Stephanie Morgenroth Stephanie Morgenroth
3 min. Lesedauer

Bitcoin stabil, Solana vor möglichem Durchbruch

Bitcoin-BTC Solana-SOL
column-icon
Kolumnen
Bitcoin-Kurs klettert über $110.000, Ethereum und Solana explodieren

Foto: ST House Studio/Shutterstock

Gestern sprang Bitcoin (BTC) kurzzeitig wieder über die Marke von 110.000 US-Dollar – und die Schlagzeilen überschlugen sich fast schon im Vorgriff auf ein neues Allzeithoch. Doch wer genauer hinschaut, erkennt: Die wirklich spannenden Entwicklungen finden gerade woanders statt.

Es geht um das Verhalten der Investoren, um regulatorische Weichenstellungen – und um einen Altcoin-Markt, der sich gerade leise, aber deutlich neu sortiert. Werfen wir gemeinsam einen Blick darauf.

Der wahre Krypto-Zyklus hat begonnen
Der wahre Krypto-Zyklus hat begonnen

Bitcoin: Korrektur überstanden, Struktur bleibt bullisch

Bitcoin hat sich nach einem kräftigen Rücksetzer wieder stabilisiert – aktuell bei rund 109.000 US-Dollar. Noch vor wenigen Tagen sah es ganz anders aus: Von knapp 112.000 Dollar ging es runter auf unter 101.000. Gründe dafür? Long-Liquidationen am 5. Juni, politischer Lärm zwischen Musk und Trump – und eine gewisse Übertreibung bei gehebelten Positionen.

Das Entscheidende aber: Diese Korrektur war keine Panik, sondern eine gesunde Marktbereinigung. Bitfinex spricht von einer „konstruktiven Marktstruktur“, und On-Chain-Daten deuten darauf hin, dass echtes Kaufinteresse am Spotmarkt vorhanden war – kein Spiel mit Derivaten.

Trotz Schwankungen hält sich BTC über wichtigen Marken wie dem 200-Tage-Durchschnitt und der Short-Term Holder Cost Basis bei 97.600 Dollar. Selbst ein Rückgang bis zur 83.000er-Zone würde die Struktur laut Analyse nicht zerstören.

Der Halving-Zyklus verändert sich – und Bitcoin gleich mit
Der Halving-Zyklus verändert sich – und Bitcoin gleich mit

CFTC: Quintenz als möglicher Chef mit klarer Haltung

Parallel dazu entwickelt sich auch das regulatorische Umfeld weiter – insbesondere in den USA. Brian Quintenz, der von Donald Trump als Vorsitzender der CFTC vorgesehen ist, äußerte sich am Dienstag öffentlich zur Zukunft von Krypto in den Vereinigten Staaten.

Sein Ziel: Innovation ermöglichen und gleichzeitig Verbraucherschutz gewährleisten. Digitale Assets sollen ihr volles Potenzial entfalten können, ohne dass dabei die Sicherheit zu kurz kommt.

In einer Phase, in der institutionelle Akteure immer präsenter werden, könnte diese Haltung eine wichtige Rolle spielen. Eine klar definierte Zuständigkeit der CFTC für den Kryptomarkt würde nicht nur für mehr Planungssicherheit sorgen – sie könnte den Markt auch stabiler gegenüber politischen Schwankungen machen.

Solana-ETF: SEC erhöht Tempo, 90 % Chance auf Zulassung?

Und dann ist da noch der Altcoin-Sektor – und insbesondere Solana (SOL). Die SEC hat mehrere Anbieter aufgefordert, ihre Anträge für einen Solana-Spot-ETF innerhalb einer Woche zu überarbeiten. Das deutet auf deutlich beschleunigte Prozesse hin.

Bloomberg-Analysten beziffern die Wahrscheinlichkeit einer Zulassung im Juli auf 90 %. Besonders bemerkenswert: Die SEC zeigt sich erstmals offen für ETFs mit integriertem Staking. Sollte ein solches Produkt genehmigt werden, könnten Anleger nicht nur passiv investieren, sondern aktiv an der Netzwerkstruktur teilnehmen.

Die Marktreaktion? Solana legte direkt um 4 % zu.

 

Gesamtmarkt: Vorsichtig, aber mit Potenzial

Trotz dieser positiven Entwicklungen bleibt der Gesamtmarkt derzeit eher zurückhaltend. Die Funding Rates für BTC-Perpetuals auf Binance sind weiterhin negativ – ein Signal, das historisch eher mit lokalen Böden als mit Hochpunkten assoziiert wird.

Auch die Positionierungen wirken defensiv, ETF-Zuflüsse sind eher gedämpft. Doch genau darin könnte die Chance liegen: Solche Setups waren in der Vergangenheit häufig der Ausgangspunkt für starke Aufwärtsbewegungen.

Willst du mehr über diese und andere Themen aus der Kryptowelt erfahren? Dann schau unbedingt auf meinem YouTube-Kanal vorbei! Dort findest du regelmäßig neue Analysen, verständliche Erklärungen und spannende Insights.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Stephanie Morgenroth

Dr. Stephanie Morgenroth ist seit Juli 2024 Autorin bei Crypto Insiders. Ursprünglich absolvierte sie ein Medizinstudium und promovierte in diesem Fachbereich. Während ihrer Tätigkeit als Therapeutin entdeckte sie ihre Leidenschaft für das Vermitteln von Wissen. 2020 stieß sie auf Kryptowährungen und Blockchain-Technologie und gründete 2021 den YouTube-Kanal „MissCrypto“, um ihr Wissen zu teilen. Ihre Expertise liegt in den Bereichen Kryptowährungen, Blockchain, Finanzen und Web3. Stephanie ist regelmäßige Sprecherin auf Konferenzen und eine gefragte Ansprechpartnerin für deutsche Medien.

Gerade eingetroffen
Trending
Ex-Binance-Chef CZ könnte von Trump begnadigt werden
Ex-Binance-Chef CZ könnte von Trump begnadigt werden
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Die guten Zeiten sind vorbei – Bitcoin könnte 50 % einbrechen
Die guten Zeiten sind vorbei – Bitcoin könnte 50 % einbrechen
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Dogecoin könnte stark steigen – sagt dieser Experte
Dogecoin könnte stark steigen – sagt dieser Experte
  • 18/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
„Bitcoin ist Betrug und wird crashen“: Goldexperte übt scharfe Kritik
Bitcoin-Kurs unter Druck – so tief kann der Preis noch fallen
  • 18/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Kryptowährung BNB bricht Rekord: „Das ist das Geheimnis hinter dem Erfolg“
Diese Grafik sagt wenig Gutes für den Kurs von BNB voraus
  • 18/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Kolumnen

Krypto am Morgen: Mein Blick auf Bitcoin & Ethereum am 22. Oktober
Von Wallets zu Wall Street: Wie Bitcoin sich verändert
  • 22/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Der wahre Krypto-Zyklus hat begonnen
Der wahre Krypto-Zyklus hat begonnen
  • 21/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Der Halving-Zyklus verändert sich – und Bitcoin gleich mit
Der Halving-Zyklus verändert sich – und Bitcoin gleich mit
  • 19/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis