Stephanie Morgenroth Stephanie Morgenroth
3 min. Lesedauer

Bitcoin stark, Vertrauen schwach? Warum der Markt zweigeteilt ist

Bitcoin-BTC
column-icon
Kolumnen
Bitcoin & Treasuries: Die neue Finanzordnung

Foto: 4kclips/Shutterstock

Die Kurse sind hoch, die Schwankungen bleiben – aber im Markt liegt eine seltsame Ruhe. Oder sagen wir: eine trügerische Ruhe. Ich habe mir die Entwicklungen genau angesehen und möchte heute über zwei Dinge sprechen, die mich besonders beschäftigen.

Markt im Umbruch: Gold glänzt, Bitcoin zögert – Ripple setzt auf Zukunft
Markt im Umbruch: Gold glänzt, Bitcoin zögert – Ripple setzt auf Zukunft

Bitcoin: Trump-Deal & Whale-Sale

Manchmal verändert ein politisches Signal mehr als ein ganzes Chartmuster. Genau das passiert gerade mit dem neuen Handelsabkommen zwischen den USA und der EU. Statt der angedrohten 30 % Importzölle auf EU-Waren werden es nun „nur“ 15 %. Gleichzeitig fließen 600 Milliarden Dollar an europäischen Geldern in US-Energie und Rüstung.

Was hat das mit Bitcoin (BTC) zu tun? Mehr, als man denkt. Der Deal wirkt wie ein geopolitisches Beruhigungsmittel. Risiken werden ausgepreist, Investoren schöpfen Vertrauen – und Bitcoin profitiert davon. Zumindest vordergründig.

Denn während sich die Märkte auf die Trump-News fokussieren, fand hinter den Kulissen ein anderes Ereignis statt: 80.000 Bitcoin im Wert von 9 Milliarden Dollar wechselten kurz vor dem Wochenende den Besitzer. Der Verkauf wurde von Galaxy Digital im Auftrag eines Investors durchgeführt, der seit der Satoshi-Ära investiert war.

Und der Markt? Zeigte kaum Reaktion. Für manche ein Zeichen von Reife – für andere ein Identitätsverlust. Scott Melker formulierte es treffend: Bitcoin wird zunehmend von genau den Institutionen vereinnahmt, gegen die es einst antrat.

In Zahlen heißt das:

  • Die Realized Market Cap hat erstmals 1 Billion Dollar überschritten.
  • Die BTC-Dominanz fällt unter 61 %.
  • Altcoins gewinnen weiter Marktanteile.
  • Polymarket schätzt die Wahrscheinlichkeit eines BTC-Anstiegs auf 125K bis Monatsende auf nur 24 %.
  • Gleichzeitig verdichten sich die Liquiditätszonen zwischen 114K und 120K – das bedeutet: hohes Potenzial für heftige Ausschläge in beide Richtungen.

Nach dem Krypto-Crash: Ruhe, Reife & neue Chancen
Nach dem Krypto-Crash: Ruhe, Reife & neue Chancen

Krypto: Warum Vertrauen wichtiger ist als Besitz

Ein Blick auf die Nutzerzahlen zeigt ein bekanntes Muster: Krypto ist überall im Gespräch – aber nicht in jedem Portfolio. Nur 14 % der Erwachsenen besitzen laut aktuellen Umfragen Kryptowährungen. Ganze 60 % sagen, dass sie kein Interesse daran haben.

Das Überraschende: Es liegt nicht am Wissen, sondern am Vertrauen. Fast jeder hat schon von Bitcoin oder Ethereum (ETH) gehört. Aber nur ein Drittel gibt an, überhaupt zu verstehen, wie Krypto wirklich funktioniert.

Gleichzeitig zeigen Daten aus den USA: Unter Investoren mit mehr als 10.000 Dollar Anlagevermögen ist der Anteil der Krypto-Besitzer von 2 % (2018) auf 17 % gestiegen. Wer einmal investiert, bleibt meist dabei.

Das ist für mich ein wichtiges Signal: Krypto ist vielleicht noch kein Mainstreamprodukt, aber längst kein Nischenphänomen mehr. Vertrauen wächst – nicht über Nacht, aber spürbar. Und vielleicht ist das langfristig viel bedeutsamer als jeder kurzfristige Preisanstieg.

Vertiefe dein Wissen über Bitcoin, Altcoins und Krypto-Adoption: Auf meinem YouTube-Kanal erwarten dich regelmäßige Marktanalysen, fundierte Einschätzungen und aktuelle Entwicklungen – praxisnah und klar erklärt.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Stephanie Morgenroth

Dr. Stephanie Morgenroth ist seit Juli 2024 Autorin bei Crypto Insiders. Ursprünglich absolvierte sie ein Medizinstudium und promovierte in diesem Fachbereich. Während ihrer Tätigkeit als Therapeutin entdeckte sie ihre Leidenschaft für das Vermitteln von Wissen. 2020 stieß sie auf Kryptowährungen und Blockchain-Technologie und gründete 2021 den YouTube-Kanal „MissCrypto“, um ihr Wissen zu teilen. Ihre Expertise liegt in den Bereichen Kryptowährungen, Blockchain, Finanzen und Web3. Stephanie ist regelmäßige Sprecherin auf Konferenzen und eine gefragte Ansprechpartnerin für deutsche Medien.

Gerade eingetroffen
Trending
Ex-Binance-Chef CZ könnte von Trump begnadigt werden
Ex-Binance-Chef CZ könnte von Trump begnadigt werden
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Die guten Zeiten sind vorbei – Bitcoin könnte 50 % einbrechen
Die guten Zeiten sind vorbei – Bitcoin könnte 50 % einbrechen
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
„Bitcoin ist Betrug und wird crashen“: Goldexperte übt scharfe Kritik
Bitcoin-Kurs unter Druck – so tief kann der Preis noch fallen
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Dogecoin könnte stark steigen – sagt dieser Experte
Dogecoin könnte stark steigen – sagt dieser Experte
  • 18/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Kryptowährung BNB bricht Rekord: „Das ist das Geheimnis hinter dem Erfolg“
Diese Grafik sagt wenig Gutes für den Kurs von BNB voraus
  • 18/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Kolumnen

Warum Gold Rekorde bricht, während Bitcoin zurückbleibt
Warum Gold Rekorde bricht, während Bitcoin zurückbleibt
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Krypto am Morgen: Mein Blick auf Bitcoin & Ethereum am 22. Oktober
Von Wallets zu Wall Street: Wie Bitcoin sich verändert
  • 22/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Der wahre Krypto-Zyklus hat begonnen
Der wahre Krypto-Zyklus hat begonnen
  • 21/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis