Foto: Zakharchuk/Shutterstock
Bevor wir ins Wochenende starten, hier mein kurzer Überblick zu den wichtigsten Themen aus der Kryptowelt – kurz und prägnant.
Bitcoin: Kauft der Markt gerade heimlich nach?
In den letzten Tagen habe ich bei Bitcoin (BTC) ein spannendes Verhalten beobachtet: Der Kurs tastet sich immer wieder an die 112K-Marke heran – nur um dann wieder leicht zurückzufallen.
Trader sprechen von einem massiven Widerstand, der bisher einfach nicht durchbrochen werden konnte. Was ich daraus mitnehme: Je länger wir unter dieser Linie verharren, desto wahrscheinlicher wird eine kleine Korrektur.
Aber! Die On-Chain-Daten erzählen eine andere Geschichte. Laut Swissblock sehen wir gerade eine auffällige Aktivität: Immer wieder steigen Käufer ein – vor allem bei Rücksetzern. Ich finde besonders spannend, dass institutionelle Investoren ihre Allokationen nicht abbauen, sondern stabil halten. Das spricht für langfristiges Vertrauen.
Bitcoin is breaking out from the critical zone: a straight slide to $100K was never the base case.
The wall resisted, until now.Above, there is the $113.6K–$115.6K gate.
After a pullback, price needs fresh momentum to clear it, then contend with heavy resistance into $118K. pic.twitter.com/sxU7YbtcgQ
— Swissblock (@swissblock__) September 4, 2025
Was der Markt außerdem spielt: die US-Arbeitsmarktdaten. Die ADP-Zahlen am Mittwoch waren schwach, heute kommt der offizielle Report. Warum das wichtig ist? Ganz einfach: Schlechte Arbeitsmarktdaten = größere Chance auf Zinssenkungen.
Der nächste Fed-Termin ist der 17. September, und aktuell preist der Markt mit 99 % Wahrscheinlichkeit eine Zinssenkung ein. Für risikobehaftete Assets wie Bitcoin ein klarer Rückenwind.
Und was ich extrem bemerkenswert finde: Immer mehr Unternehmen nehmen Bitcoin ganz leise in ihre Treasury auf. Neuestes Beispiel: Figma. Die haben im Q2 über 91 Mio. Dollar in Bitcoin-ETFs gesteckt – bei einem Gesamtvermögen von 1,6 Mrd. $ ein kleiner, aber symbolisch starker Schritt.
NFTs: Nachfrage kehrt zurück
Ganz ehrlich – ich hätte nicht gedacht, dass ich das so schnell wieder schreibe: Der NFT-Markt lebt!
Nach Monaten der Funkstille war der August mit 570 Millionen Dollar Umsatz der stärkste Monat seit Februar. Zwar wurden weniger einzelne NFTs verkauft, aber die Preise pro Verkauf sind gestiegen. Für mich ist das ein starkes Zeichen selektiver Nachfrage: Sammler zahlen gezielt höhere Preise für ausgesuchte Werke.
NFTs are heating up again 🖼️
August saw NFT trading volume climb 9% to $578M, with sales count reaching 5.5M. Courtyard led the charge, surpassing Ethereum blue-chips and proving RWAs are gaining traction. Interest is clearly returning to NFTs. pic.twitter.com/NtN5RbdXoe
— DappRadar (@DappRadar) September 4, 2025
Und auch kulturell passiert gerade richtig viel: In Ibiza hat der Club Hï die erste dauerhafte NFT-Galerie eröffnet, unter anderem mit Werken von Beeple. Snoop Dogg bringt neue Kollektionen raus, die in Minuten vergriffen sind. Die Verschmelzung von Blockchain, Kunst und Mainstream-Kultur schreitet voran.
Technisch bleibt Ethereum (ETH) mit über 60 % Marktanteil unangefochten an der Spitze. Doch neue Chains wie Base gewinnen schnell an Boden – dank niedriger Gebühren und cleverem Airdrop-Marketing.
Besonders spannend finde ich die Entwicklung rund um „trustless agents“: NFTs, die als digitale Identitäten und Reputationssysteme fungieren. Das könnte ein echtes Gamechanger-Szenario für Web3-Interaktionen sein.
Willst du dich besser in der Kryptowelt zurechtfinden? Dann schau unbedingt auf meinem YouTube-Kanal vorbei! Dort erkläre ich aktuelle Marktbewegungen, zeige dir, wie du sicher mit Krypto startest, und teile Insights zu Bitcoin, Ethereum, NFTs und vielem mehr – verständlich, fundiert und ohne Hype.