Foto: katjen/Shutterstock
Heute Morgen bin ich aufgewacht und habe direkt meinen Chart gecheckt – und wow, was für ein Start in den Tag! Bitcoin hat in der Nacht ein neues Allzeithoch bei rund 124.000 Dollar erreicht und steht aktuell bei etwa 123.000 Dollar.

Es fühlt sich an wie ein Meilenstein, nicht nur für den Markt, sondern auch für mich persönlich, da ich seit Jahren in dieser Welt unterwegs bin und jeden Auf und Ab miterlebt habe.
Ein Meilenstein für Bitcoin
Lasst mich euch erzählen, wie ich das alles sehe. Für mich ist das nicht nur eine Zahl auf dem Screen – es ist das Ergebnis von Monaten harter Arbeit des gesamten Ökosystems. Bitcoin hat Google in der Marktkapitalisierung überholt und ist jetzt die fünftgrößte Anlageklasse der Welt, mit über 2,45 Billionen Dollar.

Könnt ihr euch das vorstellen? Ich erinnere mich noch an die Zeiten, als Bitcoin als „Spekulationsblase“ abgetan wurde, und jetzt sitzt es da oben mit den Großen wie Gold oder Apple. Das kommt nicht von ungefähr: Es gibt einen starken Rückenwind durch Unternehmensadoption, boomende Aktienmärkte und günstige Makrotrends.
Der Einfluss der Unternehmensadoption
Nehmt zum Beispiel Michael Saylor – der Mann hat vor Jahren das Playbook für Bitcoin in der Bilanz geschrieben, und jetzt folgen immer mehr Firmen seinem Beispiel. Gerade erst hat Thumzup Media, eine Marketingfirma mit Donald Trump Jr. als Großaktionär, angekündigt, 50 Millionen Dollar in Bitcoin, Mining und Blockchain-Infrastruktur zu investieren.
Und in Europa? Die schwedische H100 Group hat ihre Bestände auf über 800 BTC ausgebaut. Ich finde das faszinierend, weil es zeigt, wie Krypto aus dem Nischendasein herauswächst und in den Mainstream vordringt.
Wenn ich Firmen sehe, die aus völlig unterschiedlichen Branchen kommen und Bitcoin in ihre Strategie integrieren, gibt mir das ein Gefühl von Stabilität und Wachstumspotenzial.
Makroökonomische Trends als Rückenwind
Aber lasst uns auch auf die breiteren Märkte schauen. Der S&P 500 und der Nasdaq stehen auf Rekordniveau, und die jüngsten Inflationsdaten passen perfekt ins Bild – sie stärken die Erwartung an Zinssenkungen im September. Niedrigere Zinsen sind für mich wie ein Turbo für risikoreiche Assets wie Krypto.
Es schafft eine Brücke, über die Kapital von traditionellen Blue-Chip-Aktien direkt in unseren volatilen Markt fließt. Analysten wie Joel Kruger von LMAX Group sprechen von nächsten Zielen zwischen 135.000 und 138.000 Dollar. Ich teile diese Optimismus, weil die aktuellen Bedingungen einfach passen: Politischer Support unter Präsident Trump, ein lockeres Geldpolitik-Umfeld und diese Welle an Adoption.
Warnsignale und die Altcoin-Dynamik
Trotzdem bin ich keine blinde Optimistin – ich achte immer auf die Warnsignale. Die Bitcoin-Dominanz ist unter 60 % gefallen, was historisch oft ein Hinweis auf eine bevorstehende Altseason ist.
Kapital wandert dann zu Altcoins, und wir sehen abwechselnd Phasen, in denen mal BTC und mal die anderen im Rampenlicht stehen. Samson Mow, ein echter Bitcoin-Veteran, hat das gut zusammengefasst: Entweder geht’s brachial nach oben und BTC saugt alles auf, oder wir haben eine kurze Pause, in der Altcoins glänzen, bevor Bitcoin wieder übernimmt.
Für mich ist der Schlüssel die Liquidität – solange die im Markt bleibt und der Blick nach oben gerichtet ist, bin ich zuversichtlich.
Wenn du ständig auf dem Laufenden bleiben und nichts verpassen willst, dann schau doch mal auf meinen YouTube-Kanal vorbei! Dort findest du Marktupdates, neue Trends und frische News direkt aus der Welt der Krypto.