Foto: AdolescentChat / Shutterstock.com
Die Märkte zeigen sich von ihrer nervösen Seite. Bitcoin(BTC) fällt unter die Marke von 98.000 US-Dollar, Ethereum(ETH) liegt bei 3.179 US-Dollar, und auch XRP rutscht auf 2,30 US-Dollar ab.
In den letzten Stunden hat sich einiges am Markt entladen – und ich nehme euch mit in meine Einschätzung dazu.
Liquidationen und Fehleinschätzung
Der plötzliche Rückgang bei Bitcoin wirkt fast wie ein Reinigungsprozess. Über eine Milliarde US-Dollar an gehebelten Long-Positionen wurden heute früh liquidiert.
Das zeigt deutlich, viele Trader haben auf eine Jahresendrally spekuliert und sich dabei weit aus dem Fenster gelehnt.
Als die Kurse dann drehten, wurden automatisch Verkaufsorders ausgelöst – eine klassische Kettenreaktion in einem überhitzten Markt mit dünnen Orderbüchern.

China und die Fed drücken zusätzlich
Gleichzeitig kamen schwache Wirtschaftsdaten aus China. Die Industrieproduktion enttäuschte, und auch die Investitionen gingen weiter zurück.
Asien verlor direkt an Kraft – und Krypto reagiert inzwischen in Echtzeit auf globale Entwicklungen. Dazu kommt die weiterhin vorsichtige Haltung der US-Notenbank Fed.
Wer auf baldige Zinssenkungen gehofft hatte, wurde heute ebenfalls enttäuscht. Viele Anleger schichten jetzt in Gold und Silber um – klassische Flucht in Sicherheit.
On-Chain-Daten deuten auf zyklisches Verhalten hin
Auch on-chain gibt es Signale: Große Bitcoin-Adressen bauen ihre Positionen kontrolliert ab. Das Verhalten ist typisch für die Spätphase eines Zyklus, in dem erfahrene Investoren ihre Gewinne realisieren.
Ob der Markt diese Rotation absorbieren kann, wird sich in den kommenden Tagen zeigen.
XRP ETF: Starkes Debüt trotz schwachem Kurs
Mitten in dieses volatile Umfeld fällt ein bemerkenswertes Ereignis: Der Start des ersten US Spot ETFs auf XRP. Und ich muss sagen – ich bin beeindruckt.
Mit einem Handelsvolumen von 58 Millionen US-Dollar am ersten Tag ist der XRP ETF das bisher stärkste ETF-Debüt des Jahres.
Congrats to $XRPC for $58m in Day One volume, the most of any ETF launched this year (out of 900), BARELY edging out $BSOL’s $57m. The two of them are in league of own tho as 3rd place is over $20m away. pic.twitter.com/MjsOeceeNb
— Eric Balchunas (@EricBalchunas) November 13, 2025
Nur der Solana(SOL) ETF von Bitwise liegt knapp dahinter. Dieser Erfolg zeigt, institutionelle Anleger suchen gezielt nach regulierten Möglichkeiten, über Bitcoin und Ethereum hinaus zu diversifizieren.
Tief trotz Erfolg – kein Grund zur Sorge
Trotz des starken Starts verliert der XRP-Kurs heute an Boden. Viele hatten sich vor dem ETF-Launch positioniert und nehmen nun kurzfristige Gewinne mit.
Das passiert oft nach bedeutenden Ereignissen. Entscheidend ist für mich aber der strukturelle Effekt: Der ETF schafft erstmals institutionellen Zugang zum XRP-Markt – reguliert, sichtbar und messbar.
So herausfordernd der heutige Tag auch war – aus langfristiger Perspektive sehe ich positive Entwicklungen. Der XRP ETF bringt neue Marktteilnehmer und könnte die Nutzung der XRPL-Infrastruktur nachhaltig stärken.
Kurzfristige Volatilität gehört dazu.
Du willst tiefer einsteigen und die Hintergründe verstehen? Schau auf meinem Youtube-Kanal vorbei!