Stephanie Morgenroth Stephanie Morgenroth
3 min. Lesedauer

Bitcoin & Treasuries: Die neue Finanzordnung

Bitcoin-BTC Ethereum-ETH
column-icon
Kolumnen
Bitcoin & Treasuries: Die neue Finanzordnung

Foto: 4kclips/Shutterstock

Die Kurse lassen aufhorchen: Bitcoin (BTC) steht bei 111.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) kratzt an der 4.120-Dollar-Marke – und die Woche startet direkt mit spannenden Entwicklungen.

Wie immer habe ich euch zwei Themen mitgebracht, die mich heute besonders beschäftigen.

Bitcoin unter Druck, XRP & Dogecoin feiern ETF-Debüt
Bitcoin unter Druck, XRP & Dogecoin feiern ETF-Debüt

Bitcoin & Markt: Von Machtfragen und Treasuries

Bitcoin rückt zu Beginn dieser Woche erneut ins Zentrum geopolitischer Diskussionen. Samson Mow – Gründer von Jan3, einem Unternehmen für Bitcoin-Infrastruktur – spricht vom „Schwellenpunkt“ der Geschichte.

Für ihn ist klar: Die Zeit des langsamen Testens ist vorbei. Jetzt könnten Staaten plötzlich in großem Stil Bitcoin übernehmen.

Besonders spannend: Die USA denken laut über eine Strategische Bitcoin-Reserve nach. Noch klingt das futuristisch, aber Mow rechnet mit konkreten Schritten bis Jahresende. Gleichzeitig könnten Länder wie Pakistan oder Staaten in Lateinamerika schneller sein – was die USA wiederum unter Zugzwang setzen würde.

Ich finde: Es zeigt einmal mehr, wie politisch Bitcoin inzwischen geworden ist. Staaten haben über Jahrhunderte Kriege mit der Notenpresse finanziert – vom Ersten Weltkrieg bis zu den Hyperinflationen in China und Frankreich. Bitcoin funktioniert dagegen anders: Fixe Geldmenge, kein Gelddrucken.

Das ist mehr als ein technisches Detail – es ist ein fundamentaler Paradigmenwechsel.

Genau das feiern Befürworter als „hartes Geld“, das Regierungen zur Disziplin zwingt. Weniger versteckte Finanzierung durch Inflation, mehr Transparenz. Auch moralisch eine spannende Debatte, oder?

Parallel dazu lohnt der Blick auf die Unternehmenswelt: Analyst Ryan Watkins sieht die großen Krypto-Treasuries als zukünftige Wirtschaftsmotoren. Firmen mit Milliarden an Bitcoin und Ethereum könnten eine ähnliche Rolle spielen wie heute Berkshire Hathaway – allerdings, so Watkins, überleben nur disziplinierte Akteure langfristig.

Telegram: Durov lehnt Zensur ab

Auch bei Telegram tut sich einiges. Gründer Pavel Durov hat öffentlich gemacht, dass französische Behörden ihn drängen wollten, politische Inhalte zur Wahl in Moldau zu zensieren. Im Gegenzug versprach man wohl „positive Worte“ vor Gericht.

Durov blieb jedoch standhaft: Telegram entfernte nur Inhalte, die klar gegen die Regeln verstoßen – aber keine politische Zensur. Das sei mit dem Selbstverständnis der Plattform nicht vereinbar.

Mich hat besonders berührt, wie deutlich er wurde: Man könne keine Demokratie schützen, indem man freie Meinungsäußerung unterdrückt. Und das ist nicht der erste Fall – auch aus Rumänien wurden ähnliche Versuche bekannt.

Diese Fälle zeigen den wachsenden Spannungsbogen zwischen Tech-Plattformen und Regierungen in Europa. Der Wunsch, Wahlen zu schützen, ist berechtigt – aber wo endet Schutz, und wo beginnt Bevormundung?

Du willst tiefer eintauchen? Schau auf meinem YouTube-Kanal vorbei – dort gibt’s täglich Analysen, News und Hintergründe rund um Bitcoin, Ethereum & Co.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Stephanie Morgenroth

Dr. Stephanie Morgenroth ist seit Juli 2024 Gastautorin bei Crypto Insiders. Ursprünglich absolvierte sie ein Medizinstudium und promovierte in diesem Fachbereich. Während ihrer Tätigkeit als Therapeutin entdeckte sie ihre Leidenschaft für das Vermitteln von Wissen. 2020 stieß sie auf Kryptowährungen und Blockchain-Technologie und gründete 2021 den YouTube-Kanal „MissCrypto“, um ihr Wissen zu teilen. Ihre Expertise liegt in den Bereichen Kryptowährungen, Blockchain, Finanzen und Web3. Stephanie ist regelmäßige Sprecherin auf Konferenzen und ebenfalls Gastautorin bei BTC Echo.

Gerade eingetroffen
Trending
Analyst: XRP könnte jederzeit neues Rekordhoch erreichen
Analyst: XRP könnte jederzeit neues Rekordhoch erreichen
  • 25/09/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Ethereum-Absturz löst Panik und Unsicherheit bei Anlegern aus
Panik wegen Ethereum-Dip? Große Unternehmen verdoppeln sogar
  • 26/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
14 Mrd. € Bitcoin-Verkäufe durch Großanleger: Was steckt dahinter?
14 Mrd. € Bitcoin-Verkäufe durch Großanleger: Was steckt dahinter?
  • 25/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin-Miner-Aktie steigt nach großem Deal mit Google stark an
Bitcoin-Miner-Aktie steigt nach großem Deal mit Google stark an
  • 25/09/2025
  • 3 Min. Lesedauer
XRP ermöglicht Besitzern jetzt Gratis-Zinsen – so geht’s
XRP ermöglicht Besitzern jetzt Gratis-Zinsen – so geht’s
  • 25/09/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Kolumnen

Zwischen Zinssignalen und Onchain-Fonds: Bitcoin und Ripple im Fokus
Zwischen Zinssignalen und Onchain-Fonds: Bitcoin und Ripple im Fokus
  • 24/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Das ist jetzt die größte Gefahr für Bitcoin
Das ist jetzt die größte Gefahr für Bitcoin
  • 27/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin unter Druck, ETFs im Aufwind – was Q4 bringen könnte
Bitcoin unter Druck, ETFs im Aufwind – was Q4 bringen könnte
  • 26/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis