Stephanie Morgenroth Stephanie Morgenroth
3 min. Lesedauer

Bitcoin pausiert – Ripple expandiert: Zwei starke Zeichen im Markt

Bitcoin-BTC XRP-XRP
column-icon
Kolumnen
Bitcoin pausiert – Ripple expandiert: Zwei starke Zeichen im Markt

Foto: Dragos Asaftei/Shutterstock

Was für eine spannende Woche im Kryptomarkt. Während sich Bitcoin (BTC) nach dem neuen Allzeithoch bei 123.000 USD kurz eine Verschnaufpause gönnt, bleibt die Struktur beeindruckend stabil. Und parallel dazu nutzt Ripple die Gunst der Stunde und bereitet den Eintritt seines Stablecoins RLUSD in die EU vor.

Zwei Themen, zwei starke Entwicklungen – und ich will heute kurz meine Gedanken dazu mit euch teilen.

Bitcoin bricht aus – über 1 Milliarde Dollar in Shorts ausgelöscht
Bitcoin bricht aus – über 1 Milliarde Dollar in Shorts ausgelöscht

Bitcoin: Starke Struktur trotz kurzer Atempause

Aktuell sehen wir Bitcoin bei rund 118.000 USD – ein leichter Rückgang nach dem Allzeithoch am Montag, aber kein Grund zur Sorge. Im Gegenteil: Die Marktstruktur wirkt robuster denn je. Die Angebotsseite ist weiterhin historisch niedrig, während ETFs, Institutionelle und Staatskäufe unermüdlich BTC aus dem Markt saugen.

Laut 21Shares ist eine längere Korrektur zunehmend unwahrscheinlich – zu stark ist die fundamentale Nachfrage, zu schwach das verfügbare Angebot.

Was mich besonders zum Nachdenken gebracht hat: Willy Woo, einer der bekanntesten On-Chain-Analysten, hat Teile seiner Bitcoin-Bestände verkauft – aber nicht, um auszusteigen, sondern um in Infrastrukturprojekte im Krypto-Ökosystem zu investieren. Sein Vergleich?

Der Goldrausch: Nicht die Goldgräber, sondern die Verkäufer der Schaufeln machten den großen Gewinn. Ein smarter Gedanke. Auch wenn Bitcoin selbst noch Potenzial zur Verfünfzigfachung habe, bieten gute Startups im Space laut Woo das 100- bis 1.000-fache an Upside.

Gleichzeitig warnt OKX-Manager Lennix Lai vor übertriebener Euphorie: Steigende Funding Rates, hohe Long-Quoten und geopolitische Risiken könnten kurzfristig Volatilität bringen. Aber das strukturelle Bild bleibt klar: Die Nachfrage dominiert, das Angebot nimmt weiter ab.

Ripple: RLUSD-Stablecoin vor EU-Start via Luxemburg

Und während Bitcoin seine Stellung als makroökonomisches Schwergewicht festigt, setzt Ripple auf strategische Expansion. Laut Ledger Insights soll der firmeneigene Stablecoin RLUSD über Luxemburg in den EU-Markt eingeführt werden.

Luxemburg ist dabei ein idealer Startpunkt: regulatorisch stark vernetzt, MiCA-konform und mit wichtigen Ripple-Partnern wie BNY Mellon direkt vor Ort – was auch für die Erfüllung von Reserveanforderungen entscheidend ist.

Spannend ist auch, dass RLUSD bereits auf großen Börsen wie Kraken, Bitstamp und Bitget gelistet ist. Mit einem Handelsvolumen von rund 94 Mio. USD täglich und einem Umlauf von über 500 Millionen, ist der Stablecoin längst kein Experiment mehr. Und durch die Zusammenarbeit mit Alchemy Pay ist RLUSD in über 170 Ländern direkt kaufbar, mit über 300 lokalen Zahlungsmethoden.

Das ist für mich ein echter Meilenstein. Während Bitcoin Stabilität und Knappheit verkörpert, öffnet Ripple mit RLUSD den Zugang zu digitalem Dollarwert für den Massenmarkt – ein starker Mix aus Sicherheit und globaler Reichweite.

Wir stehen an einem spannenden Punkt im Zyklus: Bitcoin liefert Stärke ohne Überhitzung, während Projekte wie Ripple die Infrastruktur und den Zugang zur Kryptowelt massiv ausbauen. Es ist genau diese Kombination, die mich aktuell extrem bullish stimmt – nicht nur für Preise, sondern für Adoption und langfristiges Wachstum.

Also: passt gut auf euch und eure Bestände auf – und bleibt wachsam.

Du willst keine und Krypto-Updates mehr verpassen? Dann schaue jetzt auf meinem YouTube-Kanal vorbei – dort findest du regelmäßig Analysen, Marktupdates und verständliche Einblicke rund um Bitcoin, Altcoins und den gesamten Kryptomarkt.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Stephanie Morgenroth

Dr. Stephanie Morgenroth ist seit Juli 2024 Gastautorin bei Crypto Insiders. Ursprünglich absolvierte sie ein Medizinstudium und promovierte in diesem Fachbereich. Während ihrer Tätigkeit als Therapeutin entdeckte sie ihre Leidenschaft für das Vermitteln von Wissen. 2020 stieß sie auf Kryptowährungen und Blockchain-Technologie und gründete 2021 den YouTube-Kanal „MissCrypto“, um ihr Wissen zu teilen. Ihre Expertise liegt in den Bereichen Kryptowährungen, Blockchain, Finanzen und Web3. Stephanie ist regelmäßige Sprecherin auf Konferenzen und ebenfalls Gastautorin bei BTC Echo.

Gerade eingetroffen
Trending
XRP im Aufwind: Zahl der Whale-Adressen auf Rekordhoch
Analyst verrät: So viel XRP brauchst du für die Million
  • 12/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Wie weit kann Bitcoin steigen? Van de Poppe teilt Analyse
Wie weit kann Bitcoin steigen? Van de Poppe teilt Analyse
  • 11/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Starker Wirtschaftsindikator sendet falsches Signal – Folgen für Bitcoin?
Warum der 15. Juli entscheidend für den Bitcoin-Kurs sein kann
  • 13/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Solana unter der Lupe: „Wer jetzt genau hinsieht, erkennt etwas Großes im Entstehen“
Hast du Solana? Das musst du jetzt über den Kurs wissen!
  • 09/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Kraken bringt Memecoins auf die Strecke – 70 Millionen Zuschauer schauen zu
Kraken schickt Memecoins ins Rampenlicht der Formel 1
  • 09/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Kolumnen

Ruhige Rally: Warum Bitcoin plötzlich durch die Decke geht
Ruhige Rally: Warum Bitcoin plötzlich durch die Decke geht
  • 10/07/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Bitcoin: Reif statt laut – Stablecoins spalten die Weltordnung
Bitcoin: Reif statt laut – Stablecoins spalten die Weltordnung
  • 15/07/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Neues Allzeithoch für Bitcoin: Warum diesmal alles anders ist
Neues Allzeithoch für Bitcoin: Warum diesmal alles anders ist
  • 14/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis