden Insights zu Bitcoin, Ethereum und den wichtigsten Altcoins verpassen willst, dann schau gerne mal auf meinem YouTube-Kanal vorbei!