Stephanie Morgenroth Stephanie Morgenroth
3 min. Lesedauer

Bitcoin unter Druck: Inflationsschock und politische Unsicherheit

Bitcoin-BTC Ethereum-ETH
column-icon
Kolumnen
Bitcoin unter Druck: Inflationsschock und politische Unsicherheit

Foto: Yalcin Sonat/Shutterstock

Was für eine Woche! Bitcoin (BTC) hat nach seinem Rekordlauf auf über 124.000 Dollar erst einmal einen Gang zurückgeschaltet und steht aktuell bei rund 119.000 Dollar. Auch Ethereum (ETH) zeigt sich mit über 4.600 Dollar weiterhin stark – wenn auch mit ersten Anzeichen von Gewinnmitnahmen.

Bitcoin auf dem Weg nach oben und XRP im Institutions-Boom
Bitcoin auf dem Weg nach oben und XRP im Institutions-Boom

Meine Key Takeaways:

  1. Bitcoin rutschte nach den überraschend hohen US-Inflationsdaten und den gemischten Aussagen von Finanzminister Scott Bessent etwas ab – bleibt aber im übergeordneten Aufwärtstrend.
  2. Ethereum wirkt stabiler: Institutionelle Nachfrage und ETF-Zuflüsse halten den Kurs trotz leichter Korrektur auf hohem Niveau.

Vom Bessent-Schock zur schnellen Beruhigung

Die letzten Tage waren ein echtes Wechselbad der Gefühle. Zuerst herrschte Euphorie: Bitcoin erreichte neue Allzeithochs, getragen von starken ETF-Zuflüssen und der Hoffnung, dass die US-Notenbank im September die Zinsen senken könnte.

Dann folgte die Ernüchterung: Der Produzentenpreisindex (PPI) fiel höher aus als erwartet – ein klares Warnsignal für die Märkte. Zusätzlich sorgte Finanzminister Bessent mit seiner Aussage, dass vorerst keine neuen Bitcoin-Käufe für die nationale Reserve geplant seien, für große Verunsicherung.

Innerhalb einer Stunde verlor der Markt über 50 Milliarden Dollar an Marktkapitalisierung.

Wenige Stunden später dann die Kehrtwende: In einem X-Post sprach Bessent plötzlich von budgetneutralen Wegen, um die Bestände auszubauen. Zudem sei das Ziel weiterhin, die Vereinigten Staaten zur führenden Bitcoin-Nation zu machen.

Für den Markt war das ein wichtiges Signal zur Beruhigung, aber das Misstrauen bleibt. Viele Anleger warten seit Monaten auf konkrete Maßnahmen. Positiv ist: Die institutionellen Strategien halten an Bitcoin fest, die Liquidität ist weiterhin hoch, und selbst größere Rücksetzer – wie der kurzfristige Rückgang auf 118.000 Dollar – werden schnell abgefangen.

Neue Ära für Bitcoin & Chainlink: Von Spekulation zu Struktur
Neue Ära für Bitcoin & Chainlink: Von Spekulation zu Struktur

Ethereum: Stabil, aber mit Vorsicht zu genießen

Ethereum zeigte sich zuletzt besonders stark. In den vergangenen Wochen profitierte ETH sogar stärker als Bitcoin von Kapitalzuflüssen. Das ETH/BTC-Verhältnis kletterte über einen wichtigen Jahresdurchschnitt – ein historisch oft bullisches Signal.

Gleichzeitig steigen aber die Zuflüsse auf zentrale Börsen. Das könnte ein Hinweis auf bevorstehende Gewinnmitnahmen sein. Noch bleibt der übergeordnete Trend positiv, doch die Dynamik verlangsamt sich spürbar.

Makrodaten rücken in den Fokus

Immer deutlicher zeigt sich, wie stark Bitcoin und Ethereum inzwischen von makroökonomischen Entwicklungen beeinflusst werden. Die Rede in Jackson Hole am 22. August, kommende Inflationsdaten und der US-Arbeitsmarktbericht könnten entscheidend für die Richtung in den nächsten Wochen sein.

Bis dahin bleibt der Markt sensibel – eine Mischung aus Hoffnungen, politischen Botschaften und Kapitalbewegungen. Ich werde die Lage für euch weiterhin beobachten und einordnen.

Wenn du dich für Kryptowährungen interessierst und wirklich verstehen willst, was hinter den Zahlen steckt, dann schau auf meinem YouTube-Kanal vorbei. Dort bekommst du nicht nur aktuelle Kurse, sondern echte Einordnungen, Marktanalysen und verständliche Zusammenhänge.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Stephanie Morgenroth

Dr. Stephanie Morgenroth ist seit Juli 2024 Gastautorin bei Crypto Insiders. Ursprünglich absolvierte sie ein Medizinstudium und promovierte in diesem Fachbereich. Während ihrer Tätigkeit als Therapeutin entdeckte sie ihre Leidenschaft für das Vermitteln von Wissen. 2020 stieß sie auf Kryptowährungen und Blockchain-Technologie und gründete 2021 den YouTube-Kanal „MissCrypto“, um ihr Wissen zu teilen. Ihre Expertise liegt in den Bereichen Kryptowährungen, Blockchain, Finanzen und Web3. Stephanie ist regelmäßige Sprecherin auf Konferenzen und ebenfalls Gastautorin bei BTC Echo.

Gerade eingetroffen
Trending
Ein Bild des Logos von Ripple, der Muttergesellschaft von XRP, auf der Nasdaq
XRP-Kurs durchbricht siebenjähriges Muster: 34 US-Dollar?
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum-Kurs steigt und bricht durch
Analyst: „Ethereum-Fluch ist gebrochen – auf Rekordkurs“
  • 12/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Trump-Unternehmen will Stablecoin-Nutzer belohnen
Trump-Unternehmen will Stablecoin-Nutzer belohnen
  • 13/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum Kurs Zufluss von Geldern
Ethereum auf 5.000 Dollar – Analysten nennen Bedingung
  • 12/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum-„Zeitmaschine“ soll Krypto-Transaktionen rückgängig machen können
Mysteriöser Investor steckt 800 Mio. € in Ethereum
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Kolumnen

Bitcoin konsolidiert, Ethereum im Höhenflug – meine Analyse
Bitcoin konsolidiert, Ethereum im Höhenflug – meine Analyse
  • 12/08/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Großkonzern tauscht Aktien gegen 25,8 Mio. € in Dogecoin
Ethereum auf dem Weg zu neuen Höhen
  • 13/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Analyst erwartet Anstieg des Cardano-Kurses auf 1,60 US-Dollar
Bitcoin auf dem Weg nach oben und XRP im Institutions-Boom
  • 11/08/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis