Stephanie Morgenroth Stephanie Morgenroth
3 min. Lesedauer

Bitcoin unter Druck, Chainlink punktet mit Realdaten

Chainlink-LINK Bitcoin-BTC
column-icon
Kolumnen
Bitcoin und andere Kryptos fallen weiter – das sind die Gründe

Foto: Artit Wongpradu/Shutterstock

Die Woche neigt sich dem Ende zu, doch in der Krypto-Welt herrscht weiterhin reger Betrieb. Bitcoin (BTC) steht derzeit bei rund 111.000 Dollar, Chainlink (LINK) hält sich stabil bei 24 Dollar. Zwei Entwicklungen haben mich in den letzten Tagen besonders bewegt – und genau die möchte ich heute mit euch teilen.

Der wahre Krypto-Zyklus hat begonnen
Der wahre Krypto-Zyklus hat begonnen

Bitcoin: Zwischen Goldglanz und Minerdruck

Gestern sah es für einen kurzen Moment so aus, als könnte Bitcoin die Marke von 113K nachhaltig überschreiten – doch der Kurs hat sich inzwischen wieder etwas zurückgezogen.

Jetzt stehen wir bei 111.000 Dollar, und das veranlasst mich zum Vergleich mit Gold: Während Gold heimlich, still und leise auf ein neues Allzeithoch von 3.500 Dollar zusteuert und im August 4 % zulegte, musste Bitcoin einen Rückgang von über 5 % verkraften.

Was mich besonders überrascht: Die makroökonomischen Rahmenbedingungen, die Gold aktuell Auftrieb geben – wie ein schwächerer Dollar und niedrige Zinsen – scheinen bei Bitcoin kaum Wirkung zu zeigen. Dazu kommt der Verkaufsdruck vonseiten der Miner: Allein in den letzten 12 Tagen wurden BTC im Wert von 485 Millionen Dollar abgestoßen.

Kein Wunder, dass das Spuren am Markt hinterlässt, auch wenn die Hashrate auf Rekordniveau verweilt und das Netzwerk damit technisch stark bleibt.

Spannend ist für mich auch der neue Trend innerhalb der Mining-Industrie: Einige Unternehmen richten ihren Fokus zunehmend auf künstliche Intelligenz. Das wirft Fragen auf – entwickelt sich hier ein neues Geschäftsmodell?

Trotz dieser Umbrüche bleibt eines für mich klar: Die langfristige Geschichte von Bitcoin steht weiterhin auf einem soliden Fundament. Die Big Player steigen weiter ein, und der Markt wächst strukturell weiter.

Chainlink & Pyth: US-Daten auf der Blockchain

Was mich diese Woche richtig begeistert hat, ist ein großer Schritt in Richtung Web3-Realität: Das US-Handelsministerium hat zum ersten Mal offizielle Wirtschaftsdaten – darunter das Bruttoinlandsprodukt – über mehrere Blockchains veröffentlicht, darunter Ethereum (ETH), Bitcoin, Solana und Stellar.

Noch bemerkenswerter: Die Infrastruktur, über die diese Daten zuverlässig eingespeist werden, stammt von Chainlink und Pyth. Diese Oracles sorgen dafür, dass die Daten nicht nur dezentral zugänglich, sondern auch manipulationssicher sind.

Chainlink eröffnet damit neue Möglichkeiten für DeFi, Tokenisierung, Prognosemärkte und viele weitere Anwendungen. Pyth geht sogar noch einen Schritt weiter und will historische Daten bis zu fünf Jahre rückwirkend verfügbar machen. Das schafft eine enorme Basis für neue Risikomodelle, Finanz-Apps und datenbasierte Innovationen auf der Blockchain.

Was mich daran besonders fasziniert: Wir erleben gerade, wie staatlich geprüfte Daten nicht nur digitalisiert, sondern auch überprüfbar gemacht werden – für jeden, weltweit, auf der Blockchain. Es ist der Beginn einer neuen Ära, in der sich Technologie, Wirtschaft und Politik miteinander vernetzen.

Auch wenn wir ins Wochenende gehen, bleibt der Krypto-Space in Bewegung. Bitcoin zeigt Stärke trotz Druck, und Chainlink & Pyth bringen echte Innovation auf die Blockchain. Ich freue mich, wenn ihr am Montag wieder mit dabei seid.

Du fandest das spannend? Dann klick dich rein – auf meinem YouTube-Kanal gibt’s regelmäßig frische Inhalte rund um Krypto, Blockchain & Co.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Stephanie Morgenroth

Dr. Stephanie Morgenroth ist seit Juli 2024 Autorin bei Crypto Insiders. Ursprünglich absolvierte sie ein Medizinstudium und promovierte in diesem Fachbereich. Während ihrer Tätigkeit als Therapeutin entdeckte sie ihre Leidenschaft für das Vermitteln von Wissen. 2020 stieß sie auf Kryptowährungen und Blockchain-Technologie und gründete 2021 den YouTube-Kanal „MissCrypto“, um ihr Wissen zu teilen. Ihre Expertise liegt in den Bereichen Kryptowährungen, Blockchain, Finanzen und Web3. Stephanie ist regelmäßige Sprecherin auf Konferenzen und eine gefragte Ansprechpartnerin für deutsche Medien.

Gerade eingetroffen
Trending
Ex-Binance-Chef CZ könnte von Trump begnadigt werden
Ex-Binance-Chef CZ könnte von Trump begnadigt werden
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Die guten Zeiten sind vorbei – Bitcoin könnte 50 % einbrechen
Die guten Zeiten sind vorbei – Bitcoin könnte 50 % einbrechen
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
„Bitcoin ist Betrug und wird crashen“: Goldexperte übt scharfe Kritik
Bitcoin-Kurs unter Druck – so tief kann der Preis noch fallen
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Kryptowährung BNB bricht Rekord: „Das ist das Geheimnis hinter dem Erfolg“
Diese Grafik sagt wenig Gutes für den Kurs von BNB voraus
  • 18/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Dogecoin könnte stark steigen – sagt dieser Experte
Dogecoin könnte stark steigen – sagt dieser Experte
  • 18/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Kolumnen

Warum Gold Rekorde bricht, während Bitcoin zurückbleibt
Warum Gold Rekorde bricht, während Bitcoin zurückbleibt
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Krypto am Morgen: Mein Blick auf Bitcoin & Ethereum am 22. Oktober
Von Wallets zu Wall Street: Wie Bitcoin sich verändert
  • 22/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Der wahre Krypto-Zyklus hat begonnen
Der wahre Krypto-Zyklus hat begonnen
  • 21/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis