Stephanie Morgenroth Stephanie Morgenroth
3 min. Lesedauer

Bitcoin unter Druck, ETFs im Aufwind – was Q4 bringen könnte

Bitcoin-BTC Hyperliquid-HYPE
column-icon
Kolumnen
Bitcoin unter Druck, ETFs im Aufwind – was Q4 bringen könnte

Foto: Gsign76/Shutterstock

Bitcoin (BTC) notiert bei 109.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) bei 3.955 US-Dollar – und wie so oft bewegen nicht nur die Kurse, sondern auch die Hintergründe den Markt.

Falls du mich noch nicht kennst: Schau unbedingt auf meinem YouTube-Kanal vorbei. Dort findest du fundierte Marktanalysen, Hintergrundwissen rund um Blockchain und digitale Assets sowie regelmäßige Updates zu aktuellen Entwicklungen im Kryptosektor. Einfach mal reinschauen – es lohnt sich.

Zwischen Zinssignalen und Onchain-Fonds: Bitcoin und Ripple im Fokus
Zwischen Zinssignalen und Onchain-Fonds: Bitcoin und Ripple im Fokus

Bitcoin: Der Blick nach vorn

Gestern hat Bitcoin ein Vier-Wochen-Tief bei rund 108.700 Dollar erreicht. Die Gründe dafür sind vielfältig. Langfristige Halter haben laut Glassnode rund 3,4 Millionen BTC an Gewinnen realisiert.

Gleichzeitig stagnieren die Zuflüsse in die Bitcoin-ETFs, und über eine Milliarde Dollar an Long-Positionen wurden liquidiert. Auch Ethereum und Solana (SOL) verzeichneten starke Rückgänge – was die Unsicherheit am Markt weiter verstärkte.

Ein Blick auf die Onchain-Daten zeigt ein deutliches Bild: Der Markt wirkt erschöpft.

Das Verhältnis von realisierten Gewinnen zu Verlusten erreicht derzeit Extremwerte, und Indikatoren wie das SOPR deuten darauf hin, dass einige Anleger bereits beginnen, mit Verlust zu verkaufen.

In der Vergangenheit waren solche Phasen oft Vorboten tieferer Korrekturen – bevor neue Aufwärtsbewegungen einsetzten.

Trotz dieser kurzfristigen Rückschläge entwickelt sich der Markt strukturell weiter. Besonders im Bereich Onchain Asset Management ist ein deutlicher Aufschwung zu beobachten.

Laut Daten von Keyrock ist das verwaltete Vermögen im Jahr 2025 um 118 Prozent auf 35 Milliarden Dollar gestiegen. Auffällig ist vor allem das Wachstum aktiv gemanagter Strategien, die im Jahresvergleich um über 700 Prozent zulegen konnten.

Das zeigt: Der Kryptomarkt wird professioneller, und Kapital findet auch in schwierigen Phasen neue Wege.

Übrigens: Mein neues Buch „Der Krypto Kompass“ ist ab sofort vorbestellbar. Alle Informationen dazu findest du unter misscrypto.de/krypto-kompass.

ETFs in Q4: Kommt jetzt die nächste Welle?

Das vierte Quartal könnte für Krypto ein entscheidender Wendepunkt werden – insbesondere im Bereich börsengehandelter Produkte (ETFs) und Regulierungen.

In den USA gewinnt der sogenannte CLARITY Act an Kontur. Er soll einen rechtlichen Rahmen für digitale Vermögenswerte schaffen. Parallel dazu arbeitet die SEC an generischen Standards, die es ermöglichen könnten, eine größere Bandbreite von Krypto-Assets reguliert handelbar zu machen.

Dabei geht es längst nicht mehr nur um Bitcoin und Ethereum. Ein aktuelles Beispiel ist Bitwise, das einen ETF auf HYPE – den Token der dezentralen Perpetuals-Börse Hyperliquid – beantragt hat. Das wäre der erste ETF, der einen Perp-DEX-Token abbildet.

Grayscale betont, dass ETFs die Tür zu neuen Investorengruppen öffnen. In Kombination mit klareren Gesetzen, einer zunehmenden Nutzung von Stablecoins und dem Rückgang der Zinssätze könnte das vierte Quartal ein echter Katalysator für die Branche werden.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Stephanie Morgenroth

Dr. Stephanie Morgenroth ist seit Juli 2024 Gastautorin bei Crypto Insiders. Ursprünglich absolvierte sie ein Medizinstudium und promovierte in diesem Fachbereich. Während ihrer Tätigkeit als Therapeutin entdeckte sie ihre Leidenschaft für das Vermitteln von Wissen. 2020 stieß sie auf Kryptowährungen und Blockchain-Technologie und gründete 2021 den YouTube-Kanal „MissCrypto“, um ihr Wissen zu teilen. Ihre Expertise liegt in den Bereichen Kryptowährungen, Blockchain, Finanzen und Web3. Stephanie ist regelmäßige Sprecherin auf Konferenzen und ebenfalls Gastautorin bei BTC Echo.

Gerade eingetroffen
Trending
Unbekannte Kryptowährung schießt um 160 % hoch und stürzt sofort ab
Unbekannte Kryptowährung schießt um 160 % hoch und stürzt sofort ab
  • 23/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Einfluss auf den Bitcoin-Kurs: Zentralbank beendet die Party
Einfluss auf den Bitcoin-Kurs: Zentralbank beendet die Party
  • 23/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Was das explosive Wachstum der Technologieaktien für Bitcoin bedeutet
Techriesen pumpen Milliarden in KI: Suche nach digitalem Gott
  • 24/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Digitaler Euro macht wichtigen Schritt – so lange müssen wir noch warten
Digitaler Euro macht wichtigen Schritt – so lange müssen wir noch warten
  • 24/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum-Absturz löst Panik und Unsicherheit bei Anlegern aus
Ethereum-Absturz löst Panik und Unsicherheit bei Anlegern aus
  • 23/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Kolumnen

Bitcoin stark – doch der Dollar macht Druck
Bitcoin stark – doch der Dollar macht Druck
  • 22/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Zwischen Zinssignalen und Onchain-Fonds: Bitcoin und Ripple im Fokus
Zwischen Zinssignalen und Onchain-Fonds: Bitcoin und Ripple im Fokus
  • 24/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin unter Druck, Krypto-Treasuries vor Umbruch
Bitcoin unter Druck, Krypto-Treasuries vor Umbruch
  • 23/09/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis